Cry Baby ZW-45 kaputt

  • Ersteller maryslittlelamp
  • Erstellt am
maryslittlelamp
maryslittlelamp
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.15
Registriert
22.01.07
Beiträge
1.147
Kekse
1.119
Ort
Dresden
Moin,
mein Crybaby gibt keinen Ton mehr von sich.
erst wurde nach dem einschalten das signal wesentlich schwächer (aus zerre wurde clean) und es war noch ein wenig wah zu hören. heute geht gar nichts mehr. wenn ich es einschalte ist gar nix zu hören, bei hacke unten kommt es zu einem pfeifen. ich hab es jetzt aufgeschraubt und sehe keine losen kabel oder ähnliches.
hat jemand eine idee?
die garantie ist abgelaufen, wärend dessen war es aber auch schon einmal zur reparatur. :bad:

vielen dank für euere hilfe
 
Eigenschaft
 
Was stellst Du Dir jetzt vor? Daß jemand vorbeikommt und durch Geisteskraft den Fehler nennt?

In so einem Fall hilft nur eines: Meßgerät her, Schaltbild zur Hand, Gerät öffnen und Fehler suchen. Aus der Ferne ist das leider nicht machbar!

Hier das Schaltbild des CryBaby:

152cmk1.gif

"Ausfallende" Kandidaten sind in erster Linie die Halbleiter, also die beiden Transistoren und die Diode 1N4148.

Speziell der Diode sollte man Aufmerksamkeit widmen. Sie ist als Verpolungsschutz gedacht, dessen Wirksamkeit ich jedoch etwas bezweifle. Wenn sie einen Kurzschluß hat, geht gar nichts mehr!

Bei den Transistoren sollte zwischen Basis und Emitter im Betrieb eine Spannung von 0,5V bis 0,7V zu messen sein.
Am Kollektor findet man häufig eine Spannung, die in etwa der halben Betriebsspannung entspricht. Irgendwas zwischen 3V und 6V ist da vielleicht realistisch.

Ist das nicht der Fall, dann ist dort etwas faul!

Als Ersatz für den 2N3904 kann ein BC546 dienen.

Also, prüfe einmal die Halbleiter. Wenn Du das mangels Kenntnissen oder Prüfmitteln nicht kannst, dann gibt es für Dich nur eines: Ab zur Werkstatt!

Ulf
 
Hier das Schaltbild des CryBaby:

Da hast du grade den falschen mit Fehlern erwischt. So sieht's da drinnen nämlich nicht aus... Der Korrekte ist der: KLICK. Beim Cry Baby würde ich im übrigen als erstes den Schalter auf Funktion überprüfen. Ansonsten eben wie der Onkel schon sagte: Zur Werkstatt bringen, viel kann nicht Kaputt sein.

Grüße
 
Hah, so ist das eben mit dem Internet. Jeder Idiot kann da Infos einstellen und die Prüfung auf inhaltliche Richtigkeit bleibt dabei leider auf der Strecke! :(

Wenn Du Recht hast, dann ist der Schaltplan bei schematicheaven auch falsch, richtig?

Ich habe mich schon gefragt, wozu der 1kOhm in der Versorgungsleitung gut sein soll. In Kombination mit der Z-Diode macht er natürlich wieder Sinn!

Aber Hand auf's Herz. Woher sollen wir nun wissen, daß "Dein" Schaltbild das richtige ist? ;)

Ulf
 
Aber Hand auf's Herz. Woher sollen wir nun wissen, daß "Dein" Schaltbild das richtige ist? ;)

Wenn du mit wir "zwischen uns beiden" meinst: Ich hab den mal überprüft an nem GCB-95 (Rev. G) und die Schaltung auch schon x-mal vor mir gehabt ;). Und da du ja sicherlich auch weißt was ich mach, dürfte das auch reichen um es als "richtig" zu verifizieren :). Und das ZW-45 war, zumindest bei Erscheinung, ein modifiziertes GCB95 - man hat sogar die gleiche Platine verwendet wie beim GCB95.

Grüße
 
Erstmal danke ich vielmals für eure hilfe, ich werde es mal durchmessen und wenn ich es nicht hinkriege zur werkstatt bringen
 

Ähnliche Themen

drykilllogic
Antworten
3
Aufrufe
902
drykilllogic
drykilllogic
I like Grunge
Antworten
2
Aufrufe
2K
I like Grunge
I like Grunge
Bäume Sind Cool
Antworten
4
Aufrufe
1K
zuzuk
zuzuk

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben