Das ist mir alles zu pauschal, AlphaDRummer.
Remo ist als Fellmarke am weitesten Verbreitet, sooo schlecht können die nicht sein.
Und die QualitÀt des Fells nur am Coating fest zu machen, ist auch etwas kurz gegriffen.
Es gibt so viele Einflussfaktoren fĂŒr die Haltbarkeit eines Fells (Ăhnlich wie bei der Haltbarkeit von Stöcken), ich kann fĂŒr mich da wenig allgemein gĂŒltiges dran fest machen.
Mit Evans habe ich zb. ganz schlechte Erfahrungen gemacht. Alle (Snare Felle, ein dry und 2 normale einschichtige ( uno?)) Felle rissen sehr schnell und das passiert mir eher selten. Andere Drummer spielen Evans und sind abolut zufrieden.
Bei Aquarian habe ich die Erfahrung gemacht, dass das Fell ( tc, Snare) nach kurzer Zeit etwas an Obertönen verliert, dann aber lange die Stimmung hÀlt um dann plötzlich ganz im Klang nach zu lassen. Das Coating war aber immer noch ok.
Remo (Amba coatetd) hingegen hĂ€lt den ursprĂŒnglichen Klang relativ lange, auch wenn das Coating schon etwas angegriffen ist. Irgendwann fĂ€ngt der Klang sich an zu verĂ€ndern und man bekommt das GefĂŒhl, das die Mitte irgendwie "weich" wird.
So richtig hab ich da also keinen Favoriten. Andere schwören klar auf die ein ider andere Marke.