Der Apple/Mac - Userthread

  • Ersteller evergrey
  • Erstellt am
Erstmal runterkommen, dann tief Luft holen und das Ganze, wenn es ein pkg ist, mit Pacifist installieren versuchen. Keine Garantie obs geht.

EDIT: ups, ich seh daß das nicht das installieren ist, sondern das Runterladen. Das ist ein großer Unterschied: Hast Du kein Backup der alten Downloads? Sonst mal bei Apple nachfragen, was das soll, denn Du konntest es doch vorher auch nutzen. Du hast das schließlich gekauft.

Hatte gerade auch sowas. Die alte AirportExpress (b&g) wird vom Airport-Dienstprogramm nicht mehr bedient und man auf das alte 5.6.1 verwiesen, was sich aber unter 10.8 nicht installieren läßt. Einfach per Pacifist nur das Programm selbst extrahiert, umbenannt und ohne Probleme neben der neuen Version in Betrieb genommen.

Apple baut sowas gerne ein, um die Leute auf die aktuellen Sachen zu bekommen, aber meist kann man das aushebeln. Auf meinem aufgerüsteten G3 Powermac damals fehlten 67MHz, um offiziell Leopard installieren zu können, mittels eine Software von OWC, die einfach dem Installer eine Datei mit gefakter Taktfrequenz unterschob, gings dann doch. So hab ich meinem schwarzen Powerbook auch ein neueres System draufgeschafft als es eigentlich vorgesehen war :)

Doch Vorsicht: Das geht nicht immer, denn manchmal ist eine Mindestvoraussetzung auch durch Neuerungen im System begründet, wie zB bei Programmen, die auf CoreData basierten, und das gibts erst ab 10.4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe meine Backup-Platte von Lionzeiten leider schong gelöscht, weil ich die ohnehin nicht nutzen wöllte - Lion und so. :redface:
Apple fragen bringt da sicherlich nix :D
 
Apple fragen bringt da sicherlich nix :D

Versuch macht kluch. Wenn die beiden Programme wirklich die gleiche Version sind, wie Du sie für SL gekauft hast, und sie lassen es Dich nicht runterladen, weil jemand bei denen meinte, daß dazu 10.7 nötig wäre, dann würde ich denen Dampf machen. Fragen, ob sich da jemand bei den Anforderungen geirrt hat, Einfordern und hartnäckig bleiben.
 
Gut, habe den Support mal angeschrieben. Ich bin gespannt.
Vielleicht sollte ich einen neuen Mac Pro einfordern, wo Lion nicht ruckelt. :D
 
Ansonsten: in den lokalen Apple-Store bzw zu einem Reseller gehen, dort auf einem der Rechner Dich mit Deiner Apple-ID einloggen, das Ganze runterladen und auf einen USB-Stick packen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich habe mal zum testen iBooks Author unter Snow Leo installiert. War nicht schwierig, aber ein paar Dinge gingen eben nicht. Da Pages eigentlich noch unter SL läuft (ich habe es ja selbst), sollte es eigentlich kein Problem sein. Folgendes könntest Du ausprobieren. Aber ich garantiere NICHT, dass es geht!!!

1. In der Datei /System/Library/CoreServices/SystemVersion.plist die beiden keys ProductVersion und ProductUserVisibleVersion in 10.7.2 ändern (vorher natürlich eine Kopie dieser Datei anlegen). Jetzt denkt der Appstore, Du hättest Lion.

2. Pages/Numbers/Keynote aus dem AppStore installieren

3. Die SystemVersion.plist wiederherstellen

4. Im Paketinhalt von Pages/Numbers/Keynote/whatever die Contents/info.plist öffnen und dann den key LSMinimumSystemVersion in Deine Systemversion ändern. Bei meinem Pages steht hier 10.6.6. Evtl. ist da sogar schon eine ältere Version eingetragen und Du musst hier gar nichts ändern.


das Vorgehen ist eigentlich einfach, wenn man weiß was man tut ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ansonsten: in den lokalen Apple-Store bzw zu einem Reseller gehen, dort auf einem der Rechner Dich mit Deiner Apple-ID einloggen, das Ganze runterladen und auf einen USB-Stick packen.

Okay, wusste gar nicht, dass sowas geht. Einen Applestore haben wir hier leider nicht, aber Reseller schon, wenn du Gravis oder Cyberport meinst.
edit: ach so meinst du das mit im Appstore einloggen.... Das kann ich theoretisch auch bei meiner Freundin am Lion-MBP machen. Aber der Tipp ist gut.

1. In der Datei /System/Library/CoreServices/SystemVersion.plist die beiden keys ProductVersion und ProductUserVisibleVersion in 10.7.2 ändern (vorher natürlich eine Kopie dieser Datei anlegen). Jetzt denkt der Appstore, Du hättest Lion.

2. Pages/Numbers/Keynote aus dem AppStore installieren

3. Die SystemVersion.plist wiederherstellen

4. Im Paketinhalt von Pages/Numbers/Keynote/whatever die Contents/info.plist öffnen und dann den key LSMinimumSystemVersion in Deine Systemversion ändern. Bei meinem Pages steht hier 10.6.6. Evtl. ist da sogar schon eine ältere Version eingetragen und Du musst hier gar nichts ändern.


das Vorgehen ist eigentlich einfach, wenn man weiß was man tut ;)

Klingt interessant. Habe mich bisher nie so mit den Innereien beschäftigen müssen, deswegen bin ich ja so gern (bisher) Appleuser gewesen. ;)
Wenn Applesupport und fremder Appstore nicht gehen sollten. :)
 
Zu meinem Pages Poblem:
Habe jetzt eine hitzige Diskussion mit dem Applesupport hinter mir. Ich zitiere die letzte Antwort sinngemäß:

"Da ich aus nachvollziehbaren Gründen über die Situation frustriert bin, können sie mir zwei Titel aus einem Album im iTunes gutschreiben. Eine Rückerstattung von den Pageskosten ist nicht möglich, da es fest im License Agreement verankert ist, dass mein System den Anforderungen gerecht gehalten werden muss"

Ich habe mir jetzt die Pagesdatei bei meiner Freundin im Appstore heruntergeladen und auf meinen Rechner kopiert.
Wenn ich jetzt im Paketinhalt die info.plist ändere passiert nichts - sprich es hat leider keinen Einfluss.
Fehlermeldung ist die gleiche.

Bildschirmfoto 2012-10-24 um 11.44.08.png

Jetzt wollte ich noch den Appstore ändern, in der Hoffnung es hängt zusammen. Aber den Ordner CoreServices in der Systemlibrary finde ich nicht. Ist auch nicht versteckt. :nix:
 
Macintosh HD/System/Library/CoreServices. Du kannst auch ein Finderfenster öffnen, Command + alt+ G drücken und dann /System/Library/CoreServices eingeben.

Den Ordner muss es geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ah, erst System, und dann Library. Mea Culpa :redface:

- - - Aktualisiert - - -

Sooo, ich ahbe es geändert. Nach einem Neustart lässt sich Pages ohne Fehlermeldung dann starten, aber öffnet sich nicht. Es lädt lange, und dann gibt es einen Absturzbericht. Trotzdem danke für eure versuchten Hilfen.
Ich werde mich jetzt an den zwei geschenken iTunes-Artikeln ergötzen, die mir mindestens so viel Wert sind, wie Dokumente aus zwei Jahren, auf die ich nicht mehr zugreifen kann. Ich raste aus -.-
 
Kennst du niemanden, der noch die alte Version hat?
 
@.s: das ist echt ein sehr seltsames Problem.. vor allem, wenn es schonmal lief..
Das hieße jetzt eigentlich, dass man sich die ganzen Installer, die man aus dem App Store zieht, irgendwo sichern sollte, weil es ja sein kann, dass die Programme durch neuere Versionen ersetzt werden, die u.U. dann nicht mehr laufen..
Ich denke, das werd ich ab jetzt tatsächlich so handhaben. Grml, App Store ist eh.. "§$%&

Nebendiskussion:
Ich möchte mich hier bitte als Prophet etablieren. Ehrlich.. ich sollte son Analyst werden und Voraussagen über Apples zukünftige Produkte machen:
Vom 19.7:

Deswegen: jetzt son feiner iMac mit mattem Display, wo man am besten noch selbst die Festplatten tauschen kann, mit nem ordentlichen Prozessor und dann schön 32GB Ram reinstecken und die nächsten 5 Jahre Ruhe haben. Darf auch gerne nen 21" sein ;-) Und dann mal ganz neu anfangen mit reinem System und nur rüberschicken, was essentiell ist.
Aber ist halt utopisch... wahrscheinlicher wird es vernünftige Ausstattung wie zur Zeit auch nur beim 27" geben und dann wird er vmtl ultraflach, ohne Laufwerk mit festgelötetem Ram und Unfug... und eh nur glossy :p

Wie ich da haarscharf dran bin.

Generell find ich das Update aber ganz gut. Endlich mal vernünftige Grafikkarten, Anti-Reflex-Bildschirm, Fusion hört sich nach ersten Beschreibungen auch ganz interessant an.
Negativ sind halt fehlendes Laufwerk (macht 30€ für'n Externes), fehlendes Firewire (macht 30€ für nen Adapter..) und generell die Preisanhebung.
Mal sehen, was die einzelnen Posten so kosten, wenn man es konfigurieren kann, aber unter 2000€ wegkommen wird selbst mit AoC kaum machbar sein.
Dafür ist's dann natürlich mal ne üble Höllenmaschine...
Mal sehen wieviel Geld ich bis Weihnachten zusammensparen kann..
 
Naja, kein FireWire ist kein Argument, das ist schlicht ein aussterbendes Format, so ist das in der Technik.
ähnlich ist's mit dem Laufwerk.

Das finde ich vertretbar. Da gibt's andere Dinge an denen man sich eher stoßen kann.

ich finds z.b. Lustig wie die ganzen ipad3 Besitzer gepimpelt wurden....ersatzlos gestrichen und das zweier bleibt wertstabil :D
 
ich finds z.b. Lustig wie die ganzen ipad3 Besitzer gepimpelt wurden....ersatzlos gestrichen und das zweier bleibt wertstabil :D

Naja "ersatzlos".. wird ja durch das 4er ersetzt, was ja nicht groß anders ist.

Ich hab ja nen 3er iPad.
- LTE ist mir völlig egal (weiß nichtmal ob das hier überhaupt richtig funktioniert)
- Prozessor und Grafik sind nen bissl besser geworden.. ja mei, ich hab keine Probleme. Alle Apps, die ich drauf hab, laufen völlig flüssig, und so viel mehr, wird da in den nächsten zwei Jahren eh nicht draufkommen.
Von daher seh ich das unkritisch. Ich könnt fast sagen: Ich hab dafür mehr Akku Laufzeit ;-)
- Lightning wird eh Zeit brauchen, bis es sich durchsetzt. Für Musiker ist es momentan eher nutzlos, weil so Sachen wie I/O Dock und Mikrofone etc alle noch den alten Connector haben.

Also seh ich keinen großen Grund mich zu ärgern..
 
LTe ist doch beim 3er wie beim 4er witzlos in D .. beim 3er gehts gar nicht und beim 4er nur in den Städten wo man sowieso alle naselang ein wlan hat .. aber auf dem Lande auf 800Mhz ... pustekuchen .. ich warte weiter ab und nutze mein 2er X:)
 
Das Dreier ist gestrichen, weil es das nichtmehr zu kaufen gibt.
Das meinte ich damit.

Dadurch behält das Zweier an Wert und das Dreier fällt wertmäßig auf die gleiche Stufe.
Ist sicher für dich nicht interessant, aber genau für diehjenigen, die kurz vor einem Update das alte Gerät veräußern dank des Apple-typischen hohen Gebrauchtwertes und dann ein bisschen drauflegen um das neue Gerät zu bekommen.

Und der Rest ist erstmal nur ein bisschen Augen Wischerei, wie du schon sagst.
Hab ja selber das Zweier und das läuft einwandfrei :)

Zu LTE: Das ist schon cool, aber das ist genauso wie 3G/Edge/UMTS, das braucht Zeit ehe es verbreitet ist.
Wenn damit nicht irgendwann einer anfängt, wirds diesen Fortschritt nie geben.
 
Das Dreier ist gestrichen, weil es das nichtmehr zu kaufen gibt.
Das meinte ich damit.

Ja, aber du sagtest "ersatzlos" gestrichen. Das ist es ja nicht. Es wurde durch eine leicht verbesserte Version ersetzt. Primär um den neuen Anschluss zu pushen. Aber die Modelle unterscheiden sich eher marginal und in (momentan) eher unwichtigen Dingen

Dadurch behält das Zweier an Wert und das Dreier fällt wertmäßig auf die gleiche Stufe.

Die Logik versteh ich nicht. Das 3er hat gegenüber dem 2er ganz extreme Wertvorteile. Alleine das wesentlich bessere Display..
Das einzige, worin sich beide gleichen, ist, dass sie beide den nun "alten" Anschluss haben.
Der ist aber momentan noch gar nicht veraltet, sondern total aktuell. Sämtliche aktuelle Peripherie hat diesen Anschluss.
Wenn also momentan z.B. ein User sich ein gebrauchtes iPad kaufen möchte, weil seins kaputt gegangen ist und damit so ein Mackie DL 1608 Mischpult betreiben will, dann will er doch eigentlich eher das 3er, weil es das schnellste Modell, mit dem besten Screen ist, das er überhaupt noch verwenden kann, ohne die Peripherie zu wechseln.
In dem Sinne würde ich sagen, dass Apple durch das nicht-Anbieten des 3ers dessen Gebrauchtmarktwert eher gesteigert hat!

Alle die noch aktuelle Peripherie für ein iPad haben, stehen doch vor der Entscheidung: Kauf ich mir das neue iPad UND neue Peripherie (die es aber noch nicht gibt!!), oder nutz ich die alte Peripherie erstmal weiter und kauf mir ein 2er bei Apple, oder ein 3er gebraucht?
(Und es geht ganz schnell, dass man Peripherie für ein paar hundert Euros rumstehen hat, die auch nicht umbedingt mit iPad 4 + Adapter nutzbar ist)

Meiner Meinung nach ist es ziemlich dämlich, sich jetzt noch ein 2er bei Apple zu kaufen. Alle gebrauchten 3er sind jünger als 6 Monate. d.h. man könnte immer noch Apple Care kaufen, hat damit genauso lange Garantie, wie man beim neuen 2er bekommt... mir fällt einfach kein Grund ein, wo das 2er Vorteile hätte..

Für mich ist das 2er eher bei "wertlos" und das 3er bei "wenn du JETZT noch umbedingt ein iPad für dein Zeug brauchst".
 
Ich bin auf der Suche nach einem Buch oder einer Internetseite, wo man tiefergehende Befehle für den Terminal lernen kann. Sprich Datei- und Rechteverwaltung im Netzwerk. Weiß jemand um so etwas?
 
Such einfach nach Unix Befehlen.
 
Ja, hab ich schon probiert, aber da stehen so wirklich keine Netzwerkbefehle :nix:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben