
Treden
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich besitze schon längere Zeit einen Roland Cube 80 XL, den ich bisher hauptsächlich zuhause gespielt habe.
Seit eineiger Zeit steht der Amp bei uns im Proberaum, wo ich ihn leider für unsere Musikrichtung (Skatepunk) kaum verwenden kann.
Clean funktioniert der Amp einwandfrei.
Sobald ich ein Ampmodell auswähle, welches höhere Gainreserven bietet (ab dem Plexi-Klon) und die Lautstärke hochfahre, tritt ein extremes Feedback auf. Dieses Feedback ist nicht vergleichbar mit dem üblichen Feedback welches auftritt, wenn die Saiten durch den Schall in Resonanz angeregt werden. Es tritt selbst dann auf, wenn die Saiten mit den Händen gemutet werden, so dass diese wohl nicht an der Entstehung des Feedbacks beteiligt sind. Währnd die Saiten klingen, verstummt das Feedback - außer bei Palmmutes, da ist es zwischen den Tönen klar hörbar.
Ich habe verschieden Kabel und Positionen des Amps im Raum ausprobiert. Die Gitarre ist direkt an den Amp angeschlossen, es befinden sich keine weiteren Geräte zwischen der Ausgangsbuchse der Gitarre und der Eingangsbuchse des Amps. Ebenso habe ich verschiedene Gitarren angeschlossen - interessanterweise ändert sich die Tonhöhe des Feedbacks stark, abhängig von der verwendeten Gitarre. Bei meiner Fernandes brummt es relativ tief, bei meiner Strat quietscht es unerträglich hoch und bei der Ibanez meines Bandkollegen brummt es im mittelfrequenten Bereich.
Kennt jemand von euch dieses Problem? Kann das an einem lockeren Bauteil im Inneren des Amps liegen? Ich habe mich bisher gescheut, die Kiste aufzuschrauben, aber muss dies denke ich wohl tun. Aber wo anfangen mit dem Suchen?
ich besitze schon längere Zeit einen Roland Cube 80 XL, den ich bisher hauptsächlich zuhause gespielt habe.
Seit eineiger Zeit steht der Amp bei uns im Proberaum, wo ich ihn leider für unsere Musikrichtung (Skatepunk) kaum verwenden kann.
Clean funktioniert der Amp einwandfrei.
Sobald ich ein Ampmodell auswähle, welches höhere Gainreserven bietet (ab dem Plexi-Klon) und die Lautstärke hochfahre, tritt ein extremes Feedback auf. Dieses Feedback ist nicht vergleichbar mit dem üblichen Feedback welches auftritt, wenn die Saiten durch den Schall in Resonanz angeregt werden. Es tritt selbst dann auf, wenn die Saiten mit den Händen gemutet werden, so dass diese wohl nicht an der Entstehung des Feedbacks beteiligt sind. Währnd die Saiten klingen, verstummt das Feedback - außer bei Palmmutes, da ist es zwischen den Tönen klar hörbar.
Ich habe verschieden Kabel und Positionen des Amps im Raum ausprobiert. Die Gitarre ist direkt an den Amp angeschlossen, es befinden sich keine weiteren Geräte zwischen der Ausgangsbuchse der Gitarre und der Eingangsbuchse des Amps. Ebenso habe ich verschiedene Gitarren angeschlossen - interessanterweise ändert sich die Tonhöhe des Feedbacks stark, abhängig von der verwendeten Gitarre. Bei meiner Fernandes brummt es relativ tief, bei meiner Strat quietscht es unerträglich hoch und bei der Ibanez meines Bandkollegen brummt es im mittelfrequenten Bereich.
Kennt jemand von euch dieses Problem? Kann das an einem lockeren Bauteil im Inneren des Amps liegen? Ich habe mich bisher gescheut, die Kiste aufzuschrauben, aber muss dies denke ich wohl tun. Aber wo anfangen mit dem Suchen?
- Eigenschaft