Cajon fĂŒr den Anfang

  • Ersteller darccord
  • Erstellt am
darccord
darccord
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.10.25
Registriert
26.04.06
BeitrÀge
751
Kekse
828
Ich spiele Gitarre und Quetschkommode und möchte an einem Cajon Workshop teilnehmen. Ich möchte mein Rhythmus GefĂŒhl trainieren. Außerdem finde ich Cajon einfach nur cool.

Könntet Ihr mir zu einem bestimmten raten? Auf was muß ich achten? (Ausgabe bis zu 150 Euro).

Die Snares sollten herausnehmbar sein.

Danke Euch

Toni
 
Eigenschaft
 
Wenn du handwerklich nicht völlig ungeschickt bist (wenn du Ikea-Möbel zusammenbauen kannst), könnte der Bausatz von Sela etwas fĂŒr dich sein.

Ich hab mir das Teil vor ca. einem halben Jahr gekauft und bin damit sehr zufrieden. Der Aufbau ist relativ einfach (wird wirklich narrensicher erklĂ€rt) und der Klang ist auch mehr als ok. Viel gĂŒnstiger wird man kaum zu einer gut klingenden Cajon kommen.

Cool finde ich den extra "Klick-Sound" (Clap-Corner).





Ansonsten, eben das Fertigmodell:



Im gleichen Preisbereich dĂŒrfte es aber kaum Unterschiede geben. Das Snaresystem ist meist unterschiedlich gelöst (Snarewires/Saiten) und lĂ€sst sich evtl. auch abstellen oder ganz ausbauen.

Schlagwerk, Meinl, Sonor, Sela und DeGregorio sind so die bekanntesten Anbieter.

Es ist aber wie bei jedem Musikinstrument: man wird um einen persönlichen Test nicht herum kommen. Was fĂŒr den einen das Nonplusultra ist, kann fĂŒr andere "unspielbar" sein. Das muss man selbst rausfinden.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
https://www.thomann.de/de/sela_se_053_varios_cajon_green.htm

https://www.thomann.de/de/schlagwerk_cp404blk_cajon_black_edition.htm

Hallo
herzlichen Dank fĂŒr Deine Antwort. Ja, ich werde mal in ein GeschĂ€ft gehen mĂŒssen, wobei ich noch nie auf so einem Ding gesessen habe. Gestehe ich zu meiner Schande.

Ich möchte mein RythmusgefĂŒhl trainieren und wie gesagt, das fand ich immer schon cool, so ein Cajon.

Ich weiß ned, ob die Links oben funktioniert haben.

Kann man diese oben empfehlen?

Liebe GrĂŒĂŸe

Toni
 
Ja, ich werde mal in ein GeschĂ€ft gehen mĂŒssen, wobei ich noch nie auf so einem Ding gesessen habe.

Apropos sitzen:

Da sei erwÀhnt, dass die Schlagwerk-Kiste 3cm höher ist.
Das ist ĂŒbrigens auch ein nicht unerhebliches Kaufargument: kann man auch bequem drauf sitzen.

Wobei man nicht zwangslÀufig immer drauf sitzen muss:







Kann man diese oben empfehlen?

Die Sela ist buchstĂ€blich genau die, die ich empfohlen habe, nur in grĂŒn ;)

Bei der Schlagwerk-Kiste kenne ich jetzt das Snaresystem nicht, wird aber Àhnlich funktionieren. Da musst du halt testen, ob es passt.

Wie gesagt: Das beste wird sein, du gehst in ein Musikhaus mit grĂ¶ĂŸerer Auswahl und testest alle Kisten, die im gesuchten Preisbereich liegen, durch.
 
Hallo Toni,

probier das aus, Sitzhöhe ist ganz wichtig (meiner ist inzwischen etwas zu hoch fĂŒr die Kilos plus, die mich momentan belasten).

Das zweite sind die Soundvorstellungen, es ist grundsĂ€tzlich was anderes, ob die Kiste "orginĂ€r" gespielt wird, wie z.B. beim Flamenco, oder ob sie als Schlagzeugersatz dienen soll. Ersterer spricht viel filigraner an, klingt crisp, zweiterer (worunter Dein Schlagwerk-Link fĂ€llt) hat einen fetten Baß, der die Bassdrum imitieren soll.
 
Der Kurs beginnt ja erst Ende April. That means: Ich werde testen. Hab ja noch Zeit. Benötige sowieso noch Saiten, so kann ich am Samstag das erste GeschÀft nach Cajons befragen.

Ein schönes Wochenende

Toni
 
Ich weiß nicht, ob du inzwischen schon einen Cajón gekauft hast, weil dein letzter Beitrag schon ein Monat her ist. Ich habe selber einen "Schlagwerk CP404", inzwischen auch ausgestattet mit Heckstick und Sidekick. Obwohl ich im Grunde zufrieden bin, finde ich es doch Schade, dass ich nicht vorher einen Workshop gemacht habe. Als ich das tat, hatte der Lehrer Cajóns von www.cajon-direkt.de dabei und eigentlich gefielen die mir klanglich besser.

Der große Nachteil ist, dass man diese nur ĂŒber das Internet bestellen kann und nicht normal in GeschĂ€ften kaufen kann. Aber ich denke, dass sie eine Überlegung wert sind.
 
Schlagwerk ist zwar der bekannteste Anbieter in Deutschland, verkauft auch bei Thomann die meisten Cajones, mir persönlich gefallen aber die CaSela-Serie von SELA am besten.

Die sind mir vom Sound am variabelsten.

Ich statte denen (HAGE-Verlag) auch jedes Jahr auf der Messe einen Besuch ab.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben