Der Apple/Mac - Userthread

  • Ersteller evergrey
  • Erstellt am
Die Karte von Lacie hat ebenfalls einen NEC-Chipsatz, und der Treiber soll laut der Seite oben mit anderen solchen Karten gehen, angeblich aber dann nur mit LaCie-Lauferken. Ausprobieren.
Installiert gerade. Nachm Neustart mehr dazu.

Hast Du irgendwo eine Bezeichnung "USB Super-Speed" im Systemprofiler stehen?
Nein, leider nicht.
Wenn Du nur mehr USB2-Anschlüsse brauchst: Hol Dir die USB2 Karte von Delock, die sollte gehen. Oder die USB3-Karte bzw den Treiber von CalDigit, siehe Seite oben.
Alternativ habe ich noch einen normalen USB2 Hub. Ich wollte aber, dass ich die PCIe Geschwindigkeit via USB3 auf die 2er aufsplitte, damit ich mit allen die volle Geschwindigkeit nutzen kann.

---------- Post hinzugefügt um 19:01:46 ---------- Letzter Beitrag war um 18:50:08 ----------

Es geht :eek:
Die LAcie Treiber gehen :):):):)
*hüpf*
 
Sehr gut. Das mit der Geschwindigkeit von USB3 am PCIe vergiß mal lieber gleich wieder. Lies mal den Link oben und anderswo. USB3 braucht, um in voller Geschwindigkeit genutzt werden zu können, eine direktere Anbindung, vor allem gleich mehrere sogenannte PCI Lanes, die ExpressCard derzeit nicht bietet, sondern erst mit Thunderbolt oder ExpressCard 2.0 gehen wird.
 
Das mit der Geschwindigkeit von USB3 am PCIe vergiß mal lieber gleich wieder.

Schon klar. Aber 2 USB2 an PCIe sind besser als 2 USB2 an USB2. Deswegen der Umweg über die PCIe Karte. USB3 brauch ich eigentlich nicht.
 
Expresscard ist halt auch leider, was Apple angeht, eine Sackgasse, da bei den neuen Modellen nur noch das 17" MBP diesen Schacht hat. Offenbar genau mit diesem Hintergrund wurde schon beu Leopard der Massenspeichersupport in "digitale Bilder" bei genau dieser Schnittstelle gestrichen, was man aber erst merkt, wenn man von 10.5 auf 10.6 geht, weil beim Update von 10.4 auf 10.5 exakt diese Komponenten nicht aktualisiert werden, wenn man sich da einen automatischen Workflow eingerichtet hat. Das ist reproduzierbar. Mich hats beim Upgrade von 10.5 auf 10.6 getroffen. Alle anderen Schnittstellen werden noch behandelt, nur diese eben nimmer, jedenfalls nicht von dieser Software bzw deren Helfern.
 
Hallo,

nanu, iCloud und iOS 5 sind hier noch nicht Thema? Ich habe direkt am Tag der Veröffentlichung iOS 5 auf dem iPhone sowie Mac OS 10.7.2 auf meinem MBP installiert und die Cloud aktiviert. Tatsächlich war es bei mir ein reibungsloser Übergang, allerdings war ich auch vorher nicht bei MobileMe angemeldet (da scheint es einige Probleme gegeben zu haben). Recht nett ist die Synchronisation sowie das Pushen auf alle Geräte. Ganz fehlerfrei ist iCloud bei mir allerdings nicht - teilweise wurden/werden für alte Termine nachträglich und ungefragt Einladungen an Teilnehmer verschickt :eek:. Ich hoffe, Apple bekommt das schnellstmöglich in den Griff...
iOS selbst läuft mit den neuen Features (insbesondere dem Notification Center) sehr gut und läuft stabil und schnell auf meinem iPhone 4. Ortsgebundene Erinnerungen sind aufgrund der ungenauen Ortung bzw. der Tatsache, dass als Orte neben dem aktuellen Standort nur Einträge aus dem iPhone-Adressbuch verwendet werden können, nicht sinnvoll nutzbar - hier sollte Apple auf jeden Fall noch nachbessern!

Wie sind Eure Erfahurungen diesbezüglich?
 
nanu, iCloud und iOS 5 sind hier noch nicht Thema?

Warum auch :p
Ne im Ernst, ist iCloud kostenlos? Klingt so bei dir.
Ich wage den Schritt zu Lion immer noch nicht, obwohl die Programme das alle mitmachen müssten.
 
iCloud soll scheinbar kostenlos sein, es gibt wohl aber "Platz nach oben" ;)
Ich nutze da dann doch eher Dropbox, da ich auch den Schritt zu Lion nicht wagen will. Auch wenn es da nun nicht wirklich um "synchronisieren" geht

mfg KG
 
Ich wage den Schritt zu Lion immer noch nicht
kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Dass bietet einem echt einiges an Erleichterungen und Vorteile und wirkliche Nachteile kann ich nicht ausmachen.
 
Naja, solche Sachen wie das einfache "Speichern unter" würden mir echt fehlen.....
 
kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Dass bietet einem echt einiges an Erleichterungen und Vorteile und wirkliche Nachteile kann ich nicht ausmachen.

ich kanns schon verstehen.

Es ist einfach noch zu neu und noch lange nicht alle Software bzw Treiber angepaßt. Wer noch PPC-Software hat und die auch braucht, bleibt eh bei Snowloeo.

Ich bin auch immer mindestens eine Systemversion hinter dem jeweils Aktuellen geblieben und sehr gut damit gefahren. Early Adopter spielen ist nicht jedermanns Sache.
 
Ich könnte mich ewig drüber aufregen dass Snow Leopard die iCloud noch nicht unterstützt. Angeblich kommt ja mit 10.6.9 dann iCloud, aber dass Windows Vista und 7 problemlos funktionieren und das eigene Betriebssystem nicht ist eine Frechheit. Und 10.7 kommt mir nicht so schnell auf die Macs. Momentan ist es ganz großartigerweise so, dass ein Teil meiner Kalendereinträge über den normalen Kalender gesynct werden (die, die ich am Mac eintrage) und die Lesezeichen, Kalendereinträge usw vom iPhone in die Cloud wandern aber leider auch dort bleiben und nicht auf die beiden Macs kommen. Also fehlen mir ständig Termine, oder aber ich habe 99% doppelt.
Ich hoffe 10.6.9 kommt bald :S

@Matthias: Keine Nachteile? Zum Beispiel dass man ProTools 9 nur als Beta benutzen kann, dass viele Interface Hersteller keine kompatiblen Treiber haben, etc?
Dazu kommt die kürzere Akkulaufzeit, generell langsameres System.. und dann ist da noch die lächerlich teure USB Stick Version, für die Leute (wie mich) die miserables Internet haben.
 
Kalender und Lesezeichen synce ich über meinen eigenen Server bzw GMX Mediacenter, da brauchts keine dämliche Cloud dazu, das Mediacenter kann sowas schon sehr lange und ist eh nur Zwischenablage. Wenn man eh einen GMX-Account hat ist das die bessere Option, statt sich aufzuregen :)
 
ich habe leider Probleme mit iOS5.

iPhone 4:
- Akku entlädt sich manchmal innerhalb weniger Stunden. Manchmal hält er ganz normal einige Tage. Ich habe eine Wiederherstellung gemacht und seitdem ist es besser, aber irgendwie immer noch nicht so ganz richtig. Allerdings habe ich nach der Wiederherstellung 3G abgeschaltet, weil …
- Nach dem Update war innerhalb von 3 Tagen mein Kontingent von 1GB aufgebraucht.

iPad 1:
- sämtliche Apple Anwendungen stürzen ständig ab. Meistens im Zusammenhang mit Videos. Also Youtube App oder Safari wenn ich dort ein Video anschaue.
- Akku hält auch nicht mehr so lang wie mit iOS4

Das ist das erste Mal, dass ich von einem Update total enttäuscht bin.
 
Heyda,

habe gerade einen interessanten Trick im Netz gelesen, um ein wenig Ordnung ins Dock reinzubekommen. :)
Einfach ein "leeres Icon" erstellen (man kan nicht draufklicken).

Im Terminal eingeben:

Code:
defaults write com.apple.dock persistent-apps -array-add '{tile-data={}; tile-type="spacer-tile";}'
Anschließend

Code:
killall Dock
und dann einfach das leere Feld an die richtige Stelle schieben, und beliebig oft wiederholen.
Funktioniert übrigens nur bei 10.5 und 10.6.

So siehts jetzt aus - genial :)
Bildschirmfoto 2011-10-23 um 23.14.36.png
 
Hallo zusammen :)

Ich habe seit etwa zwei Wochen Probleme mit meinem Macbook (hab' noch das alte, das schwarze). Ich benutze OS X 10.5.8. Bislang hat die letzten drei Jahre alles einwandfrei geklappt. Bin es ja auch nicht anders gewohnt ;)
Seit Neuem aber lässt sich mein Macbook teilweise nicht mehr starten. Nach dem Einschalten bleibt der Bildschirm einfach blau, das Login-Fenster erscheint nicht. Safari stürzt mir täglich gefühlte 5 mal ab, mein Office Paket hängt teilweise auch durch und vorher ist beim UnrarX die Fehlermeldung gekommen, dass das Programm unerwartet beendet werden musste, als ich nen Film dekomprimieren wollte.

Was kann das sein? Hat einer von Euch ne Ahnung? Muss ich nen Softwarewechsel vollziehen? Habt Ihr von ähnlichen Problemen gehört?


Alles Liebe,

Lim :)
 
Klingt nach Hardwareproblem, kann Speicher oder Festplatte sein. Wenn er läuft, starte mal den System Profiler und schau mal unter "Diagnose" nach, ob da was steht. Starte auch mal von der System-CD ("C" gedrückt halten), fährt er da problemlos hoch und kannst Du die Hilfsprogramme starten, zB Festplattendienstprogramm (auch da mal einen Prüflauf starten)?

Laß auch mal den Hardwaretest laufen, also mit der mitgelieferten CD un gedrücktem "D" starten, den großen Test laufenlassen (dauert ne Weile), kommen da Fehlermeldungen?
 
Mach ein Backup solange du es noch kannst. Es ist wahrscheinlich die Festplatte, genau das Verhalten hatte ich auch mal, hab in einem leichten Anflug von Panik nochmal alles von der Platte gesogen die dann zuverlässig genau danach komplett abgeraucht ist.
 
Danke für die Tipps!
Die Diagnose kann ich Dir als Anhang liefern. Den Rest muss ich morgen erledigen. Ist mir zu spät jetzt ;) Ich werd' das Ergebnis aber mit Bestimmtheit hier einstellen :)


Alles Liebe,

Limerick

Edit: 4HDD/11/40000004 scheint tatsächlich ein Hardwarefehler zu sein. Grossartig! :gruebel: Vielleicht neu formatieren und mit TimeMachine überspielen.
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    24,1 KB · Aufrufe: 121
Edit: 4HDD/11/40000004 scheint tatsächlich ein Hardwarefehler zu sein. Grossartig! :gruebel::(

Ja, und zwar ein Übler: Festplatte hin. Lass mich raten: Toshiba?

In diesem Fall den Rat von MatthiasT dringendst befolgen. Für sowas ist es ideal, einen zweitmac zu haben, damit man den Rechner mit der Defektplatte nicht mit System hochfahren muss, sondern nur die wichtigsten Daten hergeben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben