[Brainstorming] Les Paul um die 800.- EUR gesucht

...naja, ich hab das ja auch schon durchgemacht und der Unterschied von ner Vintage oder billig Epi zu ner guten Japan Paula ist schon enorm. Hätte ich gleich in richtig gute Gitarren investiert hätte ich in meinem Leben wohl ne Menge Kohle gespart. Auf alle Fälle viel Glück bei der Suche!
 
Naja mit P-90 .. ist schon etwas anders als DjMG sucht denke ich.
 
Zu den Vintage Paulas: hatte mir auch schon überlegt eine zu kaufen und bin ab in den nächsten musikladen um antesten zu gehn. Doch was mich dort erwartete übertrifft alle guten Kommentare. War total enttäuscht von der Qualität. Hab 10 Paulas in der hand gehabt bei allen überstehende Bundstäbchen, bei 4 knisterten die potis, und dann waren teilweise die pickups schief eingestetzt und beim griffbrett standen holzsplitter ab:evil: und dann noch richtig miese lackunebenheiten.:eek:. Weiß nicht ob das schon mehreren so ergangen ist oder bis jetzt nur mir.

Nun ja da ich dann sowas von entäuscht war beschloss ich doch einfach den verkäufer zur rede zu stellen und er erwähnte mir das diese gitarren aus england importiert wurden. :gruebel: Sind deshalb diese preise in englischen shops so extrem niedrig:confused:? Oder muss man doch einfach nur glück haben um eine wirklich gute zu erwischen was bei mir aber bis jetzt noch nicht der fall war.
Gruß Marcus;)
 
Klingt nach Lotto

:(

Bei dv247 gibts die V-100 Icon Honeyburst für 204 €
 
Ich glaub manchmal die laden die Schiffsladung aus, packen die Klampfen aus und dann wird sortiert-- die Gurken nach England zum Billigversand, die guten nach Deutschland in die Geschäfte.. Oder die machen das schon beim Verpacken in Vietnam, da steht Herr Wilkinson persönlich am Container und sortiert... :D
 
Ich hab die Vintages mal im Zoundhouse in DD angecheckt (bin da öfter beruflich in der Nähe) und da sind mir die weiter oben angesprochenen Mängel nicht aufgefallen. Was mir allerdings auffiel war der Gewichtsunterschied zwischen den einzelnen an sich gleichen Gitarren, da war von "oh, angenehm" bis "boah, sackschwer" alles dabei, eine der Strats war sogar schwerer als die meisten LPs :rolleyes:
Ich denke daß V den Händlern ganz klar 1ste und 2te Wahl anbietet und diese o.g. Onlineshops halt zu letzterem greifen um ihre Preise halten zu können....
 
Ich denke daß V den Händlern ganz klar 1ste und 2te Wahl anbietet und diese o.g. Onlineshops halt zu letzterem greifen um ihre Preise halten zu können....

Also, wenn das wirklich die gängige Praxis ist, dann müsste es meiner Meinung nach kenntlich gemacht werden. Ansonsten fände ich das wirklich unlauter... .
 
Mir sagte man am Verkauf das der Laden früher schon weit aus bessere Vintage Gitarren anbot aber diese leider mit dem Preis sehr nach oben gegangen sind und somit nur noch platz für diese war. Man erwähnte auch noch das es sogar preisliche unterschiede im einkauf bei gleichen modelen gab: also sprich z.B. die vintage v100 erste wahl gute quali 250 euro und 2te wahl schlechtere quali 150 euro (preise jetzt erfunden). Somit bestätigt sich evtl sogar der verdacht von bluesfreak. Damit weiß ich aber auch das ich das letzte mal in diesem laden war da ich somit erfahren hab das nur qualitativ schlechtere Gitarren angeboten werden.

@schmendrick: Aber warum muss man dann in deutschland auf gut glück bestellen? Heut zu tage is doch jede zweite gitarre die online bestellt wird eine niete und wird zurückgesendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mal interessehalber zwei Green/Moore Vintage Icons am selben Tag im selben Laden in den Fingern.
Die eine - laut Verkäufer angeblich aus einer der ersten Serien und auch etwas teurere - war echt in Ordnung. Kein "spielt jede Gibson CS an die Wand" Highlight jetzt aber schon eine gute Gitarre fürs Geld.
Die zweite - laut Verkäufer eine neuere Produktion und billiger ausgezeichnet - war Müll. Brennholz eigentlich. Spielte sich schlimm, fühlte sich fies an und klang einfach ganz furchtbar mumpfig.

Sehr gut möglich das es A und B-Ware gibt. Das mit der älteren und neueren Produktion erschien mir damals allerdings auch plausibel. Jedenfalls würde ich mir keine Vintage blind bestellen.

Eher noch eine Edwards :D
 
Wenn ich am Computer besser wäre, würde ich dir Links schicken, aaaber. Meine Tipps wären auf jeden Fall die Hagström Super Swede, die Verarbeitung von denen, die ich gesehen und getestet hatte, war hervorragend. Der Klang ist immer Geschmackssache, nachdem ich nicht stark verzerrt spiele, kann ich auch nichts dazu sagen.
Was ich dir aber noch ans Herz legen kann, weil die mir vom Klang und Handling beim Probe spielen wirklich ausnehmend gut gefallen hat (noch dazu um 460 Euro:) die Ibanez AR 200 FM. Die schaut zwar nicht aus wie eine Paula mit den zwei Cutaways, hat aber baulich die gleichen Hölzer und Humbucker. Wenn du nicht unbedingt eine Gitarre haben musst, die ausschaut wie eine Les Paul, dann empfehle ich dir diese Gitarre sehr. Während manche Billig-Paulas in meinen Ohren ziemlich mumpfig klingen, war diese Ibanez klanglich um Längen voraus - zumindest clean und leicht verzerrt (dann wird sie stark verzerrt schon auch nicht übel klingen, denke ich).
Ich hab mich dann letztlich für eine Gibson Les Paul Studio raw power entschieden, aber die ist klanglich schon etwas speziell und vielleicht nicht das, was du suchst, weil sie einen Ahornkorpus hat und anders als eine Mahagony-Paula klingt. Wäre aber auch noch deine Preislage.
Also wenn du in ein Musikgeschäft gehst und dort probe spielen kannst, wären das meine drei Tipps.
Ach ja, ich hatte auch noch die Dean Soltero angespielt, weil ich die optisch so schön finde, hat auch die typischen Paula-Zutaten. Allerdings war bei der Probandin der Toggle-Switch locker und das Spielen war etwas mühsam - kann ich also eigentlich nicht unvoreingenommen beurteilen. Schön war sie schon...
 
Ich hab die Vintages mal im Zoundhouse in DD angecheckt
He da war ich auch... :) war ehrlich gesagt bissel enttäuscht von diesem etwas angesifften Barackenimage.. Das nächste mal geh ich zu Korn..
@schmendrick: Aber warum muss man dann in deutschland auf gut glück bestellen? Heut zu tage is doch jede zweite gitarre die online bestellt wird eine niete und wird zurückgesendet.
Das nennt man Marktwirtschaft. Die Gitarrenn wären nicht so billig,wenn es eben nicht doch ein paar Leute gäbe, die die Gurken behalten.
 
He da war ich auch... :) war ehrlich gesagt bissel enttäuscht von diesem etwas angesifften Barackenimage.. Das nächste mal geh ich zu Korn.. .

Naja, die arbeiten dran *g*, das alte Zoundhouse in der Königsbrückner war ja noch krasser *gg*... wo ist der Korn? Auch in DD?
 
Besten Dank, werd ich beim nächsten Mal gleich anchecken... abin da wohl scho oft vorbei gefahren aber bei der Fassade ist das glaub ich leicht zu übersehen..
 
die 1959er Epi LP klingt gut und kostet um die 600, ich würde sie diesen ganzen Studio-Special-Faded Gibsons vorziehen

aber am Besten im Laden testen, weil die Verarbeitung ist teilweise haarsträubend schlecht

Wobei sie aber auch supergut verarbeitet sein kann. Ich habe meine heute morgen schon geknuddelt. Immer wieder schön.

:)
 
Wobei sie aber auch supergut verarbeitet sein kann. Ich habe meine heute morgen schon geknuddelt. Immer wieder schön.

:)

ich musste meine Ertse zurückschicken, die war schlecht verarbeitet, mit dem Ersatz bin ich zufrieden ( 7.5/10 auf die Verarbeitung, 8.5/10- auf den Klang :) )

wackelt bei dir zufällig der Hals-PU?

P.S.: fehlt in deiner Unterschrift bei "ist" ein zweites "s"?;)
 
ich musste meine Ertse zurückschicken, die war schlecht verarbeitet, mit dem Ersatz bin ich zufrieden ( 7.5/10 auf die Verarbeitung, 8.5/10- auf den Klang :) )
wackelt bei dir zufällig der Hals-PU?
Nein, was soll da wackeln?
Bei meiner waren nur die Mechaniken nicht so doll. Irgendeine Resonanz beim G, dabei fingen die Stellachsen an zu schwingen, das konnte ganz gut rappeln. Ich habe sie ausgetauscht, das grün von den Tulips war auch nicht so mein Ding. Jetzt hat sie Gibson deluxe Tuner und ist eigentlich perfekt. Ich mag die Burstbucker.
Fotos vom Inneren gibt es jetzt auch in meinem Profil. Die ersten beiden sind zum Vergleich von der 2007 Standard, die ist innen eher etwas gruselig, was bei den anderen dreien meiner bescheidenen Sammlung aber auch nicht so ist. Die sind innen nur komplett schwarz bepinselt. Ich habe ansonsten keinen Verarbeitungsmangel gefunden. Etwas Politurpaste in einer kleinen Ecke am Griffbrett, das war es aber auch schon. Sehr sauber gelötet, keine Holzreste die da rumbröseln, alles passgenau.
P.S.: fehlt in deiner Unterschrift bei "ist" ein zweites "s"?;)
Hehe, nee, am Essen wird nie nicht gespart. *auf den Bauchansatz lins* Evtl. sollte ich mal.
 
schöne Bilder:great: muss mal meinen Hals-BB rausnehmen

es ist ja oft so, dass der Humbucker etwas nach unten geht, wenn man am Rand mit dem Finger drückt
der BB-2 geht aber zu leicht mit, das stört mich etwas
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben