Break - Unisono - Djembe und Basstrommeln

  • Ersteller Congiero
  • Erstellt am
Congiero
Congiero
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.05.12
Registriert
14.02.07
BeitrÀge
168
Kekse
82
Ort
Landkreis FFB
Hi Folks,

ich bin auf der Suche nach einem prÀgnantem 4/4 Break - den Djembe und Basstrommler unisono spielen können.

Sollte per Pdf Notenfile und per MP3 zur VerfĂŒgung stehen.

Wer hat so was und kann mir aushelfen?

(Der Break sollte aber auch nicht allzu schwer sein)...

Ein EierlegenderWollmilchsau-Break eben, könnte ggf. auch gut aus der Samba Ecke kommen...

Es wÀre nett. ggf. per PN von euch zu hören. :)
 
Eigenschaft
 
Hi Congiero,

ich kann Dir bestimmt helfen, aber Du mĂŒsstest noch ein paar Infos mehr geben,
einfach so ist es echt schwierig zu beantworten.

Wie lange soll der Break denn sein 1 taktig, 2 Takte oder 4 Takte ?

Und muss es zwangslĂ€ufig unsissono sein oder dĂŒrfen Djembe und Bass ein bischen
miteinander agieren ?

Sollen die Bass-Spieler nur BÀsse auf einer Tonhöhe spielen oder auch Muffeld oder Bell dabei ?

Ist es ein reines Break oder Anfang, Ende, Überleitung, Echauffement...... vom StĂŒck ?

Und der angedachte Schwierigkeitsgrad, AnfÀnger, Mittelstufe oder Fortgeschrittene wÀre noch interessant.

Und ich gehe mal davon aus, dass das Ensemble dann afrikanischer Herkunft ist.

GrĂŒĂŸe Peter
 
Hi Peter,

grundsÀtzlich spielen wir afrikanische Instrumente. Nur bei Kakilambe sind noch Congas dabei.

wir wollten neben unseren klassischen Breaks die zum StĂŒck gehören (da haben wir Yankadi, Makru, Kakilambe) auch was gut fĂŒr eine 4/4 StĂŒck zum Anfangen und zum Aufhören passt - evtl. auch mal mittenrein. Nicht nur den klassischen Djembe-Call.

Unisono wĂ€re leichter zu spielen fĂŒr alle, generell soll er nicht zu schwer sein, also eher AnfĂ€nger/Mittelstufe, also keine Interaktion, sondern BAss und DJembe das gleiche. Schön wĂ€re eher lĂ€nger also, 4 Takte bzw. 8 Takte oder so. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Congiero,

Ihr könntet das mal probieren, es ist ein Evergreen von mir, der immer geht :)

Die Töne sind als Bass und Open notiert, wobei die Basstrommelspieler beim Open auch nur mit dem Stick auf den Rand hauen können.

Bei der Zeile 4 ist wichtig das alle diese Zeile dynamisch von leise nach laut spielen, sonst wirkt das nicht.


Wenn alle diesen Break beherrschen und schon lÀnger spielen, könnt Ihr Folgendes versuchen.

Zeile 1-3 aufteilen: Alle Open spielen die Djemben, alle BĂ€sse nur die Basstrommeln
Zeile 4 spielen wieder alle Instrumente gemeinsam.


Vielleicht gefĂ€llt euch das Break, wenn ja viel Spaß damit :)

GrĂŒĂŸe Peace



Break.JPG
 
Vielen Dank - könnte sehr gut fĂŒr uns passen. :)
 
Hi,

haben den Break am WE gespielt - klappt Prima - cool ist auch, am Schluß die BĂ€sse zu doppeln.
 
Na das freut mich ja.

Klar da kann man noch ne Menge rein interpretieren.

Mir hat der immer gut gefallen weil er eigentlich total einfach ist aber sehr effektiv,
sprich hört sich nach mehr an, als eigentlich dahinter steckt.

Cool wirds aber erst richtig wenn man den Break in 2 Gruppen teilt und nur
die aller letzte Zeile gemeinsam spielt, das mĂŒsst Ihr dann noch unbedingt probieren !

Wichtig ist dabei, dass die Gruppe der Open in der Zeile 1 und 2 die Gruppe der BĂ€sse fĂŒhren.

Sprich: Die Open der beiden ersten Zeilen sind ja im Grunde nix anderes als der Anfang der Son Clave.
Das ist wichtig zu wissen: Damit das Timing nicht verloren geht, muss die Gruppe der Opens diesen
Rhythmus durchziehen und nicht "auf die BĂ€sse warten".


Dann mal noch viel Spaß!

GrĂŒĂŸe Peace
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben