Das Musikrätsel

  • Ersteller Effjott
  • Erstellt am
Ja, gut. Wenn das alles seriös ist, versuche ich es. Ich spiele auch kein Klavier.

Etwa drei mal so viele Saiten wie Tasten. Weniger schwarze als weisse. Total 88.

Stimmt das einigermassen? :)
 
88 ist die Zahl, die ich auch gefunden habe. Ich kenne das von den Keyboards her, und beim Klavier ist es offenbar auch so.

Aber die anderen Zahlen hätte ich schon gerne noch etwas genauer! Wieviele schwarze und wieviele weisse Tasten es sind, kann man sich vielleicht ausrechnen, wenn man weiss, mit welchem Ton die Tastatur anfängt. Auf eine Oktave kommen 5 schwarze und 7 weisse, soviel ist schon mal klar...;)

Und bei den Saiten vermute ich eben, dass die tiefen Töne nicht alle dreifach bespannt sind, sondern nur noch doppelt und die allertiefsten vielleicht sogar nur noch einfach. Günter oder Effjott wissen das sicher, liest einer mit von Euch zweien? :)
 
Nur mal so als klugsch... Zwischenruf: Der Bösendorfer 290 Imperial (!) hat aber 97 Tasten, volle acht Oktaven. Daß ein "normaler" Flügel beim Subkontra A beginnt nehme ich Bassist gelassen, zur Not komme ich mit dem 5-Saiter da auch noch hin. Der Imperial jagt mir aber echte Komplexe ein :(... http://www.boesendorfer.com/de/modell-290-imperial.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist interessant, danke Bassstreichler für die Anmerkung! Auf der Webseite von Bösendorfer lese ich gerade, dass diverse Kompositionen durch den Tonumfang dieses Flügels inspiriert wurden:

http://www.boesendorfer.com/de/modell-290-imperial.html

Aber dann wären diese Werke auf einem normalen Flügel eigentlich gar nicht korrekt spielbar? Wie dem auch sei, ich habe hier einen anderen Flügel mit geöffnetem Deckel gefunden, bei dem man sich die Saiten anschauen kann. Im Original ist das Bild fast 2800 x 4800 Pixel gross (die unten angehängte Board-Version nur ca. 900 x 1500):

http://de.academic.ru/pictures/dewiki/66/Bechstein_D280_top_view.jpg

Falls jemand zählen möchte...:D Falls nicht, betrachten wir das Rätsel trotzdem als gelöst und es steht unentschieden für Hans und Bassstreichler.
Wer mag weitermachen?
 

Anhänge

  • Bechstein_D280_top_view.jpg
    Bechstein_D280_top_view.jpg
    196,5 KB · Aufrufe: 86
Also, Hans, möchtest Du weitermachen? Du hast die 88 genannt.
 
OK.

Wieder mal ein Bild.

Ein kurzes musikalisches Werk mit Beinamen ist gesucht.

060912.jpg
 
Im Pop-Bereich würde ich sagen: Ebony and Ivory. Aber sonst :nix:...
 
Es ist ein Klavierstück. Eine Etüde.
 
Chopin-Etüde auf schwarzen Tasten?
 
Lieblingsstück von Cl. Abbado...
 
Es handelt sich weder um einen klassischen noch um einen romantischen Komponisten, auch nicht um einen barocken, es ist der Vertreter der Neuen Musik. Es reicht der Name des Komponisten, nicht des Werkes, gebürtiger Österreicher.
 
Arnold Schönberg?
 
Ja, stimmt..., mal zusätzlich gefragt: Welches Stück? Das gäbe Punkte...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das die Millionenfrage? :D

Ich tippe auf: "Ein Überlebender aus Warschau".
 
Leider falsch!
 
"Pelleas und Melisande" ist gemeint, aber Bassstreichler ist dran, es war ja nach dem Komponisten gefragt.
 
Danke :) ! Das war ja nicht so schwierig... Dafür kommt jetzt auch etwas leichtes für die Cracks hier, aber ich finde die Anekdote einfach zu gut: Er war arm und wohnte abgelegen im Wald und so beschloß er im Herbst, ohne Ahnung zu haben, sich von Pilzen zu ernähren. Und er beschloß auch: "Sie werden mir gut tun." Taten sie aber nicht, als er nach einer Woche eine Einladung zum Essen von seinen meilenweit entfernt wohnenden Nachbarn bekam, war er sterbenskrank :igitt: . Das weckte aber erst recht sein Interesse an Pilzen und so wurde er ein anerkannter Mykologe, gründete eine mykologische Gesellschaft in einer Weltstadt, lehrte zeitgleich Pilzbestimmung und experimentelle Komposition an einer Universität und gewann in der Frühzeit des Fernsehens ein TV-Quiz über Pilze, das ihm ein kleines Vermögen von mehreren Millionen Lire einbrachte, wovon er sich u.a. einen Flügel kaufte. Wer?
 
War das vielleicht ein italienischer Pianist?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben