Combo Lautsprecher an Head, Kable?

  • Ersteller Momosguitar
  • Erstellt am
Momosguitar
Momosguitar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.22
Registriert
29.12.12
Beiträge
116
Kekse
0
Hallo Leute,

Da ich mir ein neues Topteil kaufen will und noch ein Combo habe, will ich die Lautsprecher vom Combo benutzen.
Nur ist das Kabel nicht lang genug.

Kann mir jemand sagen, wie diese Kabel "art" heißt.
Oder muss ich mir das gegebenenfalls selbst bauen?
Ich hab ein Foto im Anhang.

MfG momos
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • IMAG0173.jpg
    IMAG0173.jpg
    79,4 KB · Aufrufe: 170
Du brauchst n Lautsprecherkabel mit Klinke am Ende. Dein Bild kann ich leider nicht öffnen, vielleicht weil ich mobil on bin.
Bitte beachte, dass das je nach dem was für ein Combo das ist fürchterlich klingen kann, eine gute Box ist für den Sound genauso essentiell wie das Top oder die Gitarre.
 
Es sind 2x Celestion Vintage 30 Lautsprecher von meinem Line 6 Valve Spider.
Mit dem Kabel meinte ich, dass das eine Ende ins Topteil geht und das andere Ende + und - sind,
die direkt an den Lautsprecher gehen.
Deshalb die frage, welche "art" ich brauche, bzw. ob ich es mir zurecht Basteln muss, denn ich finde so ein Kabel nicht.
 
Kann man deine Lautsprecher mal sehen? An der Stelle wo das Kabel angeschlossen wird?
 
Hier ist ein Bild.
 

Anhänge

  • IMAG0175.jpg
    IMAG0175.jpg
    138,7 KB · Aufrufe: 155
Ja das musst du wohl selber löten. Monoklinke auf der einen und Flachsteckhülsen
auf der anderen gibt es mWn so nicht zu kaufen. (Acys macht sowas wohl als
Fat for Cabs, ist aber teuer ....). Du brauchst Speakerkabel Meterware und
1x Klinkenstecker + 2 Flachsteckhülsen.

;)
 
Jetzt mal kurz als beispiel.
Das Kabel am einen Ende abknipsen und dann die 2 Kabel die "drinnen" stecken mit
Flachsteckhülsen bestücken?

Das wärs dann oder? :)
 
Alles Klar danke, für die Hilfe :D
 
Und evtl. vorher noch den Widerstand gegen prüfen ob das paßt.
 
Und evtl. vorher noch den Widerstand gegen prüfen ob das paßt.

Von was genau den Widerstand messen?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
http://www.tube-town.net/ttstore/Ka...echer/TT-Custom-Lautsprecher-Kabel::4193.html

Hier kannst du auch eine customanfertigung ordern, evtl vorher bei Dirk per Mail anfragen ob du auch auf einer Seite Flachstecker-kabelschuhe haben kannst...

Werde ich im Hinterkopf behalten, danke für den Tipp :great:
 
Von was genau den Widerstand messen?

Von den Lautsprechern

https://de.wikipedia.org/wiki/Nennimpedanz

Kurz gesagt will dein Amp eine bestimmt Impedanz am Ausgang "sehen"
Also 8 ohm Speaker an den richtigen also 8 ohm Ausgang anschliessen z.B.

Steht auf dem Line 6 irgentwas drauf welche Impedanz deine Speaker haben ?

Wenn du selber messen willst/musst kannst du nur den Widerstand messen.
Ein Ergebniss mit dem Multimeter von ca 6 ohm weißt auf eine Impedanz von 8 ohm hin.

Wichtig: falls du einen Röhrenverstärker kaufst NIEMALS NIEMALS den Amp
ohne angeschlossene Box anschalten. Da kann was zerstört werden !!.
 
Und bitte ein Lautsprecherkabel verwenden, kein Patchkabel und keinen Klingeldraht.
 
Von den Lautsprechern

https://de.wikipedia.org/wiki/Nennimpedanz

Kurz gesagt will dein Amp eine bestimmt Impedanz am Ausgang "sehen"
Also 8 ohm Speaker an den richtigen also 8 ohm Ausgang anschliessen z.B.

Steht auf dem Line 6 irgentwas drauf welche Impedanz deine Speaker haben ?

Wenn du selber messen willst/musst kannst du nur den Widerstand messen.
Ein Ergebniss mit dem Multimeter von ca 6 ohm weißt auf eine Impedanz von 8 ohm hin.

Wichtig: falls du einen Röhrenverstärker kaufst NIEMALS NIEMALS den Amp
ohne angeschlossene Box anschalten. Da kann was zerstört werden !!.


Die Lautsprecher haben 8 ohm. Die ca 6 ohm hab ich auch erfolgreich nachgemessen.

Danke für die mühe und Tipps :)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Und bitte ein Lautsprecherkabel verwenden, kein Patchkabel und keinen Klingeldraht.

Das wusste ich zum glück schon :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben