Cajon Noten

  • Ersteller ollicajon
  • Erstellt am
ollicajon
ollicajon
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
04.12.12
Registriert
21.09.08
BeitrÀge
215
Kekse
132
Ort
MĂŒnchen
Hallo,

ich kann aktuell mal eure kompetente Hilfe benötigen:

In ErgĂ€nzung zu unseren Workshops in MĂŒnchen möchte ich entsprechende NotenblĂ€tter anbieten. Da alles verfĂŒgbare aber sehr uneinheitlich oder fĂŒr AnfĂ€nger teilweise recht kompliziert ist (man will ja Cajon lernen und nicht auch noch extra Notenlesen), habe ich mir eine vereinfachte Cajon Notation ĂŒberlegt mit der jeder AnfĂ€nger sofort loslegen könnnen solll.

Kommt ihr damit klar? Oder habt ihr Feedback, Anregungen fĂŒr mich, was ich an den Cajon Noten verbessern kann? :gruebel:
Hier ein paar PDFs dazu >>
 
Eigenschaft
 
Sieht ganz cool aus... werde mir das mal ausdrucken und ausprobieren.
Ich ein paar Tagen kommt dann ein richtiges Feedback
 
Hi,
erstmal Lob dafĂŒr, da hat sich jemand mĂŒhe gegeben. Als kritik hĂ€tte ich nur folgendes: Das Symbol fĂŒr Ton/Snare und Tip sind sich von der Optik her sehr Ă€hnlich, vielleicht kannst du ja statt des Kreises fĂŒr Tip ein Viereck machen, nur mal so als beispiel. Man könnte natĂŒrlich auch mit verschiedenen Farben arbeiten.

Aber trotzdem toll das du dich darum kĂŒmmerst "TotalanfĂ€ngern" leicht was beizubringen:great:
LG
 
ja das wÀre eine meiner Kritiken... Anstatt nur Kreise andere Formen nutzen.
Und du hast nicht erklÀrt wo man den "Tip" spielen soll.
Und es wÀre bestimmt ganz gut wenn du zu den Noten auch jeweils ein Video stellst, wo man dann sehn kann wie es richtig gehört.
 
Hey .. danke erst Mal fĂŒr eure Offenheit und die Anregungen.

Sitze gerade an einer generellen "ErklĂ€rung" zu den Noten, die ich heut noch hochlade. Dann ist zumindest klar, welcher Schlag wo und warum ausgefĂŒhrt wird.

Die Icons hab ich bewusst nicht farbig gemacht, weil ich dachte, am Ende druckts und kopierts eh jeder s/w und dann mĂŒsste es kontrastmĂ€ĂŸig in jedem Fall passen.

FĂŒr den Tip ĂŒberleg ich mir mal was. Viele arbeiten mit einem Kreuz-Symbol. Die runde Grundform wollte ich in Ahnlehung an klassische Notation beibehalten.
 
Oder sowas – in Anlehnung an das, was wir uns frĂŒher immer auf kariertem Papier notiert haben:

attachment.php


GrĂŒĂŸe
olliB. …
 
Hallo Olli,

mein Feedback zu den Noten, also erstmal das Positive:
- Die Aufmachung ist sehr schön.
- Beispielsongs zu jedem Groove find ich richtig klasse. :great:
- Es ist soweit alles einfach zu lesen

Ein Punkt der mir aufgefallen ist, ist folgender:

Es gibt Systeme mit "normaler Schulnotation" sprich
Noten mit Werten "FĂ€hnchen" 8tel, 16tel und natĂŒrlich den
dazu gehörigen Pausen.

Dann gibts Systeme ohne Notenwerte und ohne Pausenwerte,
was ich bei deinen BlĂ€ttern auch empfehlen wĂŒrde.

Ich find es sehr bedenklich zu deinen Punkten die eigentlich keine Werte haben,
weil die FĂ€hnchen ja Fehlen, Pausen oder Punktierungen zu zeichnen.
Wie lange ist ein Punkt ? Viertel, 8tel, 16tel ?

Daraus ergeben sich dann ettliche Fehler (z.B. ist dein Bajao ohne Pause
und Punktierung dann einfach falsch notiert).
Wobei man das bei deinem System ja vermeiden kann, denn eigentlich
ist ohne Punktierung und ohne Pause klar wo gespielt werden soll.

Also einfach weglassen, weniger Arbeit und es wird zudem noch klarer.
Nur meine Meinung :)

GrĂŒĂŸe Peace
 
Hi Peacefrog ... danke fĂŒr den Input ;)

Die LĂ€nge des Punktes ist doch nicht entscheidend, sondern der Notenwert der Note ... und den soll man anhand der ZĂ€hlzeiten erkennen.
In den Basics ist das Ganze ausfĂŒhrlicher erklĂ€rt, die ich nochmal upgedatet habe.
Ich treff mich morgen mit nem Musiker und einer Lehrerin ... mal hören, was noch zu tun ist :p
 
:great::great:bei der TaktzÀhlweise vllt. was anderes als 1e+e2e+e...
so zum Beispiel:

1e+a2e+a...

damit wird der unterschied deutlich und wenn man das Laut vorspricht verwirrt man nicht so Schnell. Ansonsten ein schönes Notensystem
 
Bei der ZÀhlweise halten sich alle mehrheitlich an "1 e + e 2 e + e ..." das möcht ich beibehalten. Kannst du "1 e + a ..." schnell hintereinander laut zÀhlen? Ich finde, man neigt eher zu Sprechpausen, die da gar nicht sind.

Ich werds weiter vereinfachen und mehr oder weniger Kapitelweise anordnen, damit AnfÀnger gar nicht erst mit 16tel und Pausen, etc konfrontiert werden. Ich will es mehr Baseline halten und wirklich ab-so-lut einfach.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben