Brauche PA - Beratung

  • Ersteller BenAlibi
  • Erstellt am
B
BenAlibi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.06.07
Registriert
13.11.05
Beiträge
6
Kekse
0
Hallo zusammen,

über die Suchfunktion habe ich leider für meine Anfrage nichts passendes gefunden:

Also, ich betreue eine neu zusammengestellte Band (bin also selbst kein Musiker) - das bedeutet, wir haben bisher keinerlei PA Equipment.

Wir haben eine Sängerin, eine Geigerin, eine Percussionistin (Basscajon) und eine Gitarristin die nun mit Equipment zu versorgen sind. Die Musik die wir spielen ist eher "ruhigerer" Natur, wie man an der Instrumentierung auch erkennen kann. Trotzdem soll es natürlich gut klingen und alle beteiligten über die Anlage gut "rüberkommen".

Die Gitarre ist akustisch jedoch bereits mit einem Tonabnehmer versehen, für die Geige haben wir einen AKG C411L Tonabnehmer besorgt in Zusammenhang mit einem AKG WMS 40 Pro Flexx Wireless System.

Nun möchten wir sowohl für Proben ("Proberaum" ca. 12 m² in einem freistehenden Haus) als auch erste kleinere Auftritte (vor ca. 100 - max. 300 Personen) eine Anlage anschaffen, mit der wir unsere Sachen auch für uns selbst mit dem Laptop aufnehmen können.

Wie ich anderen Beiträgen entnehmen konnte, wird für Gitarre ein Amp empfohlen, ist das für eine halbakustische Gitarre auch sinnvoll? Oder soll sie eher an ein Mischpult direkt angeschlossen werden? Welche Boxen empfehlt ihr uns. Macht es in dieser kleinen Besetzung überhaupt Sinn mit Monitorboxen zu arbeiten? Wenn wir bisher zusammen spielen hat niemand ein Problem mit der Lautstärke des anderen bzw. dass man sich selbst nicht hört.

Als Mischpult haben wir dieses hier von Behringer ins Auge gefasst, was haltet ihr davon? https://www.thomann.de/behringer_ub2442fxpro_eurorack_prodinfo.html

Für die Sängerin dachten wir als Mikrofonset an das AKG 40 WMS Pro Flexx Vocal Set (da wir ja auch für Gitarre und Geige das Intrumental Set aus dieser Serie haben).

Ich hoffe, ihr könnt uns gute Tipps geben, da wir absolut neu auf diesem Sektor sind.

Als Budget wären wir bereit für eine gute Anlage im Moment bis zu 2000 Eur zu investieren.

Vielen Dank.

Ben.
 
Eigenschaft
 
2x diese boxen: http://www.pm-fairsand.de/malareen/...d=328&osCsid=31559c0b46eb5417eb46c9f49d1af366
-->á 619€=1238€

1x diese endstufe: http://www.pm-fairsand.de/malareen/...d=251&osCsid=31559c0b46eb5417eb46c9f49d1af366
-->374€

als mischpult würde ich dieses nehmen:
http://www.musik-service.de/PA-Mischpulte-Yamaha-MG-16-6-FX-prx395679593de.aspx
--->389€

um die semiakkustische gitarre abzunehmen würde ich eine aktive DI box nehmen zb diese:
http://www.musik-service.de/LEEM-NDI-100-DI-Box-aktiv-prx395533447de.aspx
-->38€ oder aber ein wireless system...

macht also zusammen:
2039€
Dazu kommen dann aber noch 2x lautsprecher stative, 2x lautsprecherkabel und 2x mikrofonkabel (XLR(m)/stereoklinke) evt auch noch ein winkelrack wo endstufe, mixer und die schnurlossysteme unterkommen
 
Danke :) Ich sehe mir die Komponenten gleich mal näher an ...

Grüße

Ben.
 
macht also zusammen:
2039€
Dazu kommen dann aber noch 2x lautsprecher stative, 2x lautsprecherkabel und 2x mikrofonkabel (XLR(m)/stereoklinke) evt auch noch ein winkelrack wo endstufe, mixer und die schnurlossysteme unterkommen
Also wenn ich soviel auf einmal im Musikladen kaufe, dann bekomme ich immer Prozente, oder solchen Kleinkram wie Kabel geschenkt. Also recht viel über 2000€ düftest nicht kommen.

Weil ihr keinen Bassisten habt, ist es wahrscheinlich besser (wie von 8ight vorgeschlagen), 2*12"+1" Boxen zu nehmen anstatt Subwoofer.
 
BenAlibi schrieb:
... Macht es in dieser kleinen Besetzung überhaupt Sinn mit Monitorboxen zu arbeiten? Wenn wir bisher zusammen spielen hat niemand ein Problem mit der Lautstärke des anderen bzw. dass man sich selbst nicht hört. ...
Meine Meinung (als Sänger): Zwingend! Es gibt nichts schlimmeres als nur den Mulm hinter einer Box zu hören und kein direktes bzw. nur das zeitverzögerte Feedback der gegenüberliegenden Wand zu erhalten. Es geht dabei gar nicht mal so sehr darum daß man sich unter den anderen Instrumenten lautstärkemäßig hört, vielmehr daß die Sängerin exakte Kontrolle über ihre Intonation erhält. Bei Konzertlautstärke ist gegenüber dem Proberaum von der Stimme auf direktem Weg Mund -> Ohr nicht mehr viel zu hören, das müssen dann die Monitore übernehmen. Die brauchen auch nicht mal High-End zu sein, mir persönlich genügen diese 10"/1".
 
wie wär's mit ner Lucas von HK ?
kompakter Subwoofer mit Endstufen und 2 klitzekleine Sateliten...
gibt's in verschiedenen Leistungsstufen...
 
Die Lucas packt aber keine 300 Pax egal welche Leistungsklasse. Der Klang geht allerdings, auch wenn manche hier das nicht wahrhaben möchten.
 

Ähnliche Themen

SkylarkStudios
Antworten
4
Aufrufe
1K
SkylarkStudios
SkylarkStudios
AlexRey
Antworten
5
Aufrufe
3K
Carl
C
ISCREAM
Antworten
5
Aufrufe
2K
d'Averc
d'Averc
DeineOmma
Antworten
2
Aufrufe
1K
DeineOmma
DeineOmma
Graymoon
Antworten
5
Aufrufe
2K
The_Dark_Lord
The_Dark_Lord

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben