Bpm

xander
xander
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.06.10
Registriert
29.05.04
BeitrÀge
2.337
Kekse
1.785
ich weiss, das ist wahrscheinlich eine blöde frage, trotzdem
was ist BPM
wenn ich raten mĂŒsste wĂŒrde ich sagen Beats Pro Minute, denn was ich so gelesen hab sagt mir dass BPM was mit geschwindigkeit zu tun hat

wenn ich korrekt liege, und es tatsÀchlich BeatsProMinute ist, wie zÀhlt man die?
gibts spezielle metronome oder sowas?
was wĂ€re das beste fĂŒrn anfĂ€nger (vom preis nich zu hoch)?

thnx
greetz
 
Eigenschaft
 
BPM heisst richtig Beats per Minute, auf deutsch SchlÀge pro minute!
der beat ist der Takt, Schlag, Hit oder wie du auch immer haben willst! oder halt das BumBum bei techno musik!
BPM ist also die anzahl der schlÀge die du pro minute schlÀgst!
Metronom ist das Korg MA 30 fĂŒr €20!
Damit kannst du halt euch einstellen ob 4tel, 8tel, 16tel usw.!
 
GezĂ€hlt werden dabei die 4tel in der Minute. Das heißt 120 BPM sind 120 4tel pro Minute. Spielt man in diesem Tempo jetzt 16tel oder gar 32tel so spricht man weiterhin von 120 BPM. Es sind dann eben 32tel bei 120 BPM.

Das wohl beliebteste Metronom ist Tama' s RW 100 (leider sau Teuer) Der Nachfolger RW 105 kam vor ein paar Monaten auf den Markt und ist sein Geld trotz des stolzen Preises wert.
 
Das Problem bei den "billigen" Metronomen ist, dass sie fĂŒr Schlagzeuger leider viel zu leise sind. Und die guten Metronome wie das Tama Rhythm Watch sind viel zu teuer. Also da muss sich aufjedenfall in der Zukunft noch was tun aufm Markt.
 
man kann doch auch einfach nen kopfhörer an die metronome anschließen, somit wĂ€ren sie dann nicht mehr zu leise.
 
ich finde das Tama absolut unnötig, wenn man nen groove erstmal hat ist es doch okay! und wenn man wÀhrend des spielens click braucht nimmt man, wie schon gesagt wurde, kopfhörer oder man spielt mit nem richtigen click!

Also lasst die songs grooven, dann braucht man auch kein click!
 
Wenn man nur Metronom ĂŒber Kopfhörer laufen lĂ€sst hört man entweder das schlagzeug schlecht oder den klick nicht...
 
Außerdem kann der Klick direkt im Ohr ganz schön nerven.
 
Jo... das mein ich, wenn der Kopfhörer z.b. zu schlecht isoliert ist hörst du das drumset volle kanne und musst dann auch den Klick lauter machen, was letzten Endes nur deinem Gehör schadet. Das andere Extrem ist, wenn der Kopfhörer gut isoliert und du nur noch den klick hörst, deshalb haben die meisten drummer die mit klick spielen ihr set auch als monitor aufm kopfhörer. Und da das mit großen Aufwand verbunden ist benutze ich mein Metronom in der band nur zum einzĂ€hlen von Liedern.
 
was ist das den jetzt?
Wenn man ihn nicht hört ist es scheiße und wenn er direkt am ohr ist nervt er!!
Das passt absolut nicht sorry!
"Dann hört man das schlagzeug schlecht!
hast recht aber mit stöpsel hörst es besser!
 
HĂ€? Was passt da nicht?

Normal geht man hin wenn man ĂŒber einen guten Kopfhörer mit Klick spielen möchte und mischt sich sein Schlagzeug dazu. Aber das geht halt nicht so einfach. Und nur mit Klick im Kopfhörer ist auch scheisse weil man wegen der guten Isolierung das Set nicht mehr hört, oder bei schlechter Isolierung den Klick so laut stellen muss, dass die Ohren wegfliegen.

Du kannst das ja mal ausprobieren wenn du mir das nicht abnimmst, wobei mir das doch relativ verstÀndlich erscheint.
 
warum den kopfhörer?
Nimm doch stöpsel! dann ist das problem doch aus der welt!
denn wenn man normal mit stöpsel spielt hörst du das schlagzeug doch auch noch!
außerdem brauche ich im notfall die drums nicht so doll zu hören. ich weiß doch was ich spiel und kann es mir doch vorstellen.
Ich finde es wichtiger im takt zu sein, als die drums ordentlich zu hören!

wenn ich mir meine musiker auf die kopfhörer tu, versteh ich sie gut und hör immer noch das schlagzeug laut genug! und alles lÀuft ohne kopf oder ohrenschmerzen ab.!
 
Wenn du auch ohne deinen Schlagzeugsound spielen kannst... Ich kann und möchte das nicht, denn so kann meines Achtens kein Feeling aufkommen.
Man sollte die anderen Musiker sein Set und den Klick auf einem gut isolierten Kopfhörer haben. Leider ist es fĂŒr Amateur Drummer wie mich nicht möglich einen solchen Monitorsound zu bekommen. Ich hab letztens einen professionellen Drummer getroffen der mir erzĂ€hlte, dass er sein Set nochmal mit Overhead- und Bassdrummikrofon und die E-gitarre(Gesang weiss ich nicht mehr) seperat abnimmt und dazu den Klick oder einen Loop mischt. Da ich keine eigenen Mirkos habe und auch kein Mischpult kommt diese perfeket Möglichkeit(noch) nicht in Betracht.
 
das kann man ja schon mit einfacherin mitteln schaffen! 3xKopfhörer (kommt auf die anzahl der musiker drauf an) XxMikros 1xBilligmischpult 1xmetronom und 1xbilligaufnahmegerÀt (kassette reicht) und schon kann jeder jeden hören und hat nen klick!
so machen wir das und kommen gut mit zurecht!
Ich brauch den klick auch nur wenn ich mal wackel mit meinem takt, dann hör ich auf ihn ne weil und bin wieder drin. Wenn ich ihn nicht brauche konzentriere ich mich auf den sound des schlagzeugs!
das gleiche, machen wir ja auch beim "raustabben". wir konzentrieren und halt nur auf diese bestimmte sache und das andere ĂŒberhören wir!
 
Wollte nur mal beitragen, dass die ursprĂŒngliche Antwort nicht zu 100% korrekt ist.
BPM heißt in den meisten FĂ€llen Beats per Minute (und stimmt in sofern mit MM fĂŒr Menzel Metronom ĂŒberein ;-) )
Das stimmt in etwa 90% aller FĂ€lle

BPM kann aber auch Bars per Minute heißen, also Takte pro Minute, was zu völlig anderen Tempoangaben fĂŒhrt. Bei nem 4/4 Takt also statt 120 BPM 30 BPM.
Diese Tempoangabe tritt relativ hÀufig auf, wenn man es mit "klassischer" Tanzmusik zu tun hat. Da redet man dann von einem 32er-ChaCha.
[klugscheiss off]

Das mit dem Metronom find ich immer recht einfach mit der blinkenden Lampe zu lösen ;-)
 
also, ich hab jetzt die tama rhythm watch, vom vater geschenkt bekommen, obwohl ICH das geld sparen wĂŒrde und es dann auf becken nehmen
das tama find ich schon nicht schlecht
hören höre ich's aber benutz meistens bloss die lichter

problem bei tama: wie hÀngst mans auf??? wohin??? mit welcher schraube???
 
Das Tama ist eins der besten Metronome, die ich kenne.
Wenns so zu leise ist, kann man ja auch einfach einen Kopfhörer benutzen.

Installieren kannst du das Metronom z.B. an einem BeckenstÀder bzw. Beckenarm.
Tama_RW105_Rhythm_Watch_p00.jpg


So z.B. ...
Und WO du das hinmachst, bleibt dir ĂŒberlassen. Wies im Bild zu sehen ist, wĂŒrde ich es machen, nĂ€mlich links neben die Hi-Hat Maschine.
 
das heisst ich brauch auch noch so n teil fĂŒr das metronom?
wie viel kostet denn des?
 
Ja, im Prinzip brauchst du ja "nur" noch eine Multiklemme und einen kurzen Beckenarm.
Geht wahrscheinlich ab 15Euro los.
 
Hm. Mal sehen, ob das klappt.
photo_b.jpg


Ich hab schon drei Metronome verschlissen. Das erste war klasse, ein Billigteil und ging deshalb leider zu schnell kaputt, aber der Ton war laut genug. Das zweite von Boss hatte keinen Kopfhöreranschluss und das von Korg (weiß nicht mehr welches), war zu leise. Nun hab ich das IMT-301 von Parksons (Bild links). Ist etwas teurer, aber man kann die LautstĂ€rke auch fĂŒr den Kopfhörer regeln. Der Ton kam bei meinen Metronomen (die ich ĂŒbrigens wieder verscherbelt habe) immer nur aus einem Ohr, ich hab deshalb einen ganz normalen Walkman-Kopfhörer benutzt und mir ĂŒbers Ohr gehĂ€ngt, manchmal etwas drĂŒber, damit es nicht zuuu laut wurde. Hab da nie Probleme mit Nichtverstehen des Schlagzeugs. Nur, keine Ahnung, ob es das Parksons auch in Deutschland gibt. Ist Made in Korea, hat auch einen Gitarrentuner und Tonleitersound oder sowas. Außerdem verwende ich es ausgeschaltet als Thermometer und Hygrometer (gerade:24.3 Grad, 53% Luftfeuchtigkeit :D ).
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben