
das_B
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich bin seit circa 1,5 Jahren im Besitz eines Bugera 333 Infinium. Dank der Autobias-Fähigkeit tüftel ich öfters mit verschiedenen Röhrentypen in der Endstufe rum. Seit neuestem stelle ich mir zudem die Frage, ob sich viel in der Endstufe tut, wenn ich 2 Röhren ziehe, sprich: wie verändert sich das Verhalten der Endstufe und hört sich die (Endstufen-)Zerre bei gleicher Lautstärke besser an? Also habe ich mal die 2 äußeren Röhren gezogen, der Amp wurde deutlich leiser und der Sound ist eigentlich gleich geblieben. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich hab zu dem Thema ein wenig recherchiert und bekomme keine klare Antwort auf die Frage, ob ich denn nun die Impedanz am Wahlschalter des Verstärkers ändern muss? Momentan gehe ich mit 8 Ohm aus dem Amp in meine 8 Ohm Box. Finde zu dem Thema widersprüchliche Angaben, manche sagen, man müsse nichts ändern, andere behaupten, durch die 2 gezogenen Röhren müsste ich auf 4 Ohm umschalten. Was stimmt denn nun?
Danke im Voraus!
ich bin seit circa 1,5 Jahren im Besitz eines Bugera 333 Infinium. Dank der Autobias-Fähigkeit tüftel ich öfters mit verschiedenen Röhrentypen in der Endstufe rum. Seit neuestem stelle ich mir zudem die Frage, ob sich viel in der Endstufe tut, wenn ich 2 Röhren ziehe, sprich: wie verändert sich das Verhalten der Endstufe und hört sich die (Endstufen-)Zerre bei gleicher Lautstärke besser an? Also habe ich mal die 2 äußeren Röhren gezogen, der Amp wurde deutlich leiser und der Sound ist eigentlich gleich geblieben. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich hab zu dem Thema ein wenig recherchiert und bekomme keine klare Antwort auf die Frage, ob ich denn nun die Impedanz am Wahlschalter des Verstärkers ändern muss? Momentan gehe ich mit 8 Ohm aus dem Amp in meine 8 Ohm Box. Finde zu dem Thema widersprüchliche Angaben, manche sagen, man müsse nichts ändern, andere behaupten, durch die 2 gezogenen Röhren müsste ich auf 4 Ohm umschalten. Was stimmt denn nun?
Danke im Voraus!
- Eigenschaft