Wenn ich am Computer besser wäre, würde ich dir Links schicken, aaaber. Meine Tipps wären auf jeden Fall die Hagström Super Swede, die Verarbeitung von denen, die ich gesehen und getestet hatte, war hervorragend. Der Klang ist immer Geschmackssache, nachdem ich nicht stark verzerrt spiele, kann ich auch nichts dazu sagen.
Was ich dir aber noch ans Herz legen kann, weil die mir vom Klang und Handling beim Probe spielen wirklich ausnehmend gut gefallen hat (noch dazu um 460 Euro

die Ibanez AR 200 FM. Die schaut zwar nicht aus wie eine Paula mit den zwei Cutaways, hat aber baulich die gleichen Hölzer und Humbucker. Wenn du nicht unbedingt eine Gitarre haben musst, die ausschaut wie eine Les Paul, dann empfehle ich dir diese Gitarre sehr. Während manche Billig-Paulas in meinen Ohren ziemlich mumpfig klingen, war diese Ibanez klanglich um Längen voraus - zumindest clean und leicht verzerrt (dann wird sie stark verzerrt schon auch nicht übel klingen, denke ich).
Ich hab mich dann letztlich für eine Gibson Les Paul Studio raw power entschieden, aber die ist klanglich schon etwas speziell und vielleicht nicht das, was du suchst, weil sie einen Ahornkorpus hat und anders als eine Mahagony-Paula klingt. Wäre aber auch noch deine Preislage.
Also wenn du in ein Musikgeschäft gehst und dort probe spielen kannst, wären das meine drei Tipps.
Ach ja, ich hatte auch noch die Dean Soltero angespielt, weil ich die optisch so schön finde, hat auch die typischen Paula-Zutaten. Allerdings war bei der Probandin der Toggle-Switch locker und das Spielen war etwas mühsam - kann ich also eigentlich nicht unvoreingenommen beurteilen. Schön war sie schon...