Brummer? Kampf um jeden richtigen Ton

  • Ersteller singaholics
  • Erstellt am
liebe lygia,
meiner meinung und erfahrung nach gibt es keine brummer, die (einzeln) unterricht bekommen.
nÀcheres habe ich dir persönlich geschrieben
lg
nora-lee
 
Also ich nehme seit kurzem auch Gesangsunterricht.
Habe ein Ă€hnliches Problem wie dein SchĂŒler ich höre töne relativ schlecht und singe oft einfach nur Töne die mit dem Vorgegebenen Ton Harmonisieren.

Meine Gesangslehrerin hat jetzt ihren alten Lehrer gefragt und der meinte er hatte ein Àhnliches Problem nur konnte er gar keine Töne treffen und jetzt kann er genial singen (soviel zu Leuten die einfach kein Talent haben. Hoffnung ist immer da :))

Aber das wichtigste er hat Meiner Lehrerin eine Übung fĂŒr mich empfohlen. Sie spielt einen Ton auf dem Klavier vor ich versuche diesen zu treffen (summend mit einem mmmmmmmmm) und wenn ich das nicht schaffe lĂ€sst sie mich nach oben oder nach unten (je nachdem wo der Ton liegt) gehen bis ich den Ton treffe Das soltle sich so anhören wie en Staubsauger der an oder aus geht. Mitlerweile höre ich dann schon selber wenn ich den richtigen Ton habe und meistens auch wenn ich ihn am Anfang nicht getroffen habe.
Das könntest du ja auch mal ausprobieren wenn du dir ungefÀhr vorstellen kannst was ich meine^^.

lg orbolus
 
Also ich nehme seit kurzem auch Gesangsunterricht.
Habe ein Ă€hnliches Problem wie dein SchĂŒler ich höre töne relativ schlecht und singe oft einfach nur Töne die mit dem Vorgegebenen Ton Harmonisieren.

Wenn Du einen Ton singen kannst, der zumindest mit der Vorgabe "harmonisiert", bist Du weit von dem hier angesprochenen Problem entfernt..


...lÀsst sie mich nach oben oder nach unten (je nachdem wo der Ton liegt) gehen bis ich den Ton treffe...

Das ist bestimmt eine gute Übung, die aber ganz am Anfang mit dem Fachbegriff "Glissando" schon erwĂ€hnt wurde...

..
 
Hallo zusammen,
wenn ich dieses Thema mal reanimieren darf ...
Es gibt leider "PĂ€dagogen" im Kindergarten/Grundschulbereich, die einem brummenden Kind das Mitsingen verbieten.

Meiner Meinung nach ein absolutes No-go!
Das Kind hat dadurch (außer, wenn die Eltern gerne singen) keine Chance, gemeinsam mit anderen die Stimme ĂŒberhaupt auszuprobieren und zu schulen - und es verliert die Freude daran...
Manche leiden bis ins Erwachsenenalter dran: hĂ€tten eine gute Stimme, wĂŒrden sogar die Töne treffen!!! Aber das SelbstwertgefĂŒhl ist so geknickt, dass sie sich nicht singen trauen, wenn jemand zuhören könnte..... So schade!!!!!

Ich wĂŒrde urgern mit solchen Kindern arbeiten, die (noch!) Freude am Singen hĂ€tten, aber von den Erziehern ruhig gestellt werden... -es gibt ja fĂŒr viele Bereiche (vor allem Deutsch..) sogenannte "StĂŒtzlehrer"....

Gibt es dafĂŒr eigentlich schon ein Berufsbild? In Deutschland ?Österreich? Bzw welche Ausbildung brĂ€uchte man (als Quereinsteiger..)?
Wisst ihr da zufÀllig was?

Danke und liebe GrĂŒĂŸe!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben