"Dead Notes" ab 14 Bund ?!

  • Ersteller Julian1609
  • Erstellt am
Julian1609
Julian1609
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.03.25
Registriert
11.12.11
Beiträge
650
Kekse
3.400
Ort
Bad Homburg v.D. Höhe/ Frankfurt A.M.
Hallo liebes Musiker-Board

Heute beim Solieren mit meiner Ibanez RG 370 ist mir aufgefallen das auf jeder (!) Saite bei mir die Töne ab dem 14ten Bund abwürgen, quasi wie bei einer Dead Note, also da ist überhaupt kein Sustain und nach ca 1-3 Sek stirbt der Ton komplett ab, es hört sich an als würde er "gemutet" werden.

Ich habe absolut keine Idee was ich dagegen tun kann und wollte da mal euch fragen...

Soundbeispiel kommt heute Abend noch nach falls nötig.

Julian :)
 
Eigenschaft
 
Zu niedrige Saitenlage? Wenn die Saite auf dem nächsten Bundstäbchen aufliegt oder beim Schwingen immer wieder daran stößt geht natürlich viel Energie flöten. Da würde dann nur helfen die Brücke etwas höher zu schrauben, falls denn die Bundstäbchen selbst in Ordnung sind. Aber in den hohen Lagen nutzt sich ja normalerweise kaum etwas ab da man sich eher selten dort bewegt.
 
Vielleicht ist der Halstonabnehmer zu hoch eingestellt, sodass dessen Magnetfeld die Schwingung der Saite beeinflusst. (Stratitis?)
 
Das mit dem Tonabnehmer ist mal zu prüfen...

Ich tippe jedoch auf einen Halsverzug bzw. ein Absacken des Halses im Bereich 9-13. Bund. Kommt häufig bei geklebten Halsen vor oder bei zu seltener Halsstabkontrolle.

Der Hals krümmt sich dabei kurz vorm Halsfuß ins Negative. Das ist leider der neuralgische Punkt.... hier endet meist der Halsstab. Während der Hals am Fuß vom Korpus gestützt wird, übernimmt im weiteren Halsverlauf der Halsstab die tragende Funktion. Dazwischen gibt es keinen "Gegenwirker" mehr.

Der Schaden ist zwar erstmal dramatisch, aber in vielen Fällen mit einer Abrichtung zu beseitigen, wenn die Bünde noch genug Material drauf haben. Andernfalls Neubundieren mit Halsabrichtung.

Wenn die genannten Sachen nicht die Ursache sind sollte ein (vor allem) reparaturerfahrener Gitarrenbauer drüberschauen.

Grüße,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zu niedrige Saitenlage ist es nicht, das mit dem Tonabnehmer kann sein...
Was allerdings komisch ist, ist dass dieser Effekt nur bei meinem Line 6 Verstärker auftritt, wenn ich meinen Sound mit EZMix emuliere hält der Ton deutlich länger...
 
dann liegts vielleicht schlicht an ÜBERdigitalisierung :D

Emulatoren könnn Sustain auch verlängern, wenn es nicht mehr vorhanden ist ;)
 
Welcher Line 6 Amp denn? Check mal ggf die Einstellung des Noise Gates...
Je kürzer die Saiten, desto weniger Sustain - das ist normal. Und wenn dann das Noisegate pegelmäßig noch zu hoch eingreift: Dead. Insbesondere wenn es sich nach "abruptem Mute" anhört und alles ab dem 14. Bund betrifft...
 
@smartin hmm kann sein, ist aufjedenfall besser als 120€ oder so für ne Neubundierung zu bezahlen :p :D
@Calmar Der Line 6 Spider IV 75 watter nur des Problem ist, ich habe an dem Teil noch keine einstellung zur Noisegate stärke gefunden

EDIT: Habe das Noise Gate am Line 6 ausbekommen, es ist auch minimal besser allerdings würgen die Töne ab dem 18 Bund jetzt ziemlich schnell ab....
An der Pickuphöhe könnte es allerhöchstens am Bridge Pickup liegen, wobei ich das irgendwie eher nicht glaube...
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier es einfach aus und schraub den Tonabnehmer am Steg etwas tiefer, vielleicht geht es dann.
 
120€ reicht nicht. In so einem Fall eher das doppelte.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben