Boss GT-1000: Midi-Befehle über USB empfangen, geht das?

R
Roki1954
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.08.25
Registriert
06.02.07
Beiträge
1.642
Kekse
2.720
Ort
Ba-Wü
Hallo zusammen!

Ich trete mit Halbplaybacks vom iPad auf und singe und spiele dazu Gitarre. Das Boss GT-1000 ist mein Preamp- und Effekt-Gerät. Es bekommt während der Songs Midi-Befehle (PC) vom iPad.
Dazu ist das iPad per USB mit einem Midi-Interface verbunden. Das Midi-Interface sendet dann die Midi-Befehle über ein normales Midi-Kabel ans GT-1000.
Soweit so gut. Es funktioniert.

Jetzt habe ich überlegt, ob ich die Midi-Befehle nicht auch direkt per USB ans GT-1000 senden kann. Dann könnte ich mir das Midi-Interface sparen.
Leider habe ich es bisher nicht hinbekommen. Das GT-1000 reagiert nicht auf "normale" Midi-PC-Befehle.

Hat das jemand schon mal probiert und weiß wie es geht oder dass es eben nicht geht?

Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag!
:hat:
 
Ich weiß es nicht genau - das Handbuch und weitere Infos von Roland/Boss klingen eher so, als ob der USB-Anschluss nur für Updates und Audio gedacht ist.

Das MIDI-Interface, das du zwischengeschaltet hast, lässt sich vielleicht vereinfachen durch ein Adapterkabel USB-MIDI zu DIN-MIDI. Als Keyboarder verwende ich ein ESI MidiMate eX mit dem PC zusammen. Etwas ähnliches gibt es auch direkt mit USB-C-Anschluss:

Vielleicht funktioniert das direkt mit dem iPad.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Beim Boss GT1000 funktioniert USB-Midi als Eingang und als Ausgang. Was Du halt benötigst, ist ein USB-Host, wo Du das USB-A zu USB-B Kabel anschließen kannst.

Wichtig ist, dass Du das Tone Studio nicht startest, weil sonst bei jedem Patch-Wechsel das aktuelle Patch als Sys-Ex-Dump ausgegeben wird.

Ob das iPad als USB-HOST funktioniert, weiß ich nicht.

Alternativ über Bluetooth? Probier mal zuerst über das Tonestudio die Bluetooth-Connection zum Boss GT1000 und stell in Deinem Setlistenprogramm das Bluetooth-Interface als Midi-Out ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Vielen Dank @FZiegler und @boisdelac

bisher sieht es bei mir so aus:
- iPad mit Lightning-Anschluss -> über Kamera-Adapter -> USB A zum USB-Host.
- Von dort geht ein Kabel USB-A auf USB-B zum Digital-Pult (als Audio-Interface).
- Ein weiteres Kabel USB-A auf USB-C geht vom USB-Host zum Midi-Interface. Am Midi-Out des Interfaces geht dann ein Midi-Kabel ans GT-1000.

Mein Plan, das Midi-Interface einfach wegzulassen und vom USB-Host direkt ins GT-1000 zu gehen, hat bisher nicht noch funktioniert. Da ja die Verbindung vom PC (Boss Tone Studio) zum GT-1000 auch nichts anderes als (Sysex-)Midi-Daten sind, dachte ich, das müsste funktionieren.

Ich glaube, Bluetooth kann das große GT-1000 nicht. Ich habe zumindest nichts gefunden.

Ich wollte diesen Beitrag gerade wegschicken, da kam mir noch eine Idee (warum erst jetzt?)!
Ich habe das GT-1000 mal direkt per USB an meinem DAW-PC angeschlossen und ein paar Midi-Daten an den USB-Port gesendet.
Und siehe da! Es funktioniert!

Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum es mit dem iPad nicht klappt.
Das Problem sitzt aber wahrscheinlich wieder mal vor dem Computer. ;)

Nochmal vielen Dank Euch beiden und noch einen schönen Abend!
:hat:
 
Bluetooth sollte laut Betriebsanleitung des GT-1000 durchaus funktionieren - da ist aber wieder die Frage, wofür? Ausdrücklich soll es über die Boss Tone Studio App möglich sein, Sounds bzw. Sound Library zu editieren; die Verbindung soll aber im Mobilgerät nicht auf dem normalen Weg über die Bluetooth-Auswahl funktionieren, sondern nur über die Boss-App.
 
Bluetooth ist am Boss GT1000 eigentlich nur dazu da, um darüber eine Verbindung zum Tonestudio auf einem Tablet aufzubauen. Audio-Übertragung darüber funktioniert nicht. Es wird im Inet darüber berichtet, dass wenn diese Verbindung steht, man das Tonestudio beenden kann, und dann trotzdem noch darüber Midi-Daten an das Boss GT1000 schicken kann.

Meine Aussage darüber, dass das Boss GT1000 USB-Midi kann, habe ich mit einem PC selbst verifiziert. Ob das mit einem Tablet funktioniert, hängt eventuell vom Tablet und dessen USB-Schnittstelle ab.
 
@FZiegler ,
ah ja, hast recht. Ich hatte so etwas irgendwie im Hinterkopf, dass es hier Unterschiede zwischen GT-1000 und GT-1000 Core gibt.
Aber, wie Du richtig schreibst, kann man da offenbar nur mit der Tone Studio App die Sounds editieren. Eine Live-Nutzung ist wohl nicht vorgesehen.
 
Mein Plan, das Midi-Interface einfach wegzulassen und vom USB-Host direkt ins GT-1000 zu gehen, hat bisher nicht noch funktioniert.
Das kann eigentlich nur an den Einstellungen im GT-1000 liegen (siehe Parameter-Guide) … und eigentlich brauchst Du zwischen Gerät und IPad nur das passende Kabel (USB-A auf USB-B) … kann sein, dass der Kamera-Adapter rumspinnt, das hab ich schon erlebt.


1754855871110.png
1754855871110.png
 
Meine Aussage darüber, dass das Boss GT1000 USB-Midi kann, habe ich mit einem PC selbst verifiziert. Ob das mit einem Tablet funktioniert, hängt eventuell vom Tablet und dessen USB-Schnittstelle ab.
Ja, das habe ich mittlerweile am PC auch hinbekommen.

Schließe ich am iPad einen USB-Host an und an diesem das Midi-Interface, das per Midi-Kabel mit dem GT-1000 verbunden ist, funktioniert's.
Schließe am USB-Host aber das GT-1000 direkt an, tut sich am GT-1000 nichts, obwohl es vorher am PC funktioniert hat.

Vielleicht liegt's auch an der App (Songbook+), mit der ich die Audio- und Midi-Dateien abspiele. Da die einen ziemlich guten (deutschsprachigen) Support haben, frage ich da mal nach.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Das kann eigentlich nur an den Einstellungen im GT-1000 liegen (siehe Parameter-Guide) … … kann sein, dass der Kamera-Adapter rumspinnt, das hab ich schon erlebt.
Vielen Dank für deinen Tipp.
Nachdem das GT-1000 am PC (direkt über USB) funktioniert, dürften die Einstellungen am GT-1000 schon richtig sein. Dort geht's ja auch eher um Midi-Thru.

Wie oben geschrieben macht die Verbindung Kamera-Adapter -> USB-Host keine Zicken. Vom USB-Host zum Digital-Pult (Audio) funktioniert's auch einwandfrei. Ebenso, wenn am USB-Host ein Midi-Interface dranhängt und ich das GT-1000 hierüber verbinde.

Ich glaube, ich schlaf' jetzt erst mal darüber. vielleicht habe ich morgen neue Ideen.
Vielen Dank Euch allen!
:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht liegt's auch an der App (Songbook+), mit der ich die Audio- und Midi-Dateien abspiele.
Es gibt eine gute kostenloes App für IPad, um die Midi-Mimik zu sehen bzw. zu kontrollieren: Protokol von Fa. Hexler. Damit könntest Du kontrollieren, ob Songbook + sendet. Damit kannst Du z.B. auch sehen, was Dein GT-1000 sendet, wenn Du es anschließt und entsprechend konfigurierst. Wie gesagt, es braucht eigentlich nur ein Kabel. Bei den neueren IPads mit USB-C sowieso.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Aynsley ,
ah! Danke. Das probiere ich mal. Aber heute bin ich zu müde. :sleep:

Hab' gerade auch mal schnell noch den USB-Hub getauscht und andere Kabel genommen. Daran liegt's nicht.
Um einen USB-Hub komme ich eh nicht herum, weil ich vom iPad neben den Midi-Daten ans GT-1000 auch noch Audio-Daten ans Digital-Pult sende.
 
Um einen USB-Hub komme ich eh nicht herum, weil ich vom iPad neben den Midi-Daten ans GT-1000 auch noch Audio-Daten ans Digital-Pult sende.

Übrigens ( mich interessierte das einfach mal) könntest Du auch den Backingtrack direkt über das gleiche (eine) Kabel an das GT 1000 schicken und dort sogar mischen und ausgeben.

1754897859938.png
 
Ja, mit einem PC am Boss GT1000 geht das. Das hab ich einige Zeit gemacht und meine Gitarre plus Backingtrack zum Üben über den Kopfhörerausgang am Boss GT1000 abgehört.

Und so kann man wohl über USB reampen ...

Das hat aber mit MIDI nichts zu tun ;)
 

Anhänge

  • Screenshot_20250811_100948.jpg
    Screenshot_20250811_100948.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und erst noch einmal vielen Dank, für eure Mühe!

Das GT-1000 am PC anschließen und einen Audio-Track abspielen funktioniert (wie @boisdelac beschrieben hat). Ich konnte auch gestern schon Midi-Nachrichten von der DAW über USB ans GT-1000 schicken.
Am iPad tut sich allerdings weiterhin nichts.
In der App kann ich das GT-1000 nicht als Audio-Ausgang auswählen - es tauch gar nicht auf.
Auch andere Musik-Apps "kennen" das GT-1000 nicht.
Ich vermute, dass Boss da einfach nicht daran gedacht hat, dass man das GT-1000 auch mal per USB mit einem Tablet/iPad verbinden möchte. Das Tone Studio funktioniert ja über Bluetooth.

Da das GT-1000 ja doch schon ein paar Jährchen alt ist, wird es da sicher auch kein Update in diese Richtung geben. Warten wir eben auf das GT-2000.
Mittlerweile werde ich meinen bisherigen Aufbau beibehalten. Das hat ja funktioniert.

Alles Gute Euch allen und ein schönes kühles Schattenplätzchen
🌞☂️
 
In der App kann ich das GT-1000 nicht als Audio-Ausgang auswählen - es tauch gar nicht auf.
Auch andere Musik-Apps "kennen" das GT-1000 nicht.

Ich vermute, dass Boss da einfach nicht daran gedacht hat, dass man das GT-1000 auch mal per USB mit einem Tablet/iPad verbinden möchte.

Ich vermute stark, es klemmt beim Kamera-Adapter. Dieser war ja eine Hardware Umgehung für eine Software-Einschränkung, die es so heutzutage nicht mehr gibt. Ich würde den Adapter weglassen und mir ein direktes Kabel besorgen. Wie alt ist denn das IPad, welche IOS Version?

Aktuelle IPads (und vor allem das aktuelle IPadIOS verhalten sich quasi wie ein PC (jedenfalls hinsichtlich Midi und Audio), nur das Du dafür keine speziellen Treiber brauchst. Da braucht/kann Boss keinen Unterschied machen.

Ich habe ein ähnliches Problem auch mal bei einem Boss RC500 eines Freundes erlebt, dass es mit dem alten Kamera-Adapter nicht funktionierte. Das IPad war richtig alt, hatte nur ca. IOS 16 … aber mit dem direkten Kabel lief es dann.
 
Hm...,
es ist ein iPad Pro (12,9 Zoll, 2. Generation), IOS 17.7.9 ist aktuell drauf. Gekauft 2018. Der Kamera-Adapter ist wahrscheinlich nur unwesentlich jünger.
Komischerweise funktioniert der Kamera-Adapter, wenn ich vom USB-A direkt ins Digital-Pult (USB-B) gehe und Audio abspielen lasse.
Ebenso funktioniert's, wenn es vom Kamera-Adapter zuerst zum USB-Host geht und von dort ins Pult bzw. über das Midi-Interface ins GT-1000.

Aber klar, manchmal spielt die Technik schon irre verrückt. Ich werde mir doch mal so ein Lightning auf USB besorgen. So ganz wohl war mir bei dem Kamera-Ding sowieso nicht. Es sieht ja nicht besonders bühnentauglich aus.

Um dem USB-Host komme ich nicht herum, weil ich ja zwei Geräte (Digital-Pult und GT-1000) ansteuern will.
Muss nur mal schauen, ob ich da nicht auch noch einen anderen USB-Host kaufen muss.


PS:
Jetzt habe ich's gefunden. Der Kamera-Adapter ist von 2022.

Ach, und da fällt mir gleich noch etwas ein:
Der Vorteil vom Kamera-Adapter ist ja, dass man nebenher trotzdem ein Ladegerät anschließen kann, damit dem iPad im Live-Betrieb nicht der Saft ausgeht.
Das fällt natürlich weg, wenn man nur noch ein Lightning-auf-USB-Kabel hat. Da muss ich erst einmal testen, wie lange das iPad durchhält, wenn es ein paar Stunden Leadsheets anzeigt und Audio- und Midi-Dateien sendet!
irgendwas ist immer... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist vielleicht besser, es erstmal so zu lassen wie es ist.

Komischerweise funktioniert der Kamera-Adapter, wenn ich vom USB-A direkt ins Digital-Pult (USB-B) gehe und Audio abspielen lasse.
Ebenso funktioniert's, wenn es vom Kamera-Adapter zuerst zum USB-Host geht und von dort ins Pult bzw. über das Midi-Interface ins GT-1000.
Allerdings das weist ja auch darauf hin, dass es am IPad selbst eigentlich auch nicht liegen kann. Kurios.
 
@Aynsley
der alte Spruch gilt eben manchmal immer noch "never change a running system".

Ich habe jetzt auch mal den Roland/Boss-Support angeschrieben. Mal sehen, was von denen kommt. Ich schreib's dann hier rein.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben