Boxenanzahl??

  • Ersteller PaulFreaksound
  • Erstellt am
Die Leistung von Transistoramps wird in der Regel bei Minimalimpedanz angegeben. Bei einem 15W Transistoramp sind das eben 15W und die kann ich auch nicht erhöhen!

Wenn ich natürlich einen Amp der 15W@4Ohm leistet die ganze Zeit mit 8 Ohm betreibe habe ich vielleicht 10W - wenn ich dann wieder auf 4 Ohm gehe, ħabe ich 15W, also mehr Leistung als bei 8 Ohm - es wird aber niemals mehr als die nominelle Leistungsangabe für den Amp.

Grüße
Mathias
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Was thomult höchstwahrscheinlich meint ist, dass an einen Transistoramp mit einer Mindestimpedanz von 4Ohm ein 8Ohm Speaker angeschlossen ist, wodurch im Amp durch die Überanpassung (die für eine Transistorendstufe kein Problem darstellt) ein hörbarer Leistungsverlust verursacht wird.

Mit einem 4Ohm Speaker würde der Amp natürlich mit seiner vollen Leistung tönen.

Das ändert aber nichts daran, dass die Endstufe des Amps eine bestimmte Leistung liefern kann. Die steigt oder fällt nicht einfach magisch, wenn man andere Speaker anklemmt. Es wird lediglich die Abgabe der Leistung durch die Impedanz beeinflusst. Hersteller geben die Maximal- und/oder Musikleistung (mehr oder weniger genau) an und daran lässt sich ohne Umbau auch erstmal nichts rütteln. Bei zu hoher angeschlossener Impedanz kann eine Transistorendstufe nur nicht ihr volles Leistungspotenzial abrufen. Mir ist nebenbei auch noch kein Transistoramp untergekommen, bei dem die Leistung nicht an 4Ohm (resp. Minimalimpedanz) angegeben wurde.

Warum also warten, was für ein Amp es ist? 15Watt bleiben 15Watt, egal wie viele Speaker.

Was jedoch passieren kann, ist dass sich die wahrgenommene Lautstärke bei Erhöhung der Speakeranzahl erhöht. Der Amp tönt bei gleicher Leistung lauter. Wenn dem TE sein Amp zu leise ist, kann er auch zu einem Speaker mit höherem Wirkungsgrad greifen. Zwischen einer 2x12er bestückt mit Speakern mit geringem Wirkungsgrad zu einer 4x12er bestückt mit Speakern mit hohem Wirkungsgrad gibt es einen ordentlich hör- und auch spürbaren Lautstärkeunterschied. ;)

Gruß, David.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jetz das Topteil wirklich eine 15 W Transe seien sollte (15W an 8 Ohm, was eig selten ist, Standart sind doch glaub ich 4 Ohme oder?), dann gibt es 15W an 8 ohm und immer weniger je höher die Impedanz ist. (Klar, der Wechselstromwiederstand wird größer, weniger Strom kommt durch). Klar kannst du jetzt 2 8 Ohm boxen parallel anschliessen, nur wenn du dann mit 4 Ohm die Mindestimpedanz unterschreitest, fließt viel zu viel strom durch Transistoren und Trafos (Der Wiederstand wird kleiner, mehr strom fließt durch, 7. Klasse Gymnasium), das Ding läuft heiß und relativ bald geht alles in Rauch auf.
Das ist vllt. nett wenn man sich schnell im Proberaum was kochen will, aber langsam musst du kapieren, dass deine Aussage

Wenn ein Transistorverstärker 15 Watt an 8 Ohm leistet, leistet er an 4 Ohm mehr als 15 Watt

zwar Theoretisch richtig ist, praktisch allerdings totaler schwachsinn.
Ich denke, dass dein Denkfehler einfach ist, dass die Leistung eines Transitoramps immer in Verbindung mit seiner Mindestimpedanz angegeben wird und nicht mit zig Ohm drüber, wär ja auch völliger Blödsinn.

MFG
Thomas
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@ Physikmatze
Du wirst mir aber zustimmen das die abgegebene Leistung eines Transistoramps in Abhängigkeit von der Last zu sehen ist.
Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.
 
Das ist schon richtig. Ich kann die Leistung eines 15W Transistoramps aber nicht erhöhen, denn diese Leistungsangabe ist schon seine Maximalleistung bei Minimalimpedanz.

Grüße
Mathias
 
@ Physikmatze
Du wirst mir aber zustimmen das die abgegebene Leistung eines Transistoramps in Abhängigkeit von der Last zu sehen ist.
Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.

Das ist nicht falsch, hast du aber ziemlich umständlich zum Ausdruck gebracht. Vor allem, davon auszugehen, dass die Leistung eines Transistorverstärkers nicht an Minimalimpedanz angegebn wird, ist schon ziemlich merkwürdig. Und durch die Frage des TE glaub ich auch kaum, dass er die korrekte Leistung des Amps an 8 statt 4Ohm ausgerechnet hat.

Hätte man sich meiner Meinung nach sparen können.

Gruß, David.
 
Genau, die Leistungs von Transistoramps wird (auch wenns zB ein Combo mit eingebautem Speaker bei 8 Ohm ) meistens auf 4 Watt bezogen angegeben. Oft kann man hier noch einen 2ten 8Ohm Lautprecher oder Box anschließen und hat dann die volle Leistung an insgesamt 4 Ohm anliegen
 
Genau, die Leistungs von Transistoramps wird (auch wenns zB ein Combo mit eingebautem Speaker bei 8 Ohm ) meistens auf 4 Watt bezogen angegeben. Oft kann man hier noch einen 2ten 8Ohm Lautprecher oder Box anschließen und hat dann die volle Leistung an insgesamt 4 Ohm anliegen

Du meinst sicher 4 Ohm:)
 
Ach ich Idiot, klar :) Wozu bin ich Elektroniker. Peinlich :D
 
Das fände ich aber komisch. Damit gibt der Hersteller ja entweder für den Betrieb mit dem internen Lautsprecher eine zu hohe Leistung oder aber mit dem Betrieb einer zusätzlichen Box zu geringe Leistung an. Wenn ich 'ne Kombo kaufe, dann würde ich als Kunde auch erwarten, dass die angegebene Leistung, der mit dem Betrieb mit dem eingebauten Lautsprecher entspricht.
Genau, die Leistungs von Transistoramps wird (auch wenns zB ein Combo mit eingebautem Speaker bei 8 Ohm ) meistens auf 4 Watt bezogen angegeben. Oft kann man hier noch einen 2ten 8Ohm Lautprecher oder Box anschließen und hat dann die volle Leistung an insgesamt 4 Ohm anliegen
 
Der Hersteller wäre doch mehr als dumm, wenn er nicht die maximale Leistung angeben würde! Ein Transistor-Combo mit 100W@4Ohm hat bei einem verbauten 8Ohm Speaker vielleicht 60W - warum sollte ein Hersteller diesen Amp als 60W verkaufen, wenn er den gleichen Amp auch mit 100W anpreisen kann?

Im Idealfall verbaut der Hersteller natürlich einen passenden Speaker, sodass auch die max. Leistung erreicht wird.

Grüße
Mathias
 
Jop, bei einigen liest man auch in der tat kleingedruckt das die volle Leistung nur mit einer externen Box abgegeben wird (Mein Bruder hatte das mal bei nem Combo, ich komm nur nicht drauf welcher genau). Interessant wirds dann oft auch bei bekannteren Marken wie Randall, der Rh 150 G3 gibt an der original dazu passenden Randall Box nur 100 W ab. Ist also ebenfalls so konzipiert das 2 Boxen a 8 Ohm angeschlossen werden müssen um die 150W zu erreichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Als Beispiel werfe ich den Ashdown Five 15 rein, den ich mal hatte. Ist zwar ein Bassamp, aber tut nichts zur Sache. Verkauft und angepriesen wird er als 100Watt Amp. Er hat aber an der Controlplate einen Anschluss für eine weitere 8Ohm Box.

Ashdown ist hier jedoch tatsächlich so ehrlich gewesen und hat ihn entweder auf der Rückseite oder der Beschreibung (bin mir nicht mehr sicher) mit 60Watt angeben, solange er nicht mit Extension Cab betrieben wird.

Wie gesagt, verkauft und beworben wurde er mit seiner Maximalleistung an Mindestimpedanz, die er als Standalone-Combo nicht liefert.

Gruß, David.
 
Ich wüsste aus dem Stehgreif auch keinen Transistorcombo der seine volle Leistung nicht bei 4 sondern bei 8 Ohm abgibt
 
Also würde jede Box mir dann 15Watt geben oder??
 
Klär doch bitte erstmal auf, ob du einen Transistor- oder Röhrenverstärker hast.
 
Na ja... viel Diskussion für nix. Erstens hat der TE ein Topteil und zweitens lässt sich damit das Ganze auf die Frage, sollte man an einen Anschluss, der mit z. B. 8 Ohm beschriftet ist, ein Box/eine Boxenkombination mit halber Impedanz anschliessen (zum Zweck der Leistungssteigerung) oder nicht, reduzieren.

Besser nicht!

Also würde jede Box mir dann 15Watt geben oder??

Also wenn Du's richtig anschließt gibt dir jede der zwei Boxen jeweils höchtens 7,5 Watt Leistung.
 
Naja :gruebel:

15 Watt Ausgangsleistung bleiben immer 15 Watt , egal , wie die zustande kommen ( Röhre oder Transe ) .

Die Röhre kann aber , fürs Ohr noch angenehm , mehr übersteuert werden als ne Transe .

Es gibt Combos , bei denen eine Leistung angegeben wird , die alleine niedriger ist , als mit Zusatzbox .

Bei Topteilen ist der Vermerk der Inpedanz schon ein zu halten .

Was aber ein Faktor in Bezug auf Lautstärke ist : die Anzahl und der Wirkungsgrad der Speaker .

So können die richtigen Lautsprecher mit gleichen 15 Watt , lauter sein , als Andere .

Und bitte nicht immer Posten , das Röhren Amps lauter sind , wie Transen . Unter gleichen Bedingungen ( clean ) sieht die Welt ganz anders aus .

Gute Bass Amps zeigen das recht deutlich .
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben