I
instumententaxi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.01.19
- Registriert
- 18.01.13
- Beiträge
- 10
- Kekse
- 0
Wir werden in der nächsten Zeit ein großes Cello für unsere Tochter kaufen und sie hat auch schon viele angespielt (ohne bisher etwas wirklich Überzeugendes in unserer Preisklasse zu finden).
Müssen wir beim Cello-Kauf bei der Bauform irgendwas beachten? Wenn ich auf den Homepages einiger Cellohersteller nachschaue, sehe ich da immer mal wieder die Bezeichnungen nach den alten Vorbildern (Montagnana, Stradivari, Maggini) oder wird gekauft was vom Ton her am Besten gefällt? Unsere Tochter möchte am liebsten ein breites Montagnana-Modell, weil ihr da mal eines gut gefallen hat und die schmaleren Celli die sie danach gespielt hat ihr alle nicht so richtig mithalten konnten. Oder schränkt sie sich mit diesen m.E. doch etwas dunkleren Tönen sehr ein?
Müssen wir beim Cello-Kauf bei der Bauform irgendwas beachten? Wenn ich auf den Homepages einiger Cellohersteller nachschaue, sehe ich da immer mal wieder die Bezeichnungen nach den alten Vorbildern (Montagnana, Stradivari, Maggini) oder wird gekauft was vom Ton her am Besten gefällt? Unsere Tochter möchte am liebsten ein breites Montagnana-Modell, weil ihr da mal eines gut gefallen hat und die schmaleren Celli die sie danach gespielt hat ihr alle nicht so richtig mithalten konnten. Oder schränkt sie sich mit diesen m.E. doch etwas dunkleren Tönen sehr ein?

- Eigenschaft