Günter Sch.
HCA Piano/Klassik
- Zuletzt hier
- 28.02.19
- Registriert
- 21.05.05
- Beiträge
- 3.071
- Kekse
- 44.385
Ein Russe?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
.). Andereseits wiederum kennt jeder den Gesuchten, wer sich beruflich oder privat intensiv mit Musikgeschichte, Entwicklungen, maßgeblichen Komponisten und deren Werken auseinandergesetzt hat.
Aber mich hat's einfach gereizt, jemanden rätselhaft vorzustellen, der in vielen musikgeschichlichen Zusammenhängen immer wieder einflussreich auftaucht und dennoch den meisten nicht sooo bekannt ist. Es gibt noch weitere bekannte Details, zum Beispiel in Zusammhang mit einer nicht unbekannten Sonate, deren Preisgebung jedoch sofort zur Lösung führen würde. Damit immer noch nicht genug: Nach all den geschilderten zig Einflüssen und Zusammenhängen war der Gesuchte auch noch ein Geburtshelfer des deutschen Musikhochschulwesens und somit "Miterfinder" staatlicher Ausbildungsförderung in Sachen Kultur.Bei dem o.a. Paradoxon könnte es sich um Kadenzen handeln, die er zu berühmten Violinkonzerten anderer Komponisten schrieb???

Einfach mal so eine Idee. Guillaume Dufay?
Die Renaissance setzte mit dem Ende seines Lebens ein.

Ich weiß nicht, wer jetzt dran kommen soll, aber HansF hat, denke ich mal, das Haupträtsel gelöst

- seine Lehrerin war Nadia Boulanger, und die könnte ja trotzdem gemeint sein?Ganz genau. Und der von mir gemeinte Schüler war Astor Piazzolla. Auch richtig.Nadia Boulanger
Ja. Stimmt.Da würde dann ja "Lux aeterna" gemeint sein?
Da fällt mir ein legendärer Spruch ein.Hauptsache Lateinamerika![]()

Und der von mir gemeinte Schüler war Astor Piazzolla. Auch richtig.
Da fällt mir ein legendärer Spruch ein.![]()
Es ist Tatsache. Ein deutscher Fussballprofi sagte vor einem geplanten Transfer ernsthaft: "Mailand oder Madrid - Hauptsache Italien."Und der wäre?![]()