chorus in let it be

  • Ersteller Gast 2309
  • Erstellt am
G
Gast 2309
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.16
Registriert
19.11.09
BeitrÀge
32
Kekse
0
hey leute ,

ich singe Beatles' let it be und habe ein problem im chorus genauer das "let it be " um 0:39 bzw 0:41. Ich glaube ,dass das ein ( e' ,g',a') ist , bei dem a' hab ich 'nen Problem . Ich hab das mal auf dem Vokal "a" gesungen ,also das a' und da klappte das. Ich merke auch,wie ich irgendwie bei dem "it be " zu machen. Meine Fragen kann mir irgendjemand sagen ,was ich bei diesen Vokalen machen muss,damit das klappt?




liebe grĂŒĂŸe:)
 
Eigenschaft
 
Hm, voll klassisch wĂŒrde ich den Song eher nicht singen :)
Bist Du mÀnnlich oder weiblich? Bei MÀdels ist in der Gegend ein Bruch; wenn man da schon von unten her zu "krÀftig" rangeht, macht man gerne mal dicht. Das ist nicht bei jedem Vokal gleich.

Das i geht gut in die Resonanz, aber man wird eben gerne eng. Du kannst versuchen, das e mehr zum À zu beugen und das i mehr zum e. Und schon weiter unten leichter ansetzen.

Wenn Du GU hast, nimm doch den Song da hin mit. Dein/e GL vor Ort kann da besser etwas dazu sagen als wir hier; wir können nur im TrĂŒben stochern.
 
Das ergibt Sinn.

@segelspringer

Bist du sicher, dass du das richtige Sub erwischt hast? Irgendwie habe ich bei dir keinen klassischen SĂ€nger in Erinnerung, sondern eher Pop.
 
@antipasti da hab' ich mich im sub vertan. Sorry!!! ich probier mal eure tipps und nimm das dann mal auf:) @moniaqua ich bin mÀnnlich 21 jahre:)
 
Hmm, hast du schon versucht, den Text zu singen? Bisher singst du die Melodie ja nur auf Vokale.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du, @Nachtfluegel ? Ich hatte das so aufgefasst, dass er auf Vokal klarkommt, aber Probleme hat, den Text zu singen (das À und i in let it).
@segelspringer hmm, da weiß ich ned, wo der Bruch ist. Aber das ist schon recht hoch fĂŒr nen Mann glaube ich, insofern dĂŒrfte eher antipastis Tip mit dem ĂŒ passen. Meiner ist eher fĂŒr Mittellagen gedacht, also bei MĂ€dels :)
 
Mhmm ich glaube ich habs eher falsch verstanden bzw. die letzte Zeile ĂŒbersehen.

@TE: Singst du da schon Kopfstimme? Der Akkord is folgender: e4 - a4 - c5 und der kommt nach dem ersten langgezogenen Let it be
 
Zuletzt bearbeitet:
Das I ist besonders fies im Bereich zwischen G4 und A#4, weil man da noch nicht die Randstimme fĂŒr benutzen kann (jedenfalls nicht wenn man laut bleiben will). Vielleicht hilft dir das hier weiter:
http://www.grow-the-voice.com/how-to-sing-ee/
 
dĂŒrfte eher antipastis Tip mit dem ĂŒ passen


Als ich das schrieb, bin ich noch von einer Interpration mit klassischem Gesang ausgegangen, da sich das Thema ja irrtĂŒmlich im Klassik-Bereich befand.

Bei einer Conti-Version rate ich davon ab, den Vokal zu einem ĂŒ-Ă€hnlichen Laut zu formen, weil das albern klĂ€nge. Mein neuer Tipp heißt daher: Ausprobieren. Soviele Möglichkeiten, einen Vokal zu formen, gibt es ja auch nicht. Nimm die, mit der es bei deiner Stimme am besten klingt und am leichtesten geht. Oder transponier den Song.

Ich weiß, das ist nicht der Tipp, den man sich in einem Forum erhofft. Aber an der Stelle gerĂ€t die virtuelle Hilfestellung – vor allem ohne Hörprobe – wie immer an ihre Grenzen. Möglicherweise liegt das Problem ja auch gar nicht bei den Vokalen, sondern noch ganz woanders.
 
Bei einer Conti-Version rate ich davon ab, den Vokal zu einem ĂŒ-Ă€hnlichen Laut zu formen, weil das albern klĂ€nge.
Es klingt auch in der Klassik albern, wenn es ĂŒbertrieben wird :) Es soll nur Richtung ĂŒ gehen, gerade so viel, dass es sich leichter singt. Aber eben nicht so, dass man es groß hört.
 

Ähnliche Themen

RaiToR
Antworten
16
Aufrufe
2K
RaiToR
RaiToR
E
Antworten
4
Aufrufe
1K
whir
whir
K
Antworten
21
Aufrufe
3K
DerDrache
D

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben