Mir persönlich waren die Basssaiten bei den gängigen 10er Sätzen zu schlabbrig. Deswegen hab ich verschiedene stärken ausprobiert und bin irgendwann bei den D'Addarios 11-52ern gelandet. Die sind für MEIN PERSÖNLICHES empfinden vom Spielgefühl her am besten. Den Hals hatte ich bereits schonmal nachjustiert, etwas fester angezogen, da die Saiten sonst vor allem in höheren Bünden zu nah an den Bundstäbchen waren und dadurch der Ton nur sehr kurz angehalten hat... nach der Halskorrektor (und die ist inzwischen schon bestimmt über ein Jahr her) ist alles in bester Ordnung
Zurück zum Thema des Threads: ich grabe ihn nochmal aus aus folgendem Grund:
Als ich das letzte mal hier geschrieben hab war ich auf folgendem Stand: Ich hatte alle Saitenreiter auf dem Steg (vor allem aber den für die D Saite) mit meinem alten Satz abgeschliffen und einen neuen Satz aufgezogen. Bei diesem ist keine Saite gerissen und ich habe ihn wie gewohnt nach 6 Wochen gewechselt. Bei diesem Satz allerdings ist wieder nach ungefähr 2 Wochen die D-Saite, wieder unten am Steg, gerissen. Musste dann (damit die Probe weitergehen konnte) schnell eine neue aufziehen, und hab den Steg nicht nochmal abgeschliffen und werde jetzt nochmal abwarten wie diese sich verhält.
Was hier gesagt wurde bezüglich Montagsprodukte kann sehr gut sein. Die Saiten bei denen das Problem auftrat habe ich nämlich alle gleichzeitig bestellt. Der Satz den ich jetzt drauf habe ist der letzte von dieser Bestellung, dann brauche ich mal wieder neue. Wenn es da nicht mehr auftritt ist es ja super

Falls doch gäbe es für mich zwei Möglichkeiten: ich könnte meine Klampfe zu nem Gitarrenbauer in der Nähe bringen, wobei ich bei so einem noch nie war und deshalb auch keine Ahnung habe, wie tief die so in meinen Geldbeutel greifen. Was wäre wohl billiger: Zu nem Gitarrenbauer gehen oder gleich nen komplett neuen Steg bestellen und den ganzen Steg eifnach austauschen? Nach dem was ich hier so gelesen habe, bin ich mir ziemlich sicher dass der Steg schuld ist, mal angenommen mit der nächsten Saitenbestellung tritt das Problem immer noch auf.
Danke für alle Hilfen und Tipps.
Und tut mir nen gefallen, wenn ihr darüber diskutieren wollt, welche Saitenstärken ihr am besten findet, geht dafür in nen Thread der für das Thema gedacht ist
