yup, ich habe ua Izotope Software und andere MatchEQ Software, alledings sehe ich hier von der praktischen und technische Seite schon Schwierigkeiten in Bezug auf den Testaufbaus her, weil du absolut keine exakt wiederholbare Ausführungen hast (und das sage ich als Nicht-Wissenschaftler

)
bei jedem Anschlag der Saiten schlägt du etwas unterschiedlich an, was auch wieder zu einer Verfälschung der Kurve bemerkbar machst, und du brauchst nur 1cm näher an der Bridge anschlagen und ggf einen leicht anderen Winkel mit dem Plek, und schon wieder sieht man das an der Kurve, ausserdem, wenn ich die Saite 10x anschlage habe ich 10x unterschiedlich Starke Ausschläge und Kurven, ich wüsste nicht wie man den Anschlag und das Sustain messtechnisch so trennt das man hier korrekte und Aussagekräftige Ergebnisse bekommt, ohne in Teufels Küche zu kommen und die nächste 75 Seiten Diskussion anzufachen
Man müsste dann auch gleich neue Saiten vs neue Saiten vergleichen, und nicht schon x Monate alte viel gespielte Saiten die schon von sich aus dumpf klingen, gegen ganz neue frisch klingende.
aber ja, ich attestiere, das ist auch genau mein Eindruck den ich von den NYXL Saiten habe.. mehr Power, mehr Output, mehr Brillianz, mehr Direktheit,das Gain auf 12/10 und deshalb mochte ich die früher eben auch so gerne
Liebe Musiker-Board Leser. Nachdem ich hier schon einige Reviews über Gitarrensaiten geschrieben habe, möchte ich euch meine aktuellen Lieblingssaiten vorstellen, Und zwar die D'Addario NYXL 10-46 Daddario NYXL1046-3P Vorgeschichte: Lange Zeit habe ich immer unbeschichte Ernie Ball...
www.musiker-board.de
Übrigens, es ist eh kein Stress, aber ich hab meine Saitenlieferung noch nicht erhalten