
Maik2005
Registrierter Benutzer
Mahlzeit liebes Forum,
ich bin durch den aktuellen Katalog vom Music Store auf diesen Combo hier gestoßen:
http://www.musik-produktiv.de/bugera-v55.aspx
Hersteller-Info: http://www.bugera-amps.com/EN/products/V55.aspx
Für mich als Blues- und Funkrock-Fan ist der Amp für 399 Euro ein echter Schnapper, erst Recht, nach dem
ich die Videos dieses Typen hier aus Amiland gesehen habe:
http://www.youtube.com/watch?v=ng7g0w-tgD0
Der Mann macht so eine Art "Shootout" des Bugera V 55 und des Bugera V 22 im Vergleich zu bekannten
teureren Modellen.
Die Shootouts findet ihr in den weiteren Videos von ihm, im Link oben ist quasi der erste Teil, wo nur der V 55 vorgestellt wird.
Weiss jemand woher man Bugera kennen könnte?
Beziehungsweise ob die auch verantwortlich für andere Marken Serien-Amps produzieren?
Wichtigste Frage allerdings:
Taugt das Teil was?
Ich such einen dynamisch spielbaren Amp für Blues und Rock.
Rein optisch finde ich den Amp wirklich Hammer, wobei ich glaube, dass jedes "Foto", was ich bisher vom
Amp sehen konnte, eine hochauflösende 3D-Grafik ist (schaut euch vor allem mal die PDF-Broschüre an, das
ist garantiert ne Grafik dort)
Ich hoffe mal , dass das weiss beim Frontpanel "in echt" bißchen cremiger ausschaut ;-)
Mich macht vor allem skeptisch, dass in der Broschüre aus dem Bugera-HP-Link geschrieben steht, dass der
Amp "handbuilt" ist.
Gut, wenn ich jetzt überlege, dass der Store bei den Fame-Amps auch handverdrahtete Amps für knapp 200
Flocken mehr anbietet, könnte das schon sein......das Fame-Pendant zur 2x12er Harley Benton Box von
Thomann mit Celestion V30s kostet auch doppelt so viel wie die Harley Benton Box.....hängt natürlich alles
von der Preispolitik von Fame ab und es kann ja sein, dass Bugera mit der V-Serie ähnliche Amps wie die
Röhrencombos von Fame anbietet eben nur günstiger.
Ab wann gilt ein Amp als "handbuilt"?
Nicht dass ich da jetzt in die Welten des Mojo abgleiten möchte was den Sound betrifft, aber grundsätzlich
teilen ja viele die Ansicht, dass sauber verdrahtete Amps oft wesentlich langlebiger sind.
Wichtigste Frage allerdings:
Weiß jemand, ob der Amp tatsächlich schon im Handel ist?
Im MS-Katalog ist der Verstärker zu sehen, allerdings noch nicht im Onlineshop.
Gibt es ein Release-Date?
Außerdem heisst es in den Prospekten ständig "classic layout", "classic design", classic sound.......anhand
der Röhrenbestückung gesehen welchen Amp hat der Bugera V 55 als Vorbild?
Da es auch eine 22-Watt-Version
dieses Combos gibt, tippe ich mal auf Vintage-Marshall bin mir aber nicht sicher.
Also wenn der Amp "in echt" nur halb so gut klingt wie im Youtube-Video (JAAA ich weiss Klang ist objektiv
aber ich find ihn sehr sehr geil wie er dort klingt
dann werde ich mir einen bestellen, bei 400 Euro Streetprice würde ja noch was übrig bleiben für nen
leichteren Celestion Neodym-Speaker oder neue Röhren , die ich mir direkt in nem Fachgeschäft einsetzen und
matchen lassen würde.
Nur leider gibt es ja bei Youtube mittlerweile auch ein paar clevere Videos, in denen ein Amp oder eine Stompbox wesentlich besser klingt als in echt, manchmal sogar als privates Video getarnt, was
aber von nem Hersteller kommt...
So, ich brauch mal ein paar Antworten auf viele hier gestellte Fragen ;-)
Achja, sollte ich mir den Amp wirklich bestellen, gibts natürlich hier wieder eine ausführliche Review,
mein Bandmaster-Review kam ja sehr gut an, da will ich dann direkt dran anknüpfen ;-)
ich bin durch den aktuellen Katalog vom Music Store auf diesen Combo hier gestoßen:
http://www.musik-produktiv.de/bugera-v55.aspx
Hersteller-Info: http://www.bugera-amps.com/EN/products/V55.aspx
Für mich als Blues- und Funkrock-Fan ist der Amp für 399 Euro ein echter Schnapper, erst Recht, nach dem
ich die Videos dieses Typen hier aus Amiland gesehen habe:
http://www.youtube.com/watch?v=ng7g0w-tgD0
Der Mann macht so eine Art "Shootout" des Bugera V 55 und des Bugera V 22 im Vergleich zu bekannten
teureren Modellen.
Die Shootouts findet ihr in den weiteren Videos von ihm, im Link oben ist quasi der erste Teil, wo nur der V 55 vorgestellt wird.
Weiss jemand woher man Bugera kennen könnte?
Beziehungsweise ob die auch verantwortlich für andere Marken Serien-Amps produzieren?
Wichtigste Frage allerdings:
Taugt das Teil was?
Ich such einen dynamisch spielbaren Amp für Blues und Rock.
Rein optisch finde ich den Amp wirklich Hammer, wobei ich glaube, dass jedes "Foto", was ich bisher vom
Amp sehen konnte, eine hochauflösende 3D-Grafik ist (schaut euch vor allem mal die PDF-Broschüre an, das
ist garantiert ne Grafik dort)
Ich hoffe mal , dass das weiss beim Frontpanel "in echt" bißchen cremiger ausschaut ;-)
Mich macht vor allem skeptisch, dass in der Broschüre aus dem Bugera-HP-Link geschrieben steht, dass der
Amp "handbuilt" ist.
Gut, wenn ich jetzt überlege, dass der Store bei den Fame-Amps auch handverdrahtete Amps für knapp 200
Flocken mehr anbietet, könnte das schon sein......das Fame-Pendant zur 2x12er Harley Benton Box von
Thomann mit Celestion V30s kostet auch doppelt so viel wie die Harley Benton Box.....hängt natürlich alles
von der Preispolitik von Fame ab und es kann ja sein, dass Bugera mit der V-Serie ähnliche Amps wie die
Röhrencombos von Fame anbietet eben nur günstiger.
Ab wann gilt ein Amp als "handbuilt"?
Nicht dass ich da jetzt in die Welten des Mojo abgleiten möchte was den Sound betrifft, aber grundsätzlich
teilen ja viele die Ansicht, dass sauber verdrahtete Amps oft wesentlich langlebiger sind.
Wichtigste Frage allerdings:
Weiß jemand, ob der Amp tatsächlich schon im Handel ist?
Im MS-Katalog ist der Verstärker zu sehen, allerdings noch nicht im Onlineshop.
Gibt es ein Release-Date?
Außerdem heisst es in den Prospekten ständig "classic layout", "classic design", classic sound.......anhand
der Röhrenbestückung gesehen welchen Amp hat der Bugera V 55 als Vorbild?
Da es auch eine 22-Watt-Version
dieses Combos gibt, tippe ich mal auf Vintage-Marshall bin mir aber nicht sicher.
Also wenn der Amp "in echt" nur halb so gut klingt wie im Youtube-Video (JAAA ich weiss Klang ist objektiv
aber ich find ihn sehr sehr geil wie er dort klingt
dann werde ich mir einen bestellen, bei 400 Euro Streetprice würde ja noch was übrig bleiben für nen
leichteren Celestion Neodym-Speaker oder neue Röhren , die ich mir direkt in nem Fachgeschäft einsetzen und
matchen lassen würde.
Nur leider gibt es ja bei Youtube mittlerweile auch ein paar clevere Videos, in denen ein Amp oder eine Stompbox wesentlich besser klingt als in echt, manchmal sogar als privates Video getarnt, was
aber von nem Hersteller kommt...
So, ich brauch mal ein paar Antworten auf viele hier gestellte Fragen ;-)
Achja, sollte ich mir den Amp wirklich bestellen, gibts natürlich hier wieder eine ausführliche Review,
mein Bandmaster-Review kam ja sehr gut an, da will ich dann direkt dran anknüpfen ;-)
- Eigenschaft