Brauche Hilfe für Umschalter zwischen Gitarre und Sender

P
plek
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.04.13
Registriert
10.01.09
Beiträge
443
Kekse
428
Ort
Berlin
Hey, ich spiele eine Musicman mit nem Piezo. Habe dadurch aber zwei Eingänge an der Gitarre. Da ich mit nem Sender spiele, brauche ich nun folgende Lösung: Zwillingskabel mit Klinkestecker auf MiniXLR zum Sender. Dazwischen brauche ich aber eine Art "Umschalter". Versteht ihr grob, was ich meine? Wie kriege ich das hin? Was brauch ich für Materialien dafür?

Danke für eure Tipps
 
Eigenschaft
 
Warum setzt du dir den Schalter nicht einfach in die Gitarre? Geht auch unauffällig als Push/Pull-Poti zB. Wenn du uns jetzt noch verrätst, was du genau wie schalten möchtest, dann kann man dir auch genauer sagen, was du wie verkabeln musst.

MfG
 
Weißt du, ich hab n Schweinegeld für die Gitarre bezahlt, da will ich ungerne n Loch oder so setzten, verstehste? Wenn ich das machen würde, bräuchte ich aber nen echt guten Plan von euch, wie das funzt.

Ich möchte so schalten können, dass ich den Piezoausgang oder den "normalen" Ausgang an der Gitarre nutzen kann, also eine Art Schalter zum wechseln beider Gitarreneingänge.
 
Weißt du, ich hab n Schweinegeld für die Gitarre bezahlt, da will ich ungerne n Loch oder so setzten, verstehste?

Kann ich sehr gut verstehen, keine Sorge ;) Aber deswegen schreib ich ja auch: Es geht auch mit nem Push/Pull-Poti, du ersetzt einfach eines der Potis durch nen Push/Pull-Typ und kannst dann durch herausziehen/hereindrücken des Potiknopfes schalten. Du müsstest dann eigentlich nur bspw. die Verbindung der Piezoschaltung zu ihrer Buchse unterbrechen. Dann schließt du die Buchse an den mittleren Pin des P/P-Potis, den Ausgang der Piezoschaltung an den oberen Pin und den Ausgang der normalen PU-Schaltung an den unteren Pin und fertig is die Laube ;).

Welche Musicman hast du denn genau? Die Petrucci hat doch zB nen Schalter für Ppiezo - PUs - beides...

MfG
 
Habe eine Silhouette Spezial.
Brauche ich viel Erfahrung, um den Poti einzubauen? Welchen Eingang der Gitarre würde ich dann nutzen? Der Piezo ist nämlich in einem extra Kasten mit sepreaten Eingang eingebaut.
Ein Schalter, sowie bei Petrucci wäre natürlich, finde ich, leichter Händelbar. Wie müsste ich das dann machen?

Habe leider keine Ahnung davon, also verzeih mir eventuell blöde Fragen;)
 
Also, wenn du nen komplett neuen Schalter inbauen willst, dann musst du (sofern du ihn im E-Fach platzierst) halt nen Loch durch die Decke bohren, den Schalter dort montieren und dann verbalen. Wenn du ihn außerhalb des E-Fachs platzieren willst, müsstest du quasi erst ma ein neues E-Fach Fräsen und nen Kabelkanal zwischen den beiden E-Fächern schaffen. Davon ist eher abzuraten ;)

Um das Poti zu tauschen müsstest du auf jeden Fall löten können! Ansonsten ist das eigentlich Kleinkram: Potiknopf abziehen, Mutter lösen, altes Poti ausbauen, neues Poti einbauen und verkabeln, Mutter anziehen und Potiknopf wieder drauf.

Ich kenn deine Gitarre leider nicht. Vielleicht kannst du mal ein zwei Fotos vom E-Fach machen und hier hochladen? Sonst müsst dir irgendwer helfen, der weiß, wie die Gitarre verkabelt ist.

MfG
 
Ok, werde mal Fotos machen und ein wenig später hochladen.
Ja, fräsen will ich nicht umbedingt und löten kann ich eigentlich ganz gut. Wie müsste ich den Schalter dann verkabeln?Und welche Kabel müssen wo ab und wo ran?
 
Merke grad, das es garnicht so leicht ist, die Gitarre zu öffnen, gibt nämlich keine direkte Öffnung:)
 
Wie jetzt, keine direkte Öffnung?
Hat sie keinen E-Fachdeckel oder nen Schlagbrett, wo die Elektronik drauf sitzt? :weird:

Zur Verkabelung:
Du müsstest dann eigentlich nur bspw. die Verbindung der Piezoschaltung zu ihrer Buchse unterbrechen. Dann schließt du die Buchse an den mittleren Pin des P/P-Potis, den Ausgang der Piezoschaltung an den oberen Pin und den Ausgang der normalen PU-Schaltung an den unteren Pin und fertig is die Laube
 
Ok,muss das Schlagbrett abschrauben, aber auch die Tonabnehmer. Aufwendiger, als ich dachte. Problem: alles ist so knapp verkabelt, dass ich die PUs nicht mehr rankriege, wenn ich sie abschraube.Ich versuchs mal weiter
 
Jetzt fehlt mir der passende Schraubschlüssel, ick flipp aus.
Der Piezo ist in einem extra Kasten untergebracht, also unabhängig vom E-Fach.
Wie verkabel ich den Schalter mit den Piezo, dem PU-Signal und der Buchse? Wenn ich das weiß, ist es nicht mehr so ein Problem
 
Also der Schalter am P/P Poti sieht so aus:

XAB
1oo
0oo
2oo

Du hast die beiden Schaltebenen A und B und die drei Kontakte 1, 0 und 2. In Schalterstellung eins wird A0 mit A1 und B0 mit B1 verbunden und in Schalterstellung zwei wird A0 mit A2 und B0 mit B2 verbunden. Du brauchst nur eine Schaltebene. Dann musste ma gucken. Die Signalkabel (nicht die Masseanschlüsse!), die zu den Buchsen gehen, liefern jeweils das fertige Signal, das von deren Schaltung kommt. Dazwischen kommt nun dein Schalter. Du legst also ne Verbindung zwischen Buche (musste vorher das alte Kabel ablöten) und A0 und dann kommt an A1 der Ausgang der Piezoschaltung und an A2 der Ausgang der PU-Schaltung. Natürlich musste das nur mit einer Buchse machen. Welche, kannste dir (wahrscheinlich) frei aussuchen.

MfG

Edit: Danke übrigens für die Punkte ;)
 
vielen dank für die detalierte erklärung.wie heißt der poti,damit ich auch den richtigen besorge?wenn ich aber,sowie bei petrucci schalten will,also mit so nem kleinen hebel/schalter,wie mach ich das dann?
 
http://www.banzaieffects.com/Partsland-500k-log-16-Push-Pull-pr-24968.html Das wäre zB so ein Poti.

Für nen Schalter brauchste erst mal ne Position. Entweder verzichtest du halt auf eins deiner Potis und montierst an dessen Stelle den Schalter, oder
Also, wenn du nen komplett neuen Schalter inbauen willst, dann musst du (sofern du ihn im E-Fach platzierst) halt nen Loch durch die Decke bohren, den Schalter dort montieren und dann verbalen. Wenn du ihn außerhalb des E-Fachs platzieren willst, müsstest du quasi erst ma ein neues E-Fach Fräsen und nen Kabelkanal zwischen den beiden E-Fächern schaffen. Davon ist eher abzuraten

Die Petruci hat afaik drei Schaltstellungen. Da bräuchtest du deann nen 3way-Toggle oder nen Mini-ON/ON/ON-Switch.

MfG
 
Und wie verkabel ich den?
 
Naja, wie man halt nen normalen Toggle auch verkabelt ;)

du hast vier Kontakte. die mittleren beiden werden zusammengebogen und dann kommt da das Kabel zur Buchse dran und dann kommt links die PU-Schaltung dran und rechts die Piezoschaltung (oder umgekehrt).

MfG
 
Ah,ok.Danke. Habe mich jetzt entschieden, die Gitarre unberührt zu lassen und den Umschalter am Gitarrengurt am Sender zu befestigen. Der Schalter kommt dann in ein kleines Gehäuse.Jemand Ideen, wo ich so n Gehäuse herkriege?Hast du nen Link für den Schalter;)?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben