Das Metal Brett von Ibanez....

  • Ersteller heavysteve
  • Erstellt am
heavysteve
heavysteve
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.03.09
Registriert
11.04.06
Beiträge
69
Kekse
0
Ort
Nähe Hamburg
Hi zusammen,
Eure Erfahrungen würden mich sehr interessieren, mit welchem Ibanez Brett
und welchem Amp oder FX der für Euch der coolste Sound entstanden ist.

Mein bester Sound::great:
Ibanez Bretter:
-John Petrucci JP1
-BMAV 540-S-Custom
-Flying V RR50

alle in Zusammenhang mit dem Top Laney GH100L und Marshall 4x12" 1960 Lead und
einem Alesis Midiverb 2.

Schreibt doch mal dazu.
Greetz, Heavysteve:great:
 
Eigenschaft
 
muhahaha,
ne ibanez as-83, nen behringer v-ampire lx112 und nen digitech grunge...
lassen sich lustige sachen mit zaubern... und, allen erwartungen zum trotz, matscht es nicht übermäßig und feedbacks sind auch relativ gut unter kontrolle zu halten
 
Hi Armyclonk,
Funzt Deine Zusammenstellung auch Live und im Studio? Klingt mir nach ein wenig viel FX.
Nicht übermässiger Matsch und Feedbacks unter relativer Kontrolle. Das klingt alles nach Zimmerlautstärke. Bitte nicht böse sein über meinen Einwand.
Greetz, Heavysteve
 
Jetzt kommt der oberknaller:
Also zuerst meine Finger
Die auf die Ibanez Rg 320 FaTl
ins Korg Ax-150 (ich weiss, mieß)
in den Fender Twin Reverb aus den 70ern, glaub 100 RÖHREN(!)watt
und den noch in meinen Line6 spider (1x12 mit 50w)

kann gut mit nem 4x12er marshall mithalten (ok, klar nur bis zu ner bestimmten lautstärke, allerdings locker im proberaum).
der Fender hat irre Höhenreserven, der Spider mit seiner 12er genug druck und bass. mit nem anderen gescheiterem Effektgerät davor, oder besser einfach ein Zerrerpedal (bin vom effekttrip längst runter) davor, würds bestimmt noch besser klingen.
kann mal n pic reinstellen...
 
Verstehe den Sinn des Threads nicht ganz, Ibanez-RG und SZ-Userthreads gab's ja schon zu genüge. Willst du hier nur Leute hören, die sagen "Mit der und der Ibanez hab ich den und den Sound"? Frag mal die Boys von Korn (Hups.. ich meinte: Den boy), Vai, Petrucci, Slipknot, etc.
 
Lum schrieb:
Verstehe den Sinn des Threads nicht ganz, Ibanez-RG und SZ-Userthreads gab's ja schon zu genüge. Willst du hier nur Leute hören, die sagen "Mit der und der Ibanez hab ich den und den Sound"? Frag mal die Boys von Korn (Hups.. ich meinte: Den boy), Vai, Petrucci, Slipknot, etc.

Dito.

Im Grunde wird das doch hier nur ne Equipmentaufzählung (die Ibanez über den Amp mit den Effekten).

Irgendwie nutzlos...

Aber naja, eine 540P direkt in einen Laney LC-15 ist mein Sound! :D
 
heavysteve schrieb:
Hi Armyclonk,
Funzt Deine Zusammenstellung auch Live und im Studio? Klingt mir nach ein wenig viel FX.
Nicht übermässiger Matsch und Feedbacks unter relativer Kontrolle. Das klingt alles nach Zimmerlautstärke. Bitte nicht böse sein über meinen Einwand.
Greetz, Heavysteve

also so viel fx is da gar nicht... n bissle reverb, mal chours oder ein wenig delay, je nach bedarf ein ganz klein wenig noisegate... die zerre halt ausm grunge, weil ich die behringer zerre nicht so mag (ansonsten ist das teil aber ganz net)
das ganz funzt auch live und im proberaum, im studio war ich net *g*.
liegt aber vermutlich viel an der gitte, da mein gittenlehren gerne an abenteureliche setups anschließt... z.b. den nen hk trilogy verbunden mit ner kleinen fender combo und nem warwik basshalfstack, vorher noch durch nen boss multieffekt (frag mich nicht welchen) und das ganze dann recht laut... und immer noch sehr akkzentuierten klang und grade noch beherrschbare feedbacks (der raum is eta 3x3,5 oder 3x4 meter und vollgestellt mit den ganzen verstärkern und nem schlagzeug, also sahs ich etwa nen meter von dem ganzen entfernt... leider ist der trilogy jetzt weg, verkauft...)
 
Hi zusammen,
soll hier wirklich kein vorh. usertread werden und keine Korn oder Slipknot Aufzählungen
von FX und Instrumenten werden. Ich mache seit über 20 Jahren Musik und habe mal hier eine Umfrage gestartet.
.........Irgendwie nutzlos... ist es sicher für alle Leute, die ebenfalls über meinen Erfahrungsbereich verfügen und schon alles wissen. In diesem zusammenhang könnte ich
fragen,...wer ist Korn und wer ist Slipknot? Das ist nicht meine Generation. Trotzdem kenne ich die Bands.
Greetz, Heavysteve
 
Ibanez RGR 220 - DiMarzio equipped - ToneZone(bridge) & AirNorton(Neck)
arrow-down.gif
arrow-down.gif
arrow-down.gif

Line6 Flextone2-HD @ Laney ToniIommi 4x12er (Celestion V30)

Nichts Spektakuläres! Habe trotzdem schon oft Lob für meine Sounds erhalten und bin selbst auch sehr zufrieden. Einmal hieß es sogar ich hätte so den LimpBizkit Sound von der Chocolate Starfish 1zu1 hinbekommen. Ob das jetzt etwas Gutes oder Schlechtes ist, weiß ich nicht :p

Wüsste zur Zeit nicht was ich equipmenttechnisch verbessern sollte. Spiele allerdings LIVE im Moment andere Gitarren, weil ich den Hals der RG nicht mehr mag!
-yosh
 
Thanx to Armyclonk und -grrr @schwedenshredder und lum.
In diesem Forum soll doch durch Erfahrungen anderen geholfen werden, oder?
Kann Eure Kritik nicht ganz verstehen.
Greetz, Heavysteve
 
Wäre es dann nicht besser den thread auf "womit erzeugt ihr euer Metalbrett" aszuweiten, das funzt nämlich prima mit jeder Marke :D
 
Ahhh, da würde ich sagen meine neue Ibanez S470 in braun über meinen Engl Powerball, ohne Effektboard dazwischen.
 
heavysteve schrieb:
Thanx to Armyclonk und -grrr @schwedenshredder und lum.
In diesem Forum soll doch durch Erfahrungen anderen geholfen werden, oder?
Kann Eure Kritik nicht ganz verstehen.
Greetz, Heavysteve


Hi
Du hast es sicherlich gut gemeint, aber einen Sinn seh ich auch nicht.
In der Plauderecke (sollte dieser Thread imho auch hin) gibts eben schon mehrere Ibanez-threads, wo bereits die User genügend über Gitarren und soundergebnisse an diversen Amps diskutieren.
Kommt also eigentlich genau auf diesen Thread raus.

Was die Leute auch befürchten, ist eben genau das, wie du den thread begonnen hast: "mein bester sound: gitarre x, y,z,... am amp s,t,u,... mit effekt a,b,c...", was dann wiederum (erfahrungsgemäss) in stupidem Equipment herumgewichse endet.

Den Titel auf alle Marken auszuweiten find ich auch keine tolle Idee, denn bestes Metalbrett, was ist das?
Für den einen eine Superstrat, mit emg 81 am mesa boogie; für den anderen Strat am aufgerissenem Marshall 800er. Und schon gibts wieder zoff oder zumindest kaum eine konstruktive Diskussion (leider auch aus erfahrung im forum).

Sowieso, ohne irgend jemanden auf die Füsse treten zu wollen, ich kann jetzt schon prophezeihen, dass die rg3** zumindest 20 mal genannt wird, ebenso wie andere Ibanez-"einsteiger" Modelle. Ich denke das wird auch keinen weiter bringen auf seiner suche nach DEM Metalbrett.


@topic
Für meinen Teil kann ich sagen, dass man mit Ibanez Klampfen sicherlich meistens einen amtlichen heavysound rauszaubern kann (also zumindest mit den üblichen Verdächtigen rg,saber,...), allerdings unterscheiden sich die Sounds sehr voneinader. Auch die PU Auswahl spielt imho eine grosse Rolle, Variationsmöglichkeiten sollten also genug vorhanden sein.
Da ich immer gerne abwechslungsreiche Sounds spiele, mag ich alle meine Gitarren gleichermassen und will jetzt keine hier besonders hervorheben. (was ich so spiele findet man zumindest teilweise in diversen threads)

Als Fazit kann man also das ganze so sehen: Ich bin mit dem heavy sound all meiner Ibanesen mehr als zufrieden. :great:

gruss
eep
 
heavysteve schrieb:
Thanx to Armyclonk und -grrr @schwedenshredder und lum.
In diesem Forum soll doch durch Erfahrungen anderen geholfen werden, oder?

EEP hat das im Grunde schon gut zusammengefasst.... im Grunde ist auch Armyclonks erste Anwort gut, denn er hat seine Semi und Sachen aufgefuehrt die fuer ihn den "coolsten Sound" machen. Interessanterweise kommt dann schon dein Einwand das waere zuviel FX (alles scheinst du wohl noch nicht in deinen Erfahrungsschatz aufnehmen koennen ;) ) und wunderst dich ob das Live oder im Studio klingt (dabei legst du auch noch nach "das hoert sich nach Zimmerlautstaerke an".... aber auch da solltest du als erfahrener Musiker wissen, dass ein guter Tontechniker da durchaus gute Ergebnisse heraushole kann, denn im Grunde ist es ja egal ob der Gitarrist durch einen Marshall MS2 oder eine Plexi-Wand spielt... es geht ja um den Sound den er cool findet... zumindest war das die Ausgangsfrage).
 
Mein Lehrer:
Eine uralte Ibanez Saber Lefthand mit EMG 85 in der Bridge
Einen Peavey Stereo Chorus, einen Pearce G2r etc...

Mein zweiter Lehrer:
fürs Demorecording/Projekteaufnahmen/zum üben:
- Ibanez 1976 Flying-V, Behringer V-Amp² und einen Marshall MS-2 (MS-2 nur beim üben).

Konzert mit Band / Studioaufnahmen mit Band:
- Ibanez 1976 Flying-V, Marshall JCM 800, Boss OS-2

Die Ibanez Flying-V wurde mittlerweile durch die KxK MS-I und MS-II ersetzt.

Wichtig ist nicht die Gitarre, der Amp oder ein blöder Treter für irgendein Metalbrett.
Das wichtigste sind die Finger.
 
heavysteve schrieb:
Thanx to Armyclonk und -grrr @schwedenshredder und lum.
In diesem Forum soll doch durch Erfahrungen anderen geholfen werden, oder?
Kann Eure Kritik nicht ganz verstehen.
Greetz, Heavysteve

Das Problem wurde ausreichend von EEP erläutert. Wenn jetzt jeder sagt:"Ich spiel die Gitarre über den Amp mit den Effekten, das klingt gut" ist das in etwa so hilfreich wie wenn ich sagen würde: "Eine Paula klingt besser als ne Strat. "Das ist alles Geschmackssache, der eine braucht nen Rectifier und ne Mick Thompson Sig. mit EMG's um Metal zu machen, ich komm mit ner 540P und nem 15 Watt Laney hin. Wenn du mir jetzt sagen kannst wo das konkret hilfreich sein soll, sowas zu posten, ändere ich meine Meinung. :rolleyes:
 
Tja, also mit meinem Equipment bekommt man schon ganz geile Sounds hin
die S470 mit Dimarzio's klingt schon verdammt geil :)

Wegen der Sinnhaftigkeit, da in diesem Forum schon so ziehmlich jede Frage bereits beantwortet ist ist mindestens jeder zweite Thread mitlerweile Sinnlos

cu :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben