Die Pianistin war Maria Theresia Paradies.
Johann Riedinger, ihr späterer Lebensgefährte, erfand eine Blindennotenschrift.
Wolfgang von Kempelen, ihr früherer Hauslehrer, erfand eine Blindenschreibmaschine, die die Grundlage für die von Braille entwickelte Blindenschrift bildete.
"Europaweite Bekanntheit erlangte Kempelen durch die Konstruktion seines Schachtürken (siehe auch Schachcomputer), eines Schach- oder Trickautomaten, in dem ein in dem Gerät verborgener menschlicher Schachspieler mit Hilfe einer kunstreichen Mechanik die Schachzüge einer türkisch gekleideten Puppe steuerte." (Wikipedia)
Der Ausdruck "getürkt" soll darauf zurückgehen.