hier nochma 'n tip zum Thema "Stacken":
Man braucht ja immer ein China-Type-Becken und ein "normales" Becken,
man kann aus jedem Splash ganz schnell ain China machen!
Man muss sich nur ĂŒberwinden und entweder mit purer Musklekraft
oder mit einem beherzten Stampfer, wenn das Becken auf dem Boden liegt, die
Glocke nach innen "Biegen". Wenn man jetzt auf dieses "China-Splash" ein richtiges kleines China oder ein stinknormales Splash legt erhÀlt man den oftgesuchten "Stack-Sound" wie man ihn bei Mike Terrana (Ice Bell-nach obiegem Verfahren+Splash), Mike Portnoy (China-Kang+Splash/Crash) oder Jonny Rabb(Meinl Electrostacks&Xtremestack) hört.
Eine andere Methode bietet sich mit den "Meinl Filter Chinas" dies in 5 GröĂen gibt an. mit
ihnen kann man jedes normale China "stacken".
Wichtig ist beim "Stacken" immer, dass einen Hohlraum ibt, in dem sich der Klang entwickeln kann (Crash auf Crash klingt nicht). Wenn man einen kurzen Stack-Sound aben will kann man zwar die Schrauben vom BeckenstÀnder fest anziehen,es muss dann aber in einem der gestackten Becken eine sogenannte "Soundwave" vorhanden sein, das die Luft entweichen kann.
Ich selber Spiele immer 2 bis 4 Stacks an meinem Set, teils mit kleinen 8"- bis 12"ern fĂŒr Ride-pattern oder groĂen 18"er fĂŒr richtig bissige soundeffekte.