Boxenanzahl??

  • Ersteller PaulFreaksound
  • Erstellt am
PaulFreaksound
PaulFreaksound
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.12.13
Registriert
12.03.12
Beiträge
86
Kekse
0
Ort
Hamburg
Hallo,
ich würde gerne wissen ob ich wenn ich bei meinem 15 watt Topteil zwei 8Ohm Cabinets anschließe, wie viel Watt ich dann hab ob ich dann 30Watt hab oder immer noch "nur" 15Watt.

Sorry wegen der Rechtschreibung habs grad bisslen eilig!

MFG Paul
 
Eigenschaft
 
Es sind und bleiben nur 15W, die Anzahl der Boxen hat nichts mit den 15W deines Topteils zu tun.
 
Inwieweit?

sent from my mobile using tapatalk
 
Kommt auch darauf an, wie du die Boxen anschließt. In Reihe werden aus 2 x 8 Ohm 16 Ohm, parallel werden daraus 4 Ohm.
Das Phänomen, dass daraus dann die doppelte Leistung erwächst, gibt es so nicht, abgesehen davon, dass du auch keinen wirklichen Vorteil daraus ziehen würdest.

Die Frage wäre für mich viel eher: Wie schließe ich die Boxen an, damit von meinen 15 Watt Leistung "möglichst viel übrig bleibt". Dafür müsste man aber wissen, über was für Anschlüsse dein Topteil verfügt.
 
Röhrenverstärker haben Ausgangsübertrager. Bei richtiger Anpassung liefert ein 15 Wätter 15 Watt an 4 oder 8 oder 16 Ohm.
Ein Transistorverstärker liefert an einer 4 Ohm Last mehr Leistung als an 8 Ohm. Die Leistung wird sich aber auch nicht verdoppeln.
gruß
thom
 
Ein Amp mit 15 Watt kann nur diese 15 Watt (im voll aufgedrehten Zustand) liefern , mehr werden es nie.
Mit der richtigen Lautsprecherimpedanz kann man diese 15 Watt dann voll ausnutzen. Schließt man mehrere Boxen an, verteilen sie die 15 Watt auf die Boxen.
Ein Transistorverstärker hat bei der kleinsten Impedanz seine volle Leistung. (normal 4 Ohm). Schließt man eine 16 Ohm Box an, fließt weniger Strom und man erreicht die volle Leistung nicht mehr.
Und wie gesagt, einen Röhrenverstärker muss man sowieso immer mit der richtigen Impedanz betreiben und dort hat er auch seine angegebene Leistung.
 
@PaulFreaksound:
Die Leistungsangabe Deines Amps (15 W) bezieht sich auf die maximale Leistung, die er an eine Box abgeben kann (...ohne dabei Schaden zu nehmen).
Die Leistungsangabe einer Box bezieht sich auf die maximale Leistung, die sie von einem Amp aufnehmen kann (...ohne dabei Schaden zu nehmen).

Wenn Du also zwei 15 W-Boxen hast, können die beiden zusammen 30 W verkraften.
Das ändert aber nix daran, dass ihnen Dein Amp nur 15 W liefert.

Über Impedanz-Fehlanpassung kannst du zwar schon dafür sorgen, dass Dir der Amp mehr liefert, aber das wird er dann nicht lange tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je ... viel "Halbwissen"...
wenn du die 2 Boxen parallel (= 4 Ohm, wie oben beschrieben)an einen 8-Ohm-Anschluss deines Verstärkers anschließt, hast du tatsächlich 30 Watt.. leider aber wahrscheinlich nur sehr kurz. Dann raucht er nämlich ab, weil er zu heiß wird (Ausnahme: du drehst den Verstärker nicht ganz auf oder/und die entscheidenden Bauteile des Verstärkers sind überdimensioniert). Also lieber nicht ausprobieren. Umgekehrt geht natürlich - also z. B. 16 Ohm (also. z. B. die zwei 8-Ohm-Speaker in Reihe oder einen 16-Ohm-Speaker) an den 8-Ohm-Anschluss des Verstärkers. Da kann nix schlimmes passieren... halbe Leistung und verändert evt. den Klang .. Mesa Boogie nennt das dann z. B. ein "safe mismatch".
 
wenn du die 2 Boxen parallel (= 4 Ohm, wie oben beschrieben)an einen 8-Ohm-Anschluss deines Verstärkers anschließt, hast du tatsächlich 30 Watt.. leider aber wahrscheinlich nur sehr kurz. Dann raucht er nämlich ab, weil er zu heiß wird (Ausnahme: du drehst den Verstärker nicht ganz auf oder/und die entscheidenden Bauteile des Verstärkers sind überdimensioniert).

Ausnahmen gibts nicht. (zumindest wüsste ich keine)
Schließt man eine zu kleine Impedanz an (egal welche Bauart), raucht er irgendwann ab.

(ja ok, bei Röhrenverstärkern hat man einen gewissen Spielraum, aber tortzdem belastet es die Bauteile mehr)
 
Wartet doch erstmal ab ob Röhre oder Transistor.
Derweil kann sich Rostl ja noch weiteramüsieren.
 
@thomult:
Du sagst also, dass man aus einem 15 W-Transistoramp einen 30 W-Amp (oder zumindest einen > 15 W-Amp) machen kann, indem man andere Boxen anschließt?
Versteh ich Dich da richtig?
 
Ein Transistorverstärker liefert an einer 4 Ohm Last mehr Leistung als an 8 Ohm. Die Leistung wird sich aber auch nicht verdoppeln.
gruß
thom

Wenn ein Transistorverstärker 15 Watt an 8 Ohm leistet, leistet er an 4 Ohm mehr als 15 Watt.

Wenn der Fragesteller die Frage stellt ob sich die Leistung seines Amps verändert indem er statt einer Box zwei verwendet kommt es sehr wohl darauf an ob es ein Transistor oder Röhrenamp ist, weil sich die Gesamtimpedanz der Lautsprecher verändert.

gruß
thom
 
Wenn ein Transistorverstärker 15 Watt an 8 Ohm leistet, leistet er an 4 Ohm mehr als 15 Watt.

Wenn der Fragesteller die Frage stellt ob sich die Leistung seines Amps verändert indem er statt einer Box zwei verwendet kommt es sehr wohl darauf an ob es ein Transistor oder Röhrenamp ist, weil sich die Gesamtimpedanz der Lautsprecher verändert.

gruß
thom

und die Endstufentransistoren uns das Netzteil machen das mit?
 
Viele Transistorcombos haben onboard einen 8 Ohm Speaker. Die Leistung des Amps wird dann an 8 Ohm beziffert.
Schließt man nun einen weiteren 8Ohm Lautsprecher an den ext. Speakerout werden beide parallel geschaltet und es ergibt 4 Ohm.
Nun leistet der Amp mehr als nur an dem eigenen Speaker. Die Mindestimpedanz sollte allerdigs nicht unterschritten werden.
gruß
thom
 
@Thomult:
Der TE hat ein 15 W-Topteil.
Nochmal:
Willst Du behaupten, der könne daraus einen Amp mit mehr als 15 W Leistung machen, indem er andere Boxen (bzw. mehrere Boxen parallel) anschließt?
Du wirst langsam selber zugeben müssen, dass das Quatsch ist.
Obwohl, machen wirs doch alle in Zukunft so:
Anstatt einen 100 W-Amp zu kaufen, legen wir uns einen 10 W-Amp zu und hängen genügend Boxen parallel dran.
Wir bestimmt ne geile Party!
 
Alles was ich schreibe bezieht sich auf eine Transistorendstufe, und ja die Leistung lässt sich durch parallelschalten identischer Boxen erhöhen.
Bis zur Erreichung der Minimalimpedanz, dann macht es Bumm.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben