Denon Verstärker oder neuen kaufen

  • Ersteller E.O.R. Veranstaltungstech
  • Erstellt am
Tatsächlich macht das keinen wirklich hörbaren Unterschied, und lautstärkemäßig werde ich mir wohl trotzdem was neues kaufen.
 
Die Teile kenn ich auch noch - das war "Kenwood für Arme" (;O)
Nach diversen Versuchen mit preiswertem Hifi hab ich irgendwann die Kenwood Basic M1A und M2A entdeckt, auf 19 Zoll umgeschult und mit einer EV-Zweiwegweiche getrennt. Das ging dann ganz gut mit Eliminator und als Topteil das 8HD mit Multicel Treiber und Ringradiator drüber.
Vorteil der Kenwood - Amps: die Dinger hatten eine Empfindlichkeit von 1 Volt und damit konnte man eine "professionelle" Weiche nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
jedoch wenn ich sie über den Gitarreneingang mit meinem Behringer Eurorack ub1204fxpro verbinde, klingt die Musik nicht mehr so toll

Definiere das. Ich habe - gerade nach der Feststellung, dass es mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Eingängen offentlichtlich massiv (!) schlechter ist und ausgerechnet über Bluetooth gut tönt - den Verdacht, dass der Fehler an ganz anderer Stelle entsteht. OK - Toslink könnte man theoretisch noch testen als letzte Verifikation, dass womöglich wirklich die AD-Wandler so dermaßen schrottig sind (glaube ich nicht), aber da extra ein Konverterkästchen Analog -> Digital zu kaufen, wenn ehrlicherweise eigentlich die ganze Anlage ersetzt gehört, ist auch irgendwo Quatsch.

Aber ich schweife ab: Was schließt du denn wie an - mit exakt welchen Kabeln - wie schauen die im Detail aus, "wie viele Ringe haben die am Stecker", und wo stecken die dran? Mal ins Blaue geschossen: Wenn man davon ausgeht, dass das verwendete Material ja doch zum erheblichen Teil aus dem Unerhaltungselektronik-Portfolio stammt, habe ich so die leise Befürchtung, dass vielleicht nicht mal die Lautsprecherbox das Hauptproblem ist, sondern bereits die Verbindung vom Abspielgerät zum Mischpult in etwa so aussehen könnte:

Das übliche "Aux-Kabel" mit zwei 3,5mm Stereoklinkensteckern, einer davon im Handy steckend, der zweite in einem Kopfhöreradapterstecker von 3,5mm auf 6,3mm und das Ganze dann in irgendeinem Eingang vom Mischpult? Wenn ja: "Herzlichen Glückwünsch, Sie haben gewonnen!" Wenn man das so praktiziert, führt man ein unsymmetrisches Stereosignal in einen symmetrischen Mono-Eingang. Je nachdem, wie "breit" das Stereopanorama inklusive sämtlicher Effektanteile & Co. aufgebaut ist, reicht das von "Klingt total dünn und irgendwie fehlen neben dem Bass vor allem die Vocals" (es gab Zeiten, da hatte das IMHO Potenzial zur Top10 der meistgestellten Fragen hier im PA-Forum) bis hin zu kompletter Stille, wenn ein Mono-Track abgespielt wird und die Gleichtaktunterdrückung sauber funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Teile kenn ich auch noch - das war "Kenwood für Arme" (;O)
Nach diversen Versuchen mit preiswertem Hifi hab ich irgendwann die Kenwood Basic M1A und M2A entdeckt, auf 19 Zoll umgeschult und mit einer EV-Zweiwegweiche getrennt. Das ging dann ganz gut mit Eliminator und als Topteil das 8HD mit Multicel Treiber und Ringradiator drüber.
Vorteil der Kenwood - Amps: die Dinger hatten eine Empfindlichkeit von 1 Volt und damit konnte man eine "professionelle" Weiche nutzen.
Eliminator! Klar !
Wirkungsgrad (Empfindlichkeit) mit Original-Bestückung ca105 DB 1W/1m
Das reicht für den Denon (y) da gab's ne Diskothek mit 2 davon das reicht😍
 
Zuletzt bearbeitet:
(Behringer Eurorack UB 1204 FX Pro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eliminator! Klar !
Wirkungsgrad (Empfindlichkeit) mit Original-Bestückung ca105 DB 1W/1m
Das reicht für den Denon (y) da gab's ne Diskothek mit 2 davon das reicht😍
Ja ne - da musste man schon vier pro Seite auf einem Haufen haben, sonst wars nix mit dem Tiefgang 😎
Aber das war dann schon ein Fall für Zoffmusik, Männertops und eine andere Geschichte 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

freeway123451
Antworten
6
Aufrufe
1K
chris_kah
chris_kah
strep-it-us
Antworten
24
Aufrufe
3K
Naturkost
Naturkost
C
Antworten
22
Aufrufe
4K
yamaha4711
Y
B
Antworten
3
Aufrufe
2K
Rockopa
Rockopa

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben