Was noch nicht (direkt) angesprochen wurde: Die Burstbucker sind Neuauflagen der ersten Gibson Humbucker-Typen von vor etwa 50 Jahren.
Mit der Zeit wurden die PUs ja immer mal wieder an modernere Geschmäcker, Fertigungstechniken und Materialien angepasst, aber viele Musiker möchten halt den Klang der alten PUs.
Die Magnete der alten PUs werden mit der Zeit schwächer, allerdings sind diese bei den aktuellen Burstbuckern m.W. nicht künstlich gealtert. Ich halte diesen Umstand ohnehin für weniger relevant, zumindest nicht, was die Saitenbeeinflussung angeht.
Die PUs in den Seriengitarren werden gewachst (auch die Burstbucker), um Rückkoplungen zu unterdrücken - weil aber einige Musiker auf ungewachste PUs bestehen, gibt es die Burstbucker als Austauschteil in ungewachster Version.