hab was entdeckt.
wie immer aber ohne gewähr
Handbuch deines Gerätes schrieb:
5) Foot Switch Input
Mit dem optionalen Doppelpedal SW-5 kann mit dem rechten Pedal die SustainFunktion oder Patch Select abgerufen werden. Das linke Pedal läßt sich durch entsprechende Parameter programmieren (Sostenuto,Patch Select, Start/Stop des Sequenzers etc.) .
Sagt uns also: da gibts schon eine footswitch buchse, über die der sequenzer gestartet werden kann. das ist ja das was wir brauchen. nur das das werkseigene doppelpedal nicht zum einsatz kommen soll.
ich würde
stereo klinke in die buchse, und durch brücken der einzelnen kontakte rausfinden, welche der kontakte den sequenzer zum laufen bringen, und ob dies durch öffen oder schließen passiert. vllt hilft ja einm anruf beim hersteller, ansonsten eben probieren.
dann würde ich den Pilztaster mit entweder 2 schließern oder einem schließern und einem öffner kaufen (1 schließer fest für das licht geraffel, das andere je nach schaltart des sequenzer fooftswitch).
wichtig ist, das die beiden schaltkreise komplett getrennt sind.
ein schließer des schalters schaltet die 12v schutzkleinspannung (z.b. aus so nem baumarkt steckernetzteil), die dann das zeitrelais schaltet und das lämpchen leuchten lässt.
der andere schließt den footswitch input des sequenzers und startet so das sample.
ein druck auf das ding, beide sachen werden gleichzeitig ausgelöst. nur noch das zeitrelais so einstellen, das die lampen sich etwa so lange drehen wie das sample läuft, und das wars.
ist sicher keine profi lösung, aber du wolltest ja was einfaches, das sich für spielgeld basteln lässt
