
Avalanche
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.05.25
- Registriert
- 19.08.03
- Beiträge
- 1.474
- Kekse
- 1.852
Liebe Leute,
ich habe schon einige Bundstäbchen abgerichtet. Also bei geradem Hals alle Bünde auf eine Höhe.
meist reichte das Abrichten schon ab dem 12. Bund, da es davor nicht uneben war und nicht schnarrte.
Jetzt hab ich hier eine "Blugocaster" Strat.
Saitenlage ist recht hoch: 2,0(e1) - 2,25(e6)
d + a Saiten schnarren auffällig ab ca 7. bis 20.Bund
Halskrümmung ist ist ein wenig konkav, ändert, auch nichts am schnarren, wenn ich die Krümmung ändere.
Also Bündstäbe: Komischerweise kann ich kaum Höhenunterschiede feststellen, ganz minimal im 16. Bund.
Das 1. Stäbchen ist deutlich zu tief, aber da schnarrt nix.
Auffällig ist
1) sehr hohe Bundstäbe ca 1,5mm
2) kleiner Griffbrettradius, also stark gewölbt (
Saiten 10 - 46 ernie Ball
Habt ihr eine Idee?
ich habe schon einige Bundstäbchen abgerichtet. Also bei geradem Hals alle Bünde auf eine Höhe.
meist reichte das Abrichten schon ab dem 12. Bund, da es davor nicht uneben war und nicht schnarrte.
Jetzt hab ich hier eine "Blugocaster" Strat.
Saitenlage ist recht hoch: 2,0(e1) - 2,25(e6)
d + a Saiten schnarren auffällig ab ca 7. bis 20.Bund
Halskrümmung ist ist ein wenig konkav, ändert, auch nichts am schnarren, wenn ich die Krümmung ändere.
Also Bündstäbe: Komischerweise kann ich kaum Höhenunterschiede feststellen, ganz minimal im 16. Bund.
Das 1. Stäbchen ist deutlich zu tief, aber da schnarrt nix.
Auffällig ist
1) sehr hohe Bundstäbe ca 1,5mm
2) kleiner Griffbrettradius, also stark gewölbt (
Saiten 10 - 46 ernie Ball
Habt ihr eine Idee?
- Eigenschaft