R
RobZed
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.12.13
- Registriert
- 11.11.11
- Beiträge
- 11
- Kekse
- 0
Hallo an alle Cubase Erfahrenen!
Ich brauche dringend Hilfe, da ich dabei bin, mit meiner Band Aufnahmen zu machen und Cubase 7 Artist immer fehlerhafter läuft, je größer das Projekt wird, d.h. je mehr Spuren (mit Effekten) und Events gemacht werden.
Fehler, die häufig auftreten:
Unser erster Song hat 24 Mono-Audio-Spuren und 5 Stereo-Guppen-Spuren (Samplerate: 44,1 kHz, Bit-Auflösung: 24 Bit). Die Spuren sind belegt mit einigen freien, sowie Cubase Effekt-Plugins, wobei ich von Cubase nur den einfachen Kompressor und 4 Band EQ verwendet habe. An freien Plugins kamen Fnequalizer, Equilibre, NCL EQ, reaeq-standalone, MCompressor zur Anwendung.
Am Ende war die Anzeige der VST-Performance auf zuckartige Weise bei realtime peak 25-100% und bei average load ca. 45%, was ich als zu hoch empfinde. Liegt das an den freien VST-Plugins?
Was ich noch bemerkt habe, wenn ich die Buffer Size höher einstelle, ruckelt es auch stärker beim Abspielen und hängt sich schneller auf, obwohl das doch die CPU entlasten sollte. Aktuell habe ich Buffer Size auf 150 Samples. Was ist da empfehlenswert?
Mein System:
Ich könnte mir vorstellen, dass das Hauptproblem in der Inkompatibilität des veralteten Soundkartentreibers (Asio Marc 8 Midi Ver. 4.11) liegt, da dieser auch nur in 32bit verfügbar ist. Hat jemand dazu Erfahrungen?
Wenn alles nichts hilft, müssen wir wohl auf ein neues Audiointerface sparen.
Danke im Voraus!
Gruß, Robert
Ich brauche dringend Hilfe, da ich dabei bin, mit meiner Band Aufnahmen zu machen und Cubase 7 Artist immer fehlerhafter läuft, je größer das Projekt wird, d.h. je mehr Spuren (mit Effekten) und Events gemacht werden.
Fehler, die häufig auftreten:
- Cubase hängt sich zusammen mit Windows komplett auf (vor allem wenn bei geöffnetem Cubase z.B. Internetbrowser, Windows Mediaplayer oder ein Ordner parallel geöffnet wird, oder die nervige Avira-Werbung aufgeht und man diese wegklicken will)
- Beim Abspielen und während paralleler EQ Bearbeitung mit Plugins oft Meldung: CPU überlastet und dabei auch Audioaussetzer
- Klick fällt mitten in der Aufnahme weg, manchmal fällt auch beim Abspielen oder Recorden (auch schon beim Mix-Down) einfach eine Spur weg
Unser erster Song hat 24 Mono-Audio-Spuren und 5 Stereo-Guppen-Spuren (Samplerate: 44,1 kHz, Bit-Auflösung: 24 Bit). Die Spuren sind belegt mit einigen freien, sowie Cubase Effekt-Plugins, wobei ich von Cubase nur den einfachen Kompressor und 4 Band EQ verwendet habe. An freien Plugins kamen Fnequalizer, Equilibre, NCL EQ, reaeq-standalone, MCompressor zur Anwendung.
Am Ende war die Anzeige der VST-Performance auf zuckartige Weise bei realtime peak 25-100% und bei average load ca. 45%, was ich als zu hoch empfinde. Liegt das an den freien VST-Plugins?
Was ich noch bemerkt habe, wenn ich die Buffer Size höher einstelle, ruckelt es auch stärker beim Abspielen und hängt sich schneller auf, obwohl das doch die CPU entlasten sollte. Aktuell habe ich Buffer Size auf 150 Samples. Was ist da empfehlenswert?
Mein System:
- DAW: Cubase Artist 7.0.6
- Betriebssystem: Win 7 (32bit)
- Motherboard: MSI 890GXM-G65
- CPU: AMD Phenom II X4 965 4x3,4 GHz
- Grafikkarte: AMD Radeon HD 6800 Series
- Arbeitsspeicher: 4 GB
- Soundkarte: Marian Marc 8 Midi
Ich könnte mir vorstellen, dass das Hauptproblem in der Inkompatibilität des veralteten Soundkartentreibers (Asio Marc 8 Midi Ver. 4.11) liegt, da dieser auch nur in 32bit verfügbar ist. Hat jemand dazu Erfahrungen?
Wenn alles nichts hilft, müssen wir wohl auf ein neues Audiointerface sparen.
Danke im Voraus!
Gruß, Robert
- Eigenschaft