Dauerhaftes "Kitzeln" bzw. empfindlicher Hals

  • Ersteller dan1001
  • Erstellt am
dan1001
dan1001
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.01.23
Registriert
07.10.19
BeitrÀge
8
Kekse
0
Hallo,

mein Name ist Daniel und bin am verzweifeln. Ich bin kein Professioneller SĂ€nger, sondern mache es zur Zeit nur HobbymĂ€ĂŸig.
Seit ca 9-10 Monaten habe ich ein permanentes kitzeln im Hals, was meinen Gesang bedingt beeintrÀchtigt. Ich merke es zwar, aber es ist nicht so als dass ich garnicht mehr singen könnte. Es wird nur einiges schneller anstrengend bis, das meine Stimme abrupt aufgibt bei einem zufÀlligen Ton.
Ich vermute, dass meine Technik nicht 100% richtig ist. Allerdings habe ich nach mehrmaligen Pausen und langen Teephasen keinerlei Verbesserung gesehen.
Es ist so, dass das "kitzeln" mal mehr mal weniger ist, bei wenig Schlaf oder nach einer lÀngeren Karaoke Session kommt es mir mehr vor. ZusÀtzlich tritt dann auch trockener Husten auf. Mal mehr mal weniger.
Nachdem ich z.B. gegessen habe merke ich das kitzeln nicht so deutlich wie vorher, aber es kommt nach paar minuten wieder. Wasser hilft so gut wie garnicht, auch nicht wÀhrend dem Singen.

Nachdem ich bei 2 HausÀrzten und 2 HNO's immernoch nicht zu irgendeinem Hinweis gekommen, wollte ich mal nachfragen ob hier jemand einen Tipp hÀtte. Die HNO's haben mit der Sonde im Rachen nichts gesehen, sowohl Speiseröhre, als auch Luftkanal. Sodbrennen habe ich nur sehr selten, und trotzdem habe ich Omeprazol und andere leichtere Mittel eingenommen, wodurch sich nichts verbessert hat, da SÀure nur eine Vermutung vom Hausarzt war.

[Ob es damit in Verbindung steht oder nicht, habe ich auch seit einem Jahr Schmerzen im rechten Bizepsbereich, je nach Bewegung mehr oder weniger. Sowie seit ca. 3 Wochen ein brennendes GefĂŒhl im Bruskorbbereich, der sich aber eher nach außen hin anfĂŒhlt, also NICHT wie Sodbrennen. Dieses Brennen wird stĂ€rker bei dehnen oder komprimieren des Brustbereiches]

Der Hausarzt hat mich abgehört und eine Blutentnahme erfolgte auch. Keine Anzeichen irgendeiner Erkrankung.
Sport habe ich auch versucht, ĂŒber 2 Monate keinerlei VerĂ€nderung. Beim Heilpraktiker war ich auch eine Zeit lang, aber das wurde mir schnell zu teuer und hat erstmal auch nichts gebracht. Sowie verschiedene HustensĂ€fte usw.

Zum Ende des Monats wird ein Röntgenbild in Bezug auf das Brustkorbbrennen durchgefĂŒhrt. Allerdings bezweifel ich, dass dort etwas gefunden wird.

Sollten diese Dinge zusammenhÀngen, gehe ich von irgendetwas in der Psychik oder im Nervensystem aus.

Ich weiß, dass eine Ferndiagnose bei sowas kaum gut möglich ist, aber bin auf der Suche nach jeder Hilfe.

Vielen Dank!
 
Hallo Daniel,
Gut dass du schon bei Ärzten warst und gut, dass nichts an den StimmbĂ€ndern gesehen wurde. Hast du denn schon nen Allergietest gemacht? Rauchst du oder im Umfeld? Übergewicht? Nimmst du regelmĂ€ĂŸig Medikamente ein?
Und was hast du schon alles gemacht wegen saurem Reflux? Also hast du schon probiert mit erhöhtem Oberkörper zu schlafen? LĂ€sst du sowas wie Alkohol, Kaffee, Cola etc. weg? Schon mal Symptomtagebuch gefĂŒhrt?
Und was fĂŒr Untersuchungen hattest du schon wegen Reflux?
Mit Röntgen meinst du wahrscheinlich einen Breischluck. Hoffentlich machen die das richtig, ich hab da leider sehr oft gesehen, dass Ärzte das sehr halbherzig machen, also nur schlucken lassen ohne jegliche Provokationstests (Liegen, Kopftieflage, beim Drehen, Druck auf den Bauch, beim Nachtrinken).

Weiterer Tipp, such dir einen Phoniater, das ist ein auf Stimme spezialisierter HNO-Arzt. Und hast du deine Technik mal checken lassen durch einen Gesangslehrer und/oder LogopÀden?

Und Achtung, Brennen im Brustkorb und Schmerzen im Arm können vom Herz kommen, abchecken lassen!!!

Gute Besserung!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey, Danke fĂŒr dir Antwort :)

Ich habe noch nie geraucht und im Umfeld wird nur selten getaucht, versuche mich auch wegzustellen falls es vorkommt.

Allergiestest habe ich gemacht und da kam nichts bei raus.

Über oder Untergewichtig bin ich nicht. 80kg bei 182cm

Medikamente nicht, bis auf die Mittel die ich fĂŒr das Problem versucht habe.

Reflux war wie gesagt eine Vermutung, allerdings merke ich davon nichts. "Kann sein, dass es im Schlaf passiert" meinte der HNO. DafĂŒr wurden sonst keine Untersuchungen durchgefĂŒhrt.
Den erhöten Oberkörper versuche ich trotzdem mal.

Kaffee trinke ich, aber habe zum testen auch lÀngere Zeit keinen getrunken, ohne Verbesserung.

Was ist genau mit Symptomtagebuch gemeint? Symptome und AuffĂ€lligkeiten mĂŒssten alle schon beschrieben sein :/

In der Überweisung zum Radiologen steht: Röntgen (Thorax).

Meine Technik versuche ich immer anzupassen, aber merke selbst etwas verengt oder angestrengt zu singen. Habe da schon schlechte Angewohnheiten glaube ich, bin mir aber nicht sicher wie ausschlaggebend diese sind. Habe bisher nur Online Unterricht mit genommen. WĂ€hrenddessen hat das auch angefangen und musste abbrechen.
Werde aber demnÀchst wieder mit "live" Unterricht in der NÀhe anfangen.

Die Tipps ziehe ich in Betracht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dein Dilemma mit dem stĂ€ndigen Kitzeln/Kratzen im Hals ist mir bekannt. Ich hatte auch etliche Untersuchungen und sogar eine Nasen-OP, die ich mir lieber erspart hĂ€tte. Mein Leben ist völlig farb- und freudlos (trinke keinen Alkohol und rauche nicht). Geholfen hat mir - eher durch Zufall - viel zu trinken! WĂ€hrend meiner sportlichen Phase (inkl. ErnĂ€hrungsumstellung) ist mir aufgefallen, dass ich teilweise nur einen halben Liter FlĂŒssigkeit am Tag zu mir genommen hatte.
Danach: Wenn es kitzelt habe ich mich gezwungen, nicht zu husten und Wasser mit KohlensÀure zu trinken. Insgesamt 3-4 Liter am Tag. Bei Belastung auch mal mehr.

Seither ist der chronische Hustenreiz weg.

Wie viel trinkst du denn so?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ein Symptomtagebuch fĂŒhren heißt, eine Zeit lang zu dokumentieren wann genau welche Symptome auftreten und was du ĂŒber den Tag gemacht und zu dir genommen hast. Manchmal springen einem da ZusammenhĂ€nge ins Auge an die du nicht gedacht hast, weil sie nicht so offensichtlich sind. Zum Beispiel solche Dinge, dass du ne halbe Stunde nach dem Telefonieren ein Kratzen im Hals hast, ein Hustenreiz eine Stunde nach dem Sport kommt oder wenn du im Keller warst, oder der Hals sich immer dann rau anfĂŒhlt wenn du dich gestritten hast.

Kleine blöde Frage, als du die Untersuchungen beim HNO hattest, hattest du da gerade Symptome? Wenn sich der Hals tiptop anfĂŒhlt, wĂ€re klar, warum der nichts sieht. Auf jeden Fall noch etwas dran bleiben beim Thema Reflux, ist nĂ€mlich neben Allergie eine der hĂ€ufigsten Ursachen fĂŒr chronisches Halskratzen. Manchmal zeigen SĂ€ureblocker leider nicht immer einen Erfolg, selbst wenn Reflux gesichert wĂ€re.

Raumklima ist auch in Ordnung zu Hause und auf der Arbeit? Klimaanlagen und Heizungen machen die Luft extrem trocken. Ich hab auf der Arbeit deswegen stĂ€ndig ne trockene Nase. Das ist bei mir ĂŒbrigens besser geworden wenns Maskenpflicht gab (iiih 😂).

Aber wenn die Probleme anfingen seit du dich mehr mit Gesang beschĂ€ftigst, kann das vielleicht nen Zusammenhang haben. Gut, dass du bald mit richtigem Unterricht anfĂ€ngst. Vielleicht ist das ja die Lösung! DrĂŒcke die Daumen!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schuß ins Blaue: ist die Zunge belegt (bißchen weißlich)?

Mal Zungenschaber (gibt’s z.B. bei dm) probieren, mindestens tĂ€glich mehrfach. Ist echt fies und regt WĂŒrgereiz an, aber der Belag kann genau das (Kitzeln, trockener Husten) verursachen, auch wenn er ganz fein ist. Hinterher mit Listerine o.Ă€. noch ne Minute durchspĂŒlen, ggfs. am Anfang auch danach noch (mit ner neuen Portion!) kurz gurgeln, kann das noch unterstĂŒtzen.

Hmm, wo ich das gerade im Vorpost lese mit trockener Nase
 Meerwasser-Nasenspray ohne Konservierungsstoffe mal auf Verdacht ’ne Zeitlang zu nehmen schadet auch nicht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dein Dilemma mit dem stÀndigen Kitzeln/Kratzen im Hals ist mir bekannt. Ich hatte auch etliche Untersuchungen und sogar eine Nasen-OP, die ich mir lieber erspart hÀtte. Mein Leben ist völlig farb- und freudlos (trinke keinen Alkohol und rauche nicht). Geholfen hat mir - eher durch Zufall - viel zu trinken!

Seither ist der chronische Hustenreiz weg.

Wie viel trinkst du denn so?
Ich trinke ca 1-2L am Tag , also nicht soo viel, aber auch nicht das Minimum. Werde trotzdem noch mehr trinken.
Kleine blöde Frage, als du die Untersuchungen beim HNO hattest, hattest du da gerade Symptome? Wenn sich der Hals tiptop anfĂŒhlt, wĂ€re klar, warum der nichts sieht. Auf jeden Fall noch etwas dran bleiben beim Thema Reflux, ist nĂ€mlich neben Allergie eine der hĂ€ufigsten Ursachen fĂŒr chronisches Halskratzen. Manchmal zeigen SĂ€ureblocker leider nicht immer einen Erfolg, selbst wenn Reflux gesichert wĂ€re.
Also bei den Arztbesuchen war ich immer unter der Maske und in dem Moment wo ich diese trage, ist das kitzeln auch meist weniger, aber nicht immer. MĂŒsste ich nochmal genau drauf achten.
Raumklima ist auch in Ordnung zu Hause und auf der Arbeit? Klimaanlagen und Heizungen machen die Luft extrem trocken.
Vergessen zu erwĂ€hnen: Habe meine Luftfeuchtigkeit in meinem Zimmer im Griff, nachdem ich Schwarzschimmel bei mir entdeckt hatte. Den habe ich mit einem einfachen Schimmelentferner entfernt (ob das alles komplett aus der Wand raus ist, weiß ich nicht). Zu dem Thema hat mir jeder der Ärzte gesagt, das könne damit nichts zu tun haben "das kann davon eigentlich nicht kommen, kann ich mir nicht vorstellen".
Schuß ins Blaue: ist die Zunge belegt (bißchen weißlich)?
Ja, tatsÀchlich, habe ich vorher garnicht gesehen, werde ich mal nachverfolgen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vergessen zu erwĂ€hnen: Habe meine Luftfeuchtigkeit in meinem Zimmer im Griff, nachdem ich Schwarzschimmel bei mir entdeckt hatte. Den habe ich mit einem einfachen Schimmelentferner entfernt (ob das alles komplett aus der Wand raus ist, weiß ich nicht). Zu dem Thema hat mir jeder der Ärzte gesagt, das könne damit nichts zu tun haben "das kann davon eigentlich nicht kommen, kann ich mir nicht vorstellen".
Kannst aber trotzdem mal einen Allergietest dazu machen. Hausstaub und Schimmel zu testen lohnt eigentlich immer. Macht bei mir der HNO, ansonsten Allergologe oder manche HausĂ€rzte. Gibt’s in der Variante Pricktest und Blutuntersuchung. (Und wenn man einmal eine Allergie hat kommen gern weitere dazu, bei mir vor ~15 Jahren Pollen und vor ~5 Jahren eine Kreuzallergie auf Haselnuß, durch die Pollenallergie. Dreckszeug.)

Ja, tatsÀchlich, habe ich vorher garnicht gesehen, werde ich mal nachverfolgen.
OK, viel Erfolg! Wenn’s denn tatsĂ€chlich nur das ist bekommt man das gut in den Griff.
 
Hallo,
nachdem ich Schwarzschimmel bei mir entdeckt hatte. Den habe ich mit einem einfachen Schimmelentferner entfernt
...Achtung: Richtiger Schwarzschimmel ist unbedingt ein Fall fĂŒr den Spezialisten! Den kriegt man nicht mit einem einfachen Schimmelentferner auc dem Baumarkt weg, ich vermute, daß Du immer noch was von dem Zeug in der Wand sitzen hast. Unbedingt einen Fachmann hinzuziehen, oder falls Du zur Miete wohnst, den Vemieter kontaktieren, da muß er sich dann DRINGEND drum kĂŒmmern. Vor allem muß auch festgestellt werden, wo die Quelle ist, sonst hast Du das Zeug bald wieder zurĂŒck. Eventuell sogar in einer resistenteren Variante. Das ist ein hartes Zeug - ĂŒbersteht pH-Werte von 1,5 bis 9,5, also einfach mit Essig oder so is' nich'...

Viele GrĂŒĂŸe
Klaus
 
  • GefĂ€llt mir
  • Wow
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich trinke ca 1-2L am Tag , also nicht soo viel, aber auch nicht das Minimum.
Das ist doch das Minimum. Immer wenn Du Durst hast, solltest Du trinken. Das wird oft ĂŒbersehen. Es gibt Tage, da trinke ich deutlich mehr als 2 Liter Wasser oder Fruchtschorle (es ist gĂŒnstiger, mit Mineralien angereichertes Wasser zu trinken, das finde ich mit Schorle leichter zu erreichen).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das ist bei mir ĂŒbrigens besser geworden wenns Maskenpflicht gab (iiih 😂).

Kann ich bestĂ€tigen! FrĂŒher hatte ich immer ein Tuch umgeschlungen, von daher ist die Maske fĂŒr mich wirklich eine Erleichterung. Super ist es erst bei ca. 55%-60% Raumluftfeuchte - oder unter der Dusche 💩

Mal Zungenschaber (gibt’s z.B. bei dm) probieren,
ich nehme einfach die ZahnbĂŒrste und spĂŒle sie halt gut aus - das mit WĂŒrgereiz ist allerdings trotzdem so eine Sache :spicy:

Werde aber demnÀchst wieder mit "live" Unterricht in der NÀhe anfangen.
KitzelgefĂŒhl beim Singen kenne ich in Situationen, in denen ich mit Druck singe. Das ist fĂŒr mich dann spĂ€testens das Zeichen, dass ich den guten alten Sog in den Wind geschossen habe :guilty:
Da es ja der Gesangstechnicken viele gibt und hier auch Threads dazu, an dieser Stelle nur so viel, dass mich diesbezĂŒglich die Lichtenberger Methode mega weitergebracht hat.
Ich drĂŒcke dir die Daumen, dass es gut wird!
 
OT:
schimmel bildet sich ab 18% bauteilfeuchte.
die frage ist, woher die feuchte kommt?
- defekte wasserleitung
- ungenĂŒgende lĂŒftung
- zuviele pflanzen im raum

kitzeln im hals habe ich auch gelegentlich, wenn ich lÀnger nicht mit verzerrter. es braucht einen moment, bis sich mein hals wieder daran gewöhnt.
etwas trinken hilft. ein bier lockert etwas die muskulatur und der alkohol betĂ€ubt den hals geringfĂŒgig.
 
WĂŒnsche Dir gute Besserung! Mit 80kg bei 182cm empfehle ich Dir Radsport zur Heilung deiner Symptome. Mindestens 3000 km im Jahr. Wichtig ist es, die Kuppen bergauf mit maximalen Puls zu fahren. Du spĂŒrst dann einen Brechreiz! Daran gewöhnt man sich. Durch die Nase einatmen, auch bei grĂ¶ĂŸter Atemnot. Dann den Puls wieder runterholen und ab zur nĂ€chsten Steigung. In ruhigen Passagen in der Ebene laut singen. Warnsignale des Körpers beachten. Massage hilft bei Regeneration.
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben