Boxenanzahl??

  • Ersteller PaulFreaksound
  • Erstellt am
Mir deucht hier wird über Dinge diskutiert, die vom Topic her schon keinen Sinn machen. Selbst WENN der Verstärker mit einer niedrigeren Impendanz usw. laute wäre (egal wodurch), dann ist das trotzdem nur ein minimaler Lautstärkezuwachs. Bei einer 15 Watt Endstufe und den üblichen Impendanzen bei Gitarrenverstärkern wird da nie so viel rauskommen, das man einen Unterschied merkt/hört. Dazu kommt das die geschichte mit mehr membranfläche (bei Zusatzbox), Wirkungsgrad der Lautsprecher usw. usw. usw..

Also: Es ist käse! Und ich möchte jetzt niemanden hören der mit theortisch 1,2 db mehr kommt. Es geht hier um einen hörbaren Lautstärkeunterschied, und der wird nicht eintreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also würde jede Box mir dann 15Watt geben oder??

Unglücklich formuliert.

Dein Amp liefert/ gibt dir nominell 15Watt. Daran lässt sich erstmal nix rütteln, egal wie viele Boxen. Du hast 15 Äpfel, egal in wie viele Taschen du sie packst.

In einer Box wird die Leistung des Amps theoretisch gleichmäßig auf die eingebauten Speaker verteilt. In einer 4x12er bekommt also jeder Speaker 1/4 der Leistung. Schließt du eine zweite Box paralell an, verhält sich das genauso. Jede Box gibt dir also 7,5 Watt raus, du hast also immer noch deine 15Watt. Darin weiter verteilt sich die Leistung dann natürlich wieder gleichmäßig auf die Speaker.

Ein Röhrenverstärker kann aber auch mehr Leistung herausgeben als angegeben, da diese normalerweise unter einem bestimmten Klirr, also verzerrungsfrei angeben wird. Zerrt die Endstufe, gibt sie auch simpel gesagt mehr Watt.

Wieso fixierst du dich denn so arg auf die Wattzahl? Was ist das Problem mit deinem Amp bzw wo willst du hin?

Gruß, David.
 
Also: Es ist käse! Und ich möchte jetzt niemanden hören der mit theortisch 1,2 db mehr kommt. Es geht hier um einen hörbaren Lautstärkeunterschied, und der wird nicht eintreten.

Dem Threadersteller ging es laut erstem Post um die Leistung. Dass damit ein hörbarer Lautstärkeunterschied eintritt hat doch gar niemand behauptet!
Es ist unter Umständen wichtig zu wissen, wieviel Leistung mein Transistoramp bei welcher Impedanz ausgibt.
Beispiel:
Amp mit 100W @ 4 Ohm - wenn ich also eine 4 Ohm Box habe muss diese mind. 100W vertragen
bei 16 Ohm sind es bloß noch rund 35W - es würde also eine 50W Box mit 16 Ohm auch funktionieren.
 
Wenn jemand aber auf eine Wattverdopplung aus ist, liegt der Schluss nahe. ;)

Aber mal sehen, was er denn vor hat, bzw. mit was er unzufrieden ist..
 
Bei Kombos auch... die Beschriftung ist ja (nehme ich mal stark an) so berechnet, dass zusammen mit dem internen Lautsprecher die richtige Impedanz zustandekommt.
Naja :gruebel:


Bei Topteilen ist der Vermerk der Inpedanz schon ein zu halten .
 
Bei Kombos auch... die Beschriftung ist ja (nehme ich mal stark an) so berechnet, dass zusammen mit dem internen Lautsprecher die richtige Impedanz zustandekommt.


Gehört zwar nicht zum Thema :

Wenn der Verstärker eines Combos für 4 Ohm ausgelegt ist und aber nur ein 8 Ohm Lautsprecher intern verbaut ist , kann dieser Combo erst seine maximale Leistung mit einem weiteren 8 Ohm Lautsprecher abgeben .

Das ist aber nur dann so , wenn der Combo genau für diesen Zweck ausgelegt ist und nicht der interne Lautsprecher beim einstöpseln des externen abgeschaltet wird .

Bei Topteilen gibt es keine internen Lautsprecher , denn sonst wären es Combos .

Wichtig ist einfach , das man die Herstellerangaben des Verstärkers einhält .

... egal ob Transe , Röhre , Combo oder Topteil .



a
 
Selten bei einem Thema so amüsiert in letzter Zeit... Mal ehrlich... manchmal muss man in einem Forum, v. a. wenn man sich die einzelnen TE anschaut, ersteinmal die Frage hinter der Frage ergründen, bevor man mit seinem Fachwissen herausplatzt ;)

Hallo,
ich würde gerne wissen ob ich wenn ich bei meinem 15 watt Topteil zwei 8Ohm Cabinets anschließe, wie viel Watt ich dann hab ob ich dann 30Watt hab oder immer noch "nur" 15Watt.

Sorry wegen der Rechtschreibung habs grad bisslen eilig!

MFG Paul

Vor allem, wenn es der TE, wie in diesem Fall zu eilig hat, sein Anliegen ordentlich zu formulieren und sich die Zeit dafür zu nehmen... obwohl es ihm doch so wichtig ist...

In so einem Fall tut es auch ein Hinweis auf den Thread zur Verstärker- und Boxenverkabelung, damit sich der TE ein paar wichtige Grundlagen anlesen kann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
@ TE,

Deine grundsätzliche Frage hättest Du Dir unter Zuhilfenahme von W*****dia selbst beantworten können. Heiße Tipps sind da Dinge wie das Ohm'sche Gesetz, die Definition der physikalischen Größe Leistung, sowie die Effekte/Auswirkung einer Parallel- und Reihenschaltung von Widerständen. Alles andere wurde hier schon verschiedenen Leuten ausgiebig genug thematisiert. Unterstreichen würde ich, dass die Annahme der nominal maximalen Leistungsabgabe von 15 Watt sich auf eine Verschaltung bei 4 Ohm bezieht.
 
Unterstreichen würde ich, dass die Annahme der nominal maximalen Leistungsabgabe von 15 Watt sich auf eine Verschaltung bei 4 Ohm bezieht.

Er hat einen Röhrenverstärker, daher bezieht sich die Leistungsangabe nicht auf 4Ohm, sondern auf eine für den am AÜ gewählten Output passende Impedanz. Da er zwei 8Ohm Boxen anschließen will, müssten die (wenn paralell) an die 4Ohm Outs.

Die Beteiligung des TE an diesem Thread lässt schon arg zu wünschen übrig...

Gruß, David.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben