Bünde selber polieren. Wie macht man das und was braucht man dazu?

  • Ersteller ibanezplayer
  • Erstellt am
@murle1
Hallo,

ich habe jetzt mehrere Beiträge gelesen und bin nun um so mehr verwirrt.

die Bünde an meiner (gebraucht gekauften) Gitarre kratzen an den Saiten (oder umgekehrt).
Anscheinend hat der Vorbesitzer die Bünde mit der Bundfeile bearbeitet und die riefen dann nicht glattgeschliffen.

Welche Nassschleifpapier nehme ich nun, um diese Mikrorillen wegzuschleifen?
Quer zu den Bünden oder längs?
Mit Schleifblock oder frei Hand?

Bei den Beiträgen ist von 400 bis 8000 alle dabei.
Ich wollte eigentlich mit dem 600er glattschleifen und dann mit 000er Stahlwolle polieren.

Und ja - ich habe jetzt 3 Stunden gesucht. :D
Die Rockinger-Seite habe ich auch schon gesehen.

Stahlwolle ist gut zum Polieren, aber wenn Du kleine Riefen oder Kratzer hast, wirst Du sie damit nicht wegbekommen. Und die körnungsgrößen, die Dich verwirren: Nicht unter 300er, das nimmt zuviel weg. Mit 400 kannst Du noch etwas schleifen, Größen über 600 sind nur noch zum Polieren geeignet. Was ich in Deinem Fall machen würde, ist mit ein wenig Aufwand verbunden - lohnt sich aber: Eine etwas dickere Glasplatte besorgen, ca. 10-12mm, 50cm lang, 10-15cm breit. SchleifBAND Nass-schleifpapier besorgen, die gibt es als Rollen, Körnung 400. Auf die Glasplatte spannen, z.B., mit Malerband von unten. Papier nass machen und den Hals mit den Bünden darauf schleifen. In leicht kreisenden Bewegungen und den Radius mitmachen. Damit bekommst Du die Bünde plan und die Oberfläche poliert. Der Hals sollte dafür aber keine zu große Biegung aufweisen. So werden alle meine Hälse nach dem Bundieren bearbeitet. Denn die Glasplatten sind absolut eben. Ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich erklärt?
 
Alles klar - danke
Dann versuch ich's mal :)
 
Hat gut funktioniert.
Hatte aber nur einen Schleifklotz mit dem 400er.
Danach mit dem 600er nachpoliert und abschliessend mit 000er Stahlwolle.
Bünde glänzen und kratzen nicht mehr.

Gruß
T3
 
wenn Mensuren wirklich einheitlich sind - bei orig. Strats dürfte es z.B. so sein - wären einzelne lange Abklebstreifen, bei denen die Bundstäbchen rausgeplottert sind mal ein nettes Angebot.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben