hallo, ich begebe mich gerade auf die Suche nach einer Akustik-klampfe, die dann auch zum verstärkten Live-einsatz genutzt werden soll. d.h. sollte schon Tonabnehmer etc. haben. Stahlsaiter ist ja klar. Bin über jeden Tip dankbar... da in den anderen Threads auch oft über welche ohne Tonabnehmer geredet wurde - bin ich teilweise garnicht mehr durchgestiegen Danke Euch vielmals!!
Achtung, gleich kommen wieder welche, die meinen, du sollst noch ein bisschen sparen..... Aber zu was ich in dieser Preisklasse raten kann, das ist hauptsächlich diese: http://www.musik-service.de/Gitarre-Yamaha-FGX-720-SC-Acoustic-Guitar-prx395750900de.aspx (Die Bewertungen nicht übersehen ) Und auch, wenn man sich die Gitarren bei Musik-Service ansieht, da ist das die einzige, die mit Tonabnehmer im Bereich 300-400 4 Sterne abbekommen hat. Ich persönlich habe auch nur gute Erfahrungen mit der Yamaha FG gemacht. Uneingeschränkter Favorit bei mir
Die Yamaha FG ist ein guter Tipp. Vielleicht auch noch mal Cort antesten. Da gibt es z.B. die MR 710, oder die MR 740. Die liegen in deinen Preisfenster und sind richtig gute Gitarren. Die klingen sowohl trocken gespielt sehr ausgewogen, als auch verstärkt durch die wirklich guten Fishman-PU-Systeme. Probier es halt aus.
Cort ist zwar grundsätzlich eine gute Wahl (hab selber eine MR-730 (519,-)), aber die MR-740 fällt mit gut 500,- aus dem Preisrahmen heraus. Die MR-710 kann ich dir, bei deinem Preisrahmen, aber uneingeschränkt empfehlen. Guckst du hier: http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/product_info.php?cPath=1_13_49&products_id=2507 Lies dir auch mal die Kundenbewertungen durch. Das sagt schon alles.
Yamaha ist gut, Cort ist auch gut Ich würde aber bis 400,- zu dieser tendieren: IBANEZ AW-40 ECE-NT http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/product_info.php?cPath=1_13_82&products_id=9756 am besten die 3 mal antesten. Sind alle gut klingen aber doch sehr unterschiedlich.
Hey google mal nach der AEL40SE RLV, die hab ich und es ist echt n super teil Kriegste auch schon kurz unter 400 Hat auch n super tonabnehmer und durch jumbo form n vollen sound UND ibanez sehen natürlich auch immer spitze aus
Ich persönlich halte nicht so besonders viel von den A-Gitarren von Ibanez, ist aber sicher Geschmacksacke. Ich bin kein Ibanez-Hasser. Hab sogar selber eine E-Gitarre von Ibanez, mit der ich recht zufrieden bin.
yahmaha gitarren, da ist das preis- leistungverhältnis sehr gut. http://www.musik-service.de/western-gitarren-cnt1259de.aspx
hallo, erstmal vielen Dank für die Tipps... komme gerade ausm Musikladen wieder und habe mal verschiedene - von euch empfohlene Klampfen angetestet... bisher gefällt mir die Yamaha FGX-720 SC Acoustic Guitar am besten. Die Cort SFX5 - war nicht so mein Fall - fand die relativ höhenlastig - und hatte nicht so einen schönen voluminösen Klang wie die Yamaha. Ibanez AEG-10 ETBS hat mir nicht wirklich zugesagt und klang ziemlich flach für meinen Geschmack. Takamine EG-330 SC war auchnicht schlecht.. bei meinem Händler nur knapp über 400 gekostet... ist bei mir gerade auf den 2. Rang... werde dann nochmal die Ibanez AW40 antesten gehen und vielleicht hat der andere Händler auch ne Ovation zur hand also erstmal vielen Dank!!
mach das auf jeden Fall. Die AEG-10 kann man nicht mit der AW-40 vergleichen. Bei Cort solltest Du die auch die MR- Serie anschauen.
Oh ja - Ovation-Gitarren sind auch sehr schön, aber im 400-Bereich? Nunja - ich denke jedenfalls, dass du die richtige Wahl für dich treffen wirst
Er schreibt doch, dass ihm der Klang einer Cort CJ-5 nicht voll genug ist und du wirfst Ovation ins Rennen? Escapeharry hat recht: Du solltest auch mal die MR-Serie von Cort antesten. Die haben anterschiedliche Hölzer verbaut und klingen, meiner Meinung nach, teilweise sehr voll. Einen Versuch istes allemal wert.
wer ein wenig mut hat, den belohnt apollon , wer nicht immer wieder den gleichen craftercortibanezyamahakram spielen will, der sollte die kaufen, mit pickup und koffer 350,-. http://www.wonderwood.de/catalog/product_info.php/products_id/173 schlägt alles genannte zum längen.
Darauf habe ich mich bezogen. Und ich finde den Ovation-Klang auch toll, aber ich denke, in der Preisklasse wird es schwer, eine vation zu finden. Ich würde mir die Yamaha holen
Ja, klingt net schlecht. Aber von den Materialien auch net besser als die anderen. Was bedeutet schlägt um längen? Bekanntlich ist ja vieles Geschmackssache. Ich spiele zum Beispiel sehr gerne craftercortibanezyamahakram. Und den Wiederverkaufswert sollte man auch nicht unbedingt außer aucht lassen. Und gerade weil die Meinungen so unterschiedlich sind. KEINE Gitt kaufen ohne Probespielen.
Ich hab doch geschrieben "gut 500,- €". Das bedeutet, dass es über 500 sind. Ich weiß schon, dass die meisetns so um die 580,- liegt, hab sie aber erst vor ein paar Tagen für 530,- gesehen. Frag jetzt aber bitte nicht wo. Habs mir nicht gemerkt, weil ich mich ja bekanntlich für eine andere entschieden habe, die mir vom Klang her noch besser gefällt.
ich würde auch nie eine Gitarre kaufen - ohne sie angespielt zu haben Leider bin ich noch nciht wieder dazu gekommen - in ein anderes Musikgeschäft zu gehen um die anderen Git. anzutesten... werde ich aber so schnell wie möglich nachholen. Ich bin Euch für Eure Tipps wirklich sehr dankbar. Aber die Ovation fallen dann wohl wirklich erstmal aus dem Preisrahmen. Aber testen kann man die ja mal - wenn sie einem vor der Nase hängen
anspielen im geschäft hat auch seine tücken, durch die vielen resonanzen bei den gitarren rundherum kann man kein echtes klangbild beurteilen, das war das eine und das andere: wieso fallen ovations aus dem preisrahmen? unter 500 gibts da schon ne menge, allerdings nicht beim fachgeschäft um die ecke ( aussterbende art).
Hallo, ich habe mir vor einigen Wochen diese Seagull S6 http://www.audio-electric-shop.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=22_42&products_id=4963 zugelegt. Sie hat einen superklang, sie hat nichts, das den Preis unnötig verteuert, klanglich aber nichts bringt. Der Tonabnehmer (Regler) wurde optisch optimal integriert. Ich würde es wieder tun. Gruß anika