Also zu den Fotos:
1. Register mit alte Ästetik und niederes Qualitätsniveau im Spritzverfahren
2. Überall übermässigen Leim - keine saubere Arbeit
3. Celluloid nicht richtig Poliert - Vielleicht auch nich richtig aufgebracht (das kann ich nicht hier mit diese paar Fotos beweisen)
4. Deckel für Bassmechanik: aber eine sehr schlechte Ausführung, man sieht verschiedene Beulen in diese Foto
5. General zum Design: sehr dunkel, das bringt eine schwere Athmosfere für den Instrument
6. Balg: Kanten und Ausputzung schlecht gemacht - man sieht wie die Sache flot gemacht sein musst, OBWOHL der Hersteller nur 5 Stück Produktion pro Woche ansagt. Das glauch ich nicht. Aber wirklich nicht!
7. Wertvoll wäre so ein Stück mal ausprobieren. Habe schon andere aus China hergestellte Balginstrumenten ausprobiert, und meine persönnliche Bewertung ist negativ.
8. Nicht alles was CAGNONI Reeds tragt ist ein wünderbares Instrument - Hier, sowie alle Leser es wissen, liegt sehr viel Arbeit an die Stimmarbeit. Diesen Punkt kann ich auch nur Beurteilen wenn ich diese "Kiste" auf den Schoss setze und ein paar Noten spiele.
9. Die Mechanik-Elemente sehen aber sehr rau aus. Dies kann zum Quitschen und Klappern führen. Also, Nebengeräusche.
Also, meine Antwort zu den oben vorgebrachten Fotos:
Ich kann nur eins sagen: eine Gola wird mit Kenntnisse, Herz, Gefüll und Geschmack hergestellt. Ein "wie oben vorgebrachtes" Instrument niemals.