W
wollen
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.06.14
- Registriert
- 14.01.12
- Beiträge
- 9
- Kekse
- 0
Hallo Liebe Musiker und Amp-Experten,
ich überlege mir seit längerem einen Vollröhrencombo zu holen und hab mich eigentlich schon ziemlich fest für den Bugera entschieden.
Auf der NAMM 2014 hat Bugera ja aber angekündigt das sie den V22 als V22 Infinium neu auflegen wollen. Dabei soll die Infinium-Tube-Technologie und neue Turbosound-Speaker verbaut werden. Nun habe ich allerdings mehrere Fragen dazu.
1. Die Infinium-Technologie ändert ja ständig das Bias der Röhren, wird dabei nicht der Sound stark beeinflusst? Bedeutet das, dass ich dann nicht mehr mein "Sweet-Spot-Bias" einstellen kann?
2. Die Infinium-Technologie wird den Circuit soweit ich das verstanden habe um einiges komplexer machen. Sollte ich dann nicht sowieso die Finger von den ersten V22 Infinium Modellen lassen? Bugera hat ja einen schlechten Ruf was die erste Version von neuen Amps angeht.
3. Glaubt ihr der Turbosound klingt signifikant besser?
4. Wisst ihr wann der neue Amp rauskommt?
Bist jetzt habe ich immer auf meinem Micro-Cube gespielt und der gibt leider schon den Geist auf, und nachdem ich letztens einen alten Peavey Classic 30 spielen konnte lässt mich die warme und dynamische Röhre nicht mehr los!
Ich habe weiterhin kein Problem damit das Bias selbst einzustellen und evtl. Röhren und Speaker zu wechseln, bin mir aber nicht ganz sicher ob die Infinium-Technologie nicht doch viele Vorteile hat. Diese wurde ja schon in anderen Bugera Amps verbaut, da können die Besitzer mir hoffentlich einiges erzählen!
Ne kleine Nebenfrage wäre noch ob die Qualitäts-Sicherung endlich verbessert wurde? Ich habe viele Forenbeiträge so um 2010/11 rum gelesen und da gab es leider viel Gemecker. Entweder er läuft robust wie ein Panzer oder er verabschiedet sich schon nach ein paar Wochen...
Ich hoffe ihr könnte mir da weitehelfen!
Gruß
wollen
ich überlege mir seit längerem einen Vollröhrencombo zu holen und hab mich eigentlich schon ziemlich fest für den Bugera entschieden.
Auf der NAMM 2014 hat Bugera ja aber angekündigt das sie den V22 als V22 Infinium neu auflegen wollen. Dabei soll die Infinium-Tube-Technologie und neue Turbosound-Speaker verbaut werden. Nun habe ich allerdings mehrere Fragen dazu.
1. Die Infinium-Technologie ändert ja ständig das Bias der Röhren, wird dabei nicht der Sound stark beeinflusst? Bedeutet das, dass ich dann nicht mehr mein "Sweet-Spot-Bias" einstellen kann?
2. Die Infinium-Technologie wird den Circuit soweit ich das verstanden habe um einiges komplexer machen. Sollte ich dann nicht sowieso die Finger von den ersten V22 Infinium Modellen lassen? Bugera hat ja einen schlechten Ruf was die erste Version von neuen Amps angeht.
3. Glaubt ihr der Turbosound klingt signifikant besser?
4. Wisst ihr wann der neue Amp rauskommt?
Bist jetzt habe ich immer auf meinem Micro-Cube gespielt und der gibt leider schon den Geist auf, und nachdem ich letztens einen alten Peavey Classic 30 spielen konnte lässt mich die warme und dynamische Röhre nicht mehr los!
Ich habe weiterhin kein Problem damit das Bias selbst einzustellen und evtl. Röhren und Speaker zu wechseln, bin mir aber nicht ganz sicher ob die Infinium-Technologie nicht doch viele Vorteile hat. Diese wurde ja schon in anderen Bugera Amps verbaut, da können die Besitzer mir hoffentlich einiges erzählen!

Ne kleine Nebenfrage wäre noch ob die Qualitäts-Sicherung endlich verbessert wurde? Ich habe viele Forenbeiträge so um 2010/11 rum gelesen und da gab es leider viel Gemecker. Entweder er läuft robust wie ein Panzer oder er verabschiedet sich schon nach ein paar Wochen...
Ich hoffe ihr könnte mir da weitehelfen!

Gruß
wollen
- Eigenschaft