
Metal_Warrior
Registrierter Benutzer
i have a dream... oder so ähnlich. ich plane etwas, was zumindest nicht offiziell bis jetzt existiert: eine 4 humbucker-superstrat ;-)
zu den fakten:
ich bin dabei, eine "Schaltugnsphantasie" umzusetzen, die wie folgt aussieht:
Stratocaster bestückt mit:
Neck: - Seymour Duncan JB Jr.
UND
- Seymour Duncan Hotrails
Middle: Seymour Duncan Hotrails
Bridge: Dimarzio Super Distortion (Full Size Humbucker)
und das alles in einem H-S-H Strat Pickguard. das ganze soll mit folgenden Potis/Schaltern kombiniert werden:
Volume Poti (No Load/Push-Pull?) für alle Tonabnehmer zusammen
Tone Poti Neck
Tone Poti Middle/Bridge zusammen
zusätzlich kommt noch ein kleiner Kippschalter mit auf das Pickguard, der dann als Auswahlschalter für JB Jr. bzw. Hotrails dient (entweder - oder - schaltung). Einen Großteil der Teile habe ich schon (Gitarrenparts) und brauche noch den Super Distortion (schwarz, F-Spaced, falls einer gerade einen loswerden will) und alles was ich für die elektr. dinge brauche (potis, kleinteile etc.)
ich nenne es die iron-maiden-gedenkstrat oder Ed-ocaster
ich hab dann über den 5 way switsch (werde mir warscheinlich ein original fender oder andere hochwertige alternative holen) folgende belegungen:
1 Neck full (jenachdem JB Jr. oder Hotrails)
2 Neck / Middle "Zwischenstellung"
3 Middle full
4 Middle / Bridge "Zwischenstellung"
5 Bridge full
und nun kommt ihr ins spiel
a) welchen typ von schalter brauche ich für den auswahlschalter, ich tippe auf ON/ON, ist das korrekt?
b) welche Potis soll ich verwenden, ich tippe auf 500k in allen positionen... logarytmisch?
c) Haltet ihr einen "Out-Of-Phase"-Sound für eine weitere sinnvolle ergänzung in diesem projekt? wenn ja, wie kann ich das möglichst einfach realisieren? (mir schwebt ein push/pull als tonepoti vor, das out of phase an/aus schalten kann).
d) einer der gitarristen meiner ex-band (der typ, wg. dem ich maßgeblich gegangen (worden) bin) hatte mal eine schaltung gebaut mit einem 9v block, die ich mal kurz beschreiben möchte: wenn er das angemacht hatte, klang das signal fast wie durch einen kompressor gejagt und war erheblich höhenton-/pinch-harmonic-empfänglicher als es normal wäre... er meinte, dass die schaltung die fehlende ausgangsstärke des tonabnehmers zu einem gewissen pegel "anhebt" und so den ausgangspegel konstant hält... (vielleicht sagt es ja einem von euch etwas, was das gewesen sein kann, ich bin dem wissen und lernen von elektr.-wissen nicht zugänglich, würde aber gerne sowas in der strat mit antesten... am liebsten mit der wahlmöglichkeit mit oder ohne das "extra" zu spielen, ohne groß umbauen zu müssen).
e) brauche ich noch irgendwelche kondensatoren/widerstände für eine "standardschaltung" bzw. diesen bau-/schlatplan? wenn ja, welche
und abschließend nummer
f) ist jemand von euch in der lage, mir zu sagen, wie ich den ganzen kram verlöten soll? ich glaube, wenn ich diese schaltung verstehe, dann hab ich das mit der verkabelung wirklich verstanden solangsam.
wie immer großen dank im vorraus, für alle, die sich an der sache beteiligen wollen, für große und kleine tipps und hilfen. sollte ich noch einige meiner ideen etwas genauer formulieren sollen, einfach nachfragen!
zu den fakten:
ich bin dabei, eine "Schaltugnsphantasie" umzusetzen, die wie folgt aussieht:
Stratocaster bestückt mit:
Neck: - Seymour Duncan JB Jr.
UND
- Seymour Duncan Hotrails
Middle: Seymour Duncan Hotrails
Bridge: Dimarzio Super Distortion (Full Size Humbucker)
und das alles in einem H-S-H Strat Pickguard. das ganze soll mit folgenden Potis/Schaltern kombiniert werden:
Volume Poti (No Load/Push-Pull?) für alle Tonabnehmer zusammen
Tone Poti Neck
Tone Poti Middle/Bridge zusammen
zusätzlich kommt noch ein kleiner Kippschalter mit auf das Pickguard, der dann als Auswahlschalter für JB Jr. bzw. Hotrails dient (entweder - oder - schaltung). Einen Großteil der Teile habe ich schon (Gitarrenparts) und brauche noch den Super Distortion (schwarz, F-Spaced, falls einer gerade einen loswerden will) und alles was ich für die elektr. dinge brauche (potis, kleinteile etc.)
ich nenne es die iron-maiden-gedenkstrat oder Ed-ocaster
ich hab dann über den 5 way switsch (werde mir warscheinlich ein original fender oder andere hochwertige alternative holen) folgende belegungen:
1 Neck full (jenachdem JB Jr. oder Hotrails)
2 Neck / Middle "Zwischenstellung"
3 Middle full
4 Middle / Bridge "Zwischenstellung"
5 Bridge full
und nun kommt ihr ins spiel
a) welchen typ von schalter brauche ich für den auswahlschalter, ich tippe auf ON/ON, ist das korrekt?
b) welche Potis soll ich verwenden, ich tippe auf 500k in allen positionen... logarytmisch?
c) Haltet ihr einen "Out-Of-Phase"-Sound für eine weitere sinnvolle ergänzung in diesem projekt? wenn ja, wie kann ich das möglichst einfach realisieren? (mir schwebt ein push/pull als tonepoti vor, das out of phase an/aus schalten kann).
d) einer der gitarristen meiner ex-band (der typ, wg. dem ich maßgeblich gegangen (worden) bin) hatte mal eine schaltung gebaut mit einem 9v block, die ich mal kurz beschreiben möchte: wenn er das angemacht hatte, klang das signal fast wie durch einen kompressor gejagt und war erheblich höhenton-/pinch-harmonic-empfänglicher als es normal wäre... er meinte, dass die schaltung die fehlende ausgangsstärke des tonabnehmers zu einem gewissen pegel "anhebt" und so den ausgangspegel konstant hält... (vielleicht sagt es ja einem von euch etwas, was das gewesen sein kann, ich bin dem wissen und lernen von elektr.-wissen nicht zugänglich, würde aber gerne sowas in der strat mit antesten... am liebsten mit der wahlmöglichkeit mit oder ohne das "extra" zu spielen, ohne groß umbauen zu müssen).
e) brauche ich noch irgendwelche kondensatoren/widerstände für eine "standardschaltung" bzw. diesen bau-/schlatplan? wenn ja, welche
und abschließend nummer
f) ist jemand von euch in der lage, mir zu sagen, wie ich den ganzen kram verlöten soll? ich glaube, wenn ich diese schaltung verstehe, dann hab ich das mit der verkabelung wirklich verstanden solangsam.
wie immer großen dank im vorraus, für alle, die sich an der sache beteiligen wollen, für große und kleine tipps und hilfen. sollte ich noch einige meiner ideen etwas genauer formulieren sollen, einfach nachfragen!
- Eigenschaft