Custom Verlängerung Klappt nicht

  • Ersteller OphiuchuS
  • Erstellt am
OphiuchuS
OphiuchuS
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.08.22
Registriert
28.02.06
Beiträge
134
Kekse
0
Hallo!

Ich möchte vorausschicken, dass ich von Elektrotechnik herzlich wenig Ahnung habe, man könnte sogar sagen, ich bin absoluter Laie.

Ich besitze ein Korg Pitch-Black und ein Marshall ShredMaster. Um die beiden Geräte gleichzeitig betreiben zu können, musste ich zwei Netzteile verwenden, gestern habe ich beschlossen, dass mir das zu unpraktisch ist. Ich habe also von dem einen Netzweil ein Stück abgezwackt und mit dem anderen verbunden (siehe Foto) Dummerweise funktionert es nicht. Aus dem Drehkreuz kommt weiter Strom, aber nur wenn ich den neuen Stecker nicht eingesteckt habe. Wenn ich nur den neuen Stecker verwende, kommt gar nichts raus. Es scheint also, dass nicht genug Spannung an dem neuen Stecker anliegt. Kann jemand sagen, woran es liegt?

CIMG1585.jpg CIMG1586.jpg
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • CIMG1585.jpg
    CIMG1585.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 113
  • CIMG1586.jpg
    CIMG1586.jpg
    192,2 KB · Aufrufe: 122
Zu wenig Spannung is Quark, Strom müsste auch genug vorhanden sein - ich meine auf der Wandwarze irgendwas um die 800mA zu erkennen.

Hast du beim verbinden des abgezwackten Kabels auch auf die Polarität geachtet? Also Farbe an Farbe bzw. Schwarz an Schwarz und weiß an weiß.

Wie hast du die Drähte überhaupt miteinander verbunden? Kurschluss?

Fragen über Fragen, die müssen erstmal geklärt sein, bevor dir da groß geholfen werden kann.
 
Also ich habe (schwarz an schwarz und weiß an weiß) die Drähte miteinander verdrillt, dann um jeden Draht Klebeband, dann um beide Klebeband und am Schluß noch Paketband um beide drüber. Das mit der Polarität dürfte aber keine so große Rolle spielen, da sich der Stecker entfernen lässt und verkehrt herum wieder einstecken, wenn du verstehst was ich meine.
 
Umstecken kann man es, aber hast du denn auch richtig rum eingesteckt?

Das Pitchblack hat doch einen Spannungsausgang, da könntest du auch einfach ein Verteilerkabel anschließen.
 
Hm, ja das wäre sehr praktisch, aber hatte ich gestern natürlich nicht zur Hand. Und es wäre auch nicht nötig, wenn das mit dem Kabel klappen würde, aber es ist natürlich ein Ausweg!

Im Prinzip wollte ich mich nur vergewissern, ob ich nicht nen Denkfehler gemacht habe oder in meiner technischen Unkenntnis irgendwas angenommen habe, was sowieso nicht gehen kann (zu wenig Spannung oder pi pa po). Aber eigentlich müsste es funktionieren, rein vom Prinzip her?
 
Theoretisch müsste es funktionieren, vorausgesetzt die Polung ist überall richtig.


zudem, das du die Leitungen verdrillt hast, sag ich mal nichts....
 
Tja ich schäme mich ein bisschen es zuzugeben, aber: die Polung war NICHT richtig, aber jetzt ist sie es, und das Teil läuft ;)

Danke jedenfalls für die Anregung das ganze noch mal zu checken :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben