
madjoune
Registrierter Benutzer
Hi ich hätte eine Frage bez. Chorparts bzw. Backing Vocals. Wie recorden da die Profis, bzw. wie komme ich zum besten Ergebnis für meinen Fall.
Wir haben viele 3-stimmige Parts in unseren Songs (1,2,3 Stimme) die wir auch live gut und kraftvoll rüberbringen. Doch wie bekomme ich so etwas auf Platte?
Damit meine ich singt jeder einzeln (nehme ich mal an, da mans später noch mischen kann) oder können auch alle 3 gleichzeitig in ein Mikro einsingen?
Das Problem, ich fühle mich sehr viel sicherer wenn ich zusammen mit den anderen singe, als wenn ich alleine singe!
Ich meine jetzt nicht das ich die Töne nicht treffe würde, sondern eher wie lang bzw. kurz ich den Ton singen muss.
Wenn man gemeinsam singt, geht das irgendwie automatisch.
Wenn ich z.b. selber etwas 3stimmiges einsinge, also Spur auf Spur, wird das meistens unsyncrohn!
Mich fasziniert auch immer,wie haben z.b. Queen diese genialen Queen-typischen Backing-Harmonien so geil auf Platte gebracht??
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Chorparts? bzw. welche Recording-Methoden es da gibt?
gruss mario
Wir haben viele 3-stimmige Parts in unseren Songs (1,2,3 Stimme) die wir auch live gut und kraftvoll rüberbringen. Doch wie bekomme ich so etwas auf Platte?
Damit meine ich singt jeder einzeln (nehme ich mal an, da mans später noch mischen kann) oder können auch alle 3 gleichzeitig in ein Mikro einsingen?
Das Problem, ich fühle mich sehr viel sicherer wenn ich zusammen mit den anderen singe, als wenn ich alleine singe!
Ich meine jetzt nicht das ich die Töne nicht treffe würde, sondern eher wie lang bzw. kurz ich den Ton singen muss.
Wenn man gemeinsam singt, geht das irgendwie automatisch.
Wenn ich z.b. selber etwas 3stimmiges einsinge, also Spur auf Spur, wird das meistens unsyncrohn!
Mich fasziniert auch immer,wie haben z.b. Queen diese genialen Queen-typischen Backing-Harmonien so geil auf Platte gebracht??
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit Chorparts? bzw. welche Recording-Methoden es da gibt?
gruss mario
- Eigenschaft