Buch über Windcontroller geplant...

  • Ersteller windplayer
  • Erstellt am
W
windplayer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.03.24
Registriert
29.02.04
Beiträge
571
Kekse
2.354
Hallo zusammen,

ich möchte längerfristig ein kleines Buch über Windcontroller schreiben. Die Datei (pdf oder Ähnliches) möchte ich dann gern zum freien Download zur Verfügung stellen. Ziel des Projekts ist es, Neulingen den Einstieg in die Windcontroller-Welt zu erleichtern und die schönen Möglichkeiten dieses Instruments aufzuzeigen. Das Buch soll daher in einem einfachen Stil und so geschrieben sein, dass man es auch verstehen kann, wenn man von Technik wenig Ahnung hat. (Was aber nicht heißt, dass es auch ein paar Hinweise gibt, die vielleicht auch noch Fortgeschrittene hilfreich sind oder zumindest neugierig machen.) Einige Kapitel sind schon geschrieben und auch das Inhaltsverzeichnis steht schon weitgehend (s. unten). Der Aufbau des Buchs soll vom einfachen Plug and play mit Windcontroller bis zu etwas komplexeren Bedienungsmöglichkeiten gehen.
Es ist so, dass ich von einigen Sachen (z. B. MacBook & Windcontroller, XPression...) wenig Ahnung habe. An diesen Stellen möchte ich aber zumindest auf Möglichkeiten und Ansprechpartner verweisen.

Mich würde interessieren, was ihr von dem Projekt haltet und ob ihr den Aufbau der Kapitel schlüssig findet. Vielleicht fehlt auch etwas...
Vielleicht gibt es auch genau so ein Buch schon, ohne dass ich es weiß...

Also... Eine Rückmeldung wäre super, bevor ich mich tiefer in das Buch-Projekt stürze!

Danke!

P. S.: Die Kapitel werden fälschlicherweise als Hyperlinks angezeigt. Das bekomme ich im Moment leider nicht weg.

Inhalt
1. Einleitung und „Liebeserklärung“

2. Warum dieses „Buch“?

3. Grundsätzliche Überlegungen

4. Viele Wind-Controller, viele Möglichkeiten

5. Windcontroller vs. herkömmliche Blasinstrumente: Vor- und (wenige) Nachteile

6. Hilfestellungen am Anfang und bei auftretenden Problemen – Wo gibt es sie?

7. Ganz easy - Windcontroller einstöpseln – und los geht es…..

8. Verstärkung deines Windcontrollers

9. Externe Soundmodule: Kleine Geräte, die guten Sound liefern
9.1 Sonic Cell & Co.: Vor- und Nachteile der externen Module
9.2 XPression und XpressO: Eine anspruchsvolle Lösung aus Deutschland
9.3 iPad und Windcontroller: Die Zukunft?

10. PC und Laptop als Soundmaschine: Willkommen in der Welt der Softsynths
10.1 Was versteht man unter Softsynths?
10.2 Ein (günstiges) Audio- und/oder Midi-Interface ist die Voraussetzung
10.3 Softsynths im Betrieb: Direkt (standalone) oder als Unterprogramme (plugin)
10.4 Welche Sounds klingen gut mit einem Windcontroller?
10.5 Softsynths selbst „windcontroller-tauglich“ machen: Eine kurze Anleitung
10.6 Wer entwickelt Sounds für Windcontroller-Spieler
10.7 Empfehlenswerte Softsynths und Plugins
10.8 Großartige Instrumente von Samplemodeling und Audiomodeling
10.9 Kontakt – oder: Willkommen in der Welt von Native Instruments
10.10 Reaktor: Dank Chet Singer ein Eldorado für Windcontroller-Spieler
10.11 Bernie Kenersons Instant EWI: Hokuspokus – Dein Synth kann Windcontrolling!
10.12 Reason: Eine kleine (Windcontroller)Welt für sich
10.13 Es geht auch umsonst…: Die besten Freeware-Instrumente
10.14 Was es sonst noch gibt… Omnisphere, MainStage für MacBook & Co.

11. Effekte – Das Salz in der Windcontroller-Sound-Suppe
11.1 Was tun, wenn der Windcontroller-Sound öde klingt…..
11.2 Voraussetzungen, damit dein Windcontroller-Sound mit Effekten gut klingt
11.3 Erst der Hall und dann Verzerrung? – Sinnvolle Reihenfolge von Effekten
11.4 Filter-Effekte: Mit Windcontroller (fast immer) eine gute Sache
11.5 Verzerrung: So klingt auch der künstlichste Synth-Sound lebendig
11.6 Hall-Effekte mit dem Windcontroller: Genießen, aber mit Vorsicht…..
11.7 Multieffekte: Die Alleskönner unter den Effekten: Guitar Rig & Co.
11.8 Multiband: Beeinflussung verschiedener Tonhöhen deines Windcontrollers
11.9 Mit Freeware geht es auch…: Überblick über gute Freeware-Effekte

12. Mit Computer und Windcontroller live in der Band – Wie geht das?
12.1 Live heißt: Nicht auf einen Bildschirm starren!
12.2 Ein paar kleinere Infos zu Möglichkeiten der Midi-Steuerung
12.3 Einsatz eines Midi-Fußpedals zur Steuerung
12.4 Nutzung eines Steuerprogramms zur „blinden“ Kontrolle
12.5 Einstellungen des Steuerprogramms am Beispiel Reaper
12.6 Anwahl von Instrumenten mit dem Midi-Fußpedal
12.7 Anwahl von Effekten mit dem Midi-Fußpedal
12.8 Mit einem weiteren Befehl steigen die Möglichkeiten (Midi-Program-Change)
12.9 Spiel mit dir selbst: Einsatz eines Loopers zum Entwickeln eines Songs
12.10 Was (leider) schiefgehen kann…..

13. Mit dem EWI kabellos nach „draußen“

14. Nützliches Zubehör
14.1 Ständer
14.2 Taschen und Hüllen für deinen Windcontroller
14.3 Sonstiges

15. Noten & Play-a-longs für Windcontroller-Spieler

16. Am Ende… Es gibt fast nicht, was ein Windcontroller nicht kann…..

17. Und ganz am Ende noch ein paar (Hör)Beispiele von Könnern am Windcontroller

18. Glossar für die vielen Begriffe rund um Windcontroller
 
Eigenschaft
 
Moin Windplayer,

grundsätzlich ist das mit dem Einführungsbüchlein eine gute und lobenswerte Idee!

ich habe gerade mal kurz drübergeschaut: Aktuell halte ich die Aufteilung der Kapitel für etwas unausgewogen und auf sehr unterschiedlichen Ebenen ansetzend, was die Informationstiefen angeht. Kleines Beispiel: "Verstärkung des Wind Controllers" passt zumindest für mich ebenenmäßig nicht zu "... live in der Band ..." und beides dann auch wieder nicht zu "Externe Soundmodule". Insbesondere auch deshalb, weil das Kapitel "Verstärkung" eigentlich mit ein oder zwei kleinen Abschnitten abzuhandeln wäre, so es dann überhaupt auf den einzelnen WC zutrifft. Ein EWI-USB ist in dem Sinne nicht zu verstärken, sondern bestenfalls der Output des angesteuerten Synthis.

Ich würde auch z.B. die Effekte insgesamt so gar nicht in das Büchlein reinnehmen, weil die sich m.E. gar nicht auf den Wind Controller an sich beziehen, sondern allgemein auch für andere Zuspieler gelten.

Was andersrum fehlt (zumindest mir in der Durchsicht), sind die eher grundlegenden Verständnisdiskussionen, wie und/oder unter welchen Randbedingungen allgemeine Soundbänke beliebiger Synthis sinnvoll mit Wind Controllern bedienbar sind (CC2 vs. CC7 oder was-weiß-ich-Problematik), mögliche Starrheit des Klangs, wenn der Synthi zu wenig Modulationsmöglichkeiten vorsieht, ....

11.8 (Multiband) und wohl auch andere Abschnitte haben primär eigentlich nichts mit WC zu tun, sondern beziehen sich genauso gut auf andere elektronische Einspieler (insbes. Keyboards)

Kapitel 16 halte ich für stark optimistisch: Wind Controller können gerade wegen ihrer digitalen Determiniertheit musikalisch eine ganze Menge nicht! (Ich bleibe aber trotzdem und ausschließlich in meinem "künstlerischen Schaffen" bei ihnen - wahrscheinlich, weil ich musikalisch eher handwerklich als künstlerisch tätig bin. :sick:)

Dem Abschnitt 12.10 ("... schiefgehen ...") würde ich ein eigenes Vollkapitel widmen! :D

So, das soll als konstruktive(!) Kritik erst mal reichen ... :evil:

Tschüssi,
Petra
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Petra, danke für deine Hinweise!

Ich werde die Logik durch die Überschriften vielleicht noch etwas deutlicher hervorheben müssen. Insgesamt geht es mir darum, dass man das Buch als Neuling im Prinzip von vorn nach hinten durchlesen kann und immer "ein Mehr" an Information erhält, also:
1. Einfachster Weg: Windcontroller mit eigener Klangerzeugung + Verstärkung
2. Nächste Option: Nutzen eines Soundmoduls, das auf Wind Controller abgestimmt ist (vielleicht für einige schon das Optimum)
3. Danach: Nutzen eines eher offenen Systems (Computer o. Ä.), das man speziell für Windcontroller herrichtet

Da werde ich die "Ordnung" der Kapitel wohl noch mal überdenken müssen... :-(

Bei der Unausgegorenheit (Manche Kapitel z. B. auch schon sehr ausdifferenziert, einige noch gar nicht), hast du wohl recht. Das ist vielleicht auch so, weil manche Kapitel auch ziemlich kurz ausfallen können (z. B. Verstärkungsmöglichkeiten), andere Kapitel aber etwas weiter ausgeführt werden müssen (sonst bleiben sie m. E. unverständlich). Bei einigen Kapiteln reicht es vielleicht auch, auf gute Internetseiten zu verweisen.

Was andersrum fehlt (zumindest mir in der Durchsicht), sind die eher grundlegenden Verständnisdiskussionen, wie und/oder unter welchen Randbedingungen allgemeine Soundbänke beliebiger Synthis sinnvoll mit Wind Controllern bedienbar sind (CC2 vs. CC7 oder was-weiß-ich-Problematik), mögliche Starrheit des Klangs, wenn der Synthi zu wenig Modulationsmöglichkeiten vorsieht, ....

Das ist mir durch die Lappen gegangen. Danke für den Hinweis. Das muss auf jeden Fall ziemlich an den Anfang (neben grundsätzlichen Hinweisen, wie ein Windcontroller eigentlich funktioniert). Hast du zu der "CC2 vs. CC7 (...)-Problematik" einen Tipp, wo das kurz und bündig beschrieben wird?
 
dass man das Buch als Neuling im Prinzip von vorn nach hinten durchlesen kann und immer "ein Mehr" an Information erhält

Ich glaube, ich würde da ein etwas anderes Ordnungskriterium verwenden, das die verschiedenen Ebenen der gesamten Klangerzeugung beleuchtet (so ganz grob: Grobeinleitung [Reinpusten und Greifen gibt letztlich Töne; Vergleich mit Schulblockflöte]; Zusätzliche Sensoren im WC können Abwechslung bringen [Pitchbend, Bisssensor, Lage(änderungs)sensor, ...]; bis wo geht der WC? [Ende beim Midi-Out oder eigene Klangerzeugung]; wenn Midi-Out, was kommt dann? [Synthi, allgemeiner Rechner mit Spezialprogrammen]

Danach würde ich auf die diversen Klangbibliotheken und ihre Qualitäten eingehen. Und schließlich auf den Bereich "Line-Out wird zu Krach" (sprich: Verstärker- und Lautsprecherauswahl; betrifft ja die eigene Klangerzeugung genauso wie die im Synthi oder dem Allgemeinrechner)

Aber da du das Buch ja schreiben willst, ist die Strukturierung selbstverfreilich deine Wahl! ;)

Hast du zu der "CC2 vs. CC7 (...)-Problematik" einen Tipp, wo das kurz und bündig beschrieben wird?

Nö, leider nicht. Ich sehe das Thema aber einfach auch historisch eingebettet, bzw. darin, was die verschiedenen Soundgeneratoren überhaupt für Einflussnahmen auf die Klangerzeugung im Sinne von interner Komplexität zulassen. Wir reden ja teilweise von Techniken von vor 20 Jahren. (Siehe Patchman-Soundbänke für alte Synthis, die wohl recht gerne von WC-Spielern verwendet werden.)

Viel Erfolg!

Petra
 
Hallo Petra, danke schon mal für deine Hinweise. Da ist noch einiges Überdenkenswertes mit dabei! Auch wenn ich nicht weiß, wo mich das Projekt genau hinbringen wird... Dein Auftritt beim Sankt-Martins-Umzug wird auch seinen Platz im Buch finden... :)
 
Ich bin gespannt! Ich denke, so ein Büchlein könnte der Verbreitung von WCs schon ein wenig dienlich sein!
:great:

Tschüssi,
Petra
 
Guten Morgen Windplayer

Ich finde die Idee mit dem Buch super!
Ich bin 1. neu hier im Forum und 2. habe ich vor einer Woche im Internet das Aerophone 10 von Roland entdeckt - und ich bin begeistert. Nun bin ich auf der Suche nach Infos und Literatur, um mir eine Meinung für den Kaufentscheid zu bilden. Zudem kenne ich mich mit elektronischer Musik und Midi überhaupt nicht aus. Das Buch wäre natürlich eine grosse Hilfe.
Wie erfährt man, wann du dein Buch fertig hast? Und wo kann man es beziehen?

Lg
Elmi
 
Hallo Elmi, das Buchprojekt wird noch länger dauern. Irgendwie hat mir Corona da einen Strich durch die Rechnung gemacht. Wenn ich das "Buch" geschrieben habe, werde ich es frei zur Verfügung stellen. Ich schreibe dir noch eine PM mit einigen Infos.
 
Für mein Buchprojekt möchte ich auch gern ein paar Audio-Dateien einspielen. Im Text sollen dann Links zu diesen Dateien zu finden sein. Die Sound-Beispiele (wahrscheinlich mp3) sollen immer nur einige Sekunden lang sein. Toll wäre es, wenn man auf den Link klickt und dann sofort ein Player den Sound abspielt. Wisst ihr, ob es eine Plattform (Cloud) gibt, die so etwas kostenlos anbietet (inklusive Speicherplatz)? Für Tipps wäre ich dankbar!
 
Hast du keine eigene "Cloud"? Wenn du einen DSL-Zugang zum Netz und eine DynDNS-Adresse hast, kannst du für kleines Geld einen Raspberry Pi als Nextcloud-Server aufsetzen und darauf die Audiobeispiele ablegen. Dafür ist so ein Teil allemal schnell genug, und es hat einen Stromverbrauch (Leerlauf, also ca. 99,5% des Tages) von unter 2 W.

Tschüssi,
Petra
 
Hallo Petra, danke für den Tipp. Eine Möglichkeit wäre vielleicht auch noch die Dropbox. Clouds nutze ich ansonsten nur beruflich (Diese Clouds würde ich dann ungern für das Buchprojekt nutzen).
 
Dropbox ist aber sehr auf nackte Dateibereitstellung orientiert und wahrscheinlich kaum optisch anpassbar (im Sinne einer kommentierenden Benutzerführung). Ich habe damit allerdings noch gar nix gemacht und will das entsprechend sicherlich nicht ausschließen. Übrigens könnte auch das von mir angesprochene NextCloud möglicherweise hier Schwächen zeigen. Wir benutzen NextCloud hier als elektronischen Notenschrank für unsere lokale Spielgruppe und haben aktuell wohl schon über 200 Stücke als MuseScore-Dateien, PDF- und/oder PNG-Dateien dort abgelegt. Aber so'n Raspi in den eigenen Wänden kann genauso gut als kleiner statischer Standardwebserver aufgesetzt werden. Und dann hast du die volle Kontrolle über das Layout.

Berufliche und private Clouds zu mischen, würde ich auch nicht empfehlen.

Tschüssi,
Petra
 
Mag sein, dass ich da etwas überkritisch bin, aber ich bin bei kostenlosen Angeboten immer etwas misstrauisch. Das Problem: Wenn du einmal dein Buch distribuiert hast, bekommst du auslaufende Präsentationesmöglichkeiten, die aus Firmen(-finanzierungs-)gründen eingestellt werden, nicht mehr eingefangen. Eine selbst gehostete Seite/Audiodateien auf dem eigenen Rechner wird man hingegen absehbar immer wieder irgendwie ins Netz stellen können.

Tschüssi,
Petra
 
Das stimmt auch wieder. Ich muss es mir noch einmal durch den Kopf gehen lassen und schauen, wie viele Audio-Dateien es nachher überhaupt werden. Nach einer vorübergehenden Corona-Flaute bin ich jetzt jedenfalls wieder ziemlich aktiv und habe Spaß am Buchprojekt. Mal sehen, wie lange das hält... :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben