Der Apple/Mac - Userthread

  • Ersteller evergrey
  • Erstellt am
Ja, und zwar ein Übler: Festplatte hin. Lass mich raten: Toshiba?

In diesem Fall den Rat von MatthiasT dringendst befolgen. Für sowas ist es ideal, einen zweitmac zu haben, damit man den Rechner mit der Defektplatte nicht mit System hochfahren muss, sondern nur die wichtigsten Daten hergeben.
Besteht die Gefahr, dass ich bei einem Backup Fehlerhaftes auf die Externe überschreibe?
Ja, ist eine Toshiba. Habe damals meine Festplatte in Eigenregie von 250 auf 500 erweitert.

Alles Liebe,

Limerick
 
Kommt drauf an. als mir meine bislang einzige Toshiba am sterben war, konnte ich noch alle relevanten Daten sichern. Seither haben Platten dieses Herstellers bei mir Hausverbot. Toshiba hat von allen Herstellern mit Abstand das mieseste Defektmanagement, sprich: faktisch nicht vorhanden. Dabei haben die doch die Festplattensparte von Fujitsu bekommen, und die wussten eigentlich, wie man sowas macht.
Besagte Platte fristete dann noch ein wenig ihr Dasein als Transfermedium, bis sie dann endgültig nimmer wollte. Es dauerte immer länger bis zum mounten und irgendwann gings garnimmer. Hab hier schon etliche Toshibas tauschen müssen als die anfingen zu mucken.

Wenn ich einen Mac kaufe, egal ob neu oder gebraucht, wird als Erstes die Platte ausgewechselt. Bei den letzten Geräten war keine Toshiba drin, sondern Fujitsu. Momentan verbaue ich ausschliesslich WD, in meinem G4 steckt noch eine Samsung, aber keine Aktuelle.
 
Hast Du da ne Empfehlung für mich, was Festplatten anbelangt? Ich hatte nämlich vor, mein Macbook als portables Arbeitsgerät noch ne Weile zu behalten. :redface:

Alles Liebe,

Limerick
 
Ja, hab ich: Irgendeine WD Scorpio, black oder blue. black: 7200er, blue: 5400er (Drehzahl). Die 7200er sind zwar sehr schnell, aber die 250er in meinem MacBookPro vibriert mir bissl zu sehr, da kommt wieder eine 5400er rein. Im Plastebook ist das sicher nicht so sehr spürbar als im Metall.

Wenns wieder eine 500er sein soll, dann entweder Scorpio blue WD5000BEVT mit 5400 Umdrehungen oder die Scrorpio black WD500BEKT (7200er). Die Scorpio Black wird aber im Netz ebenfalls von nicht Wenigen als recht laut beschrieben.

Ich hab mal lokal verlinkt von einem Laden, wo ich weiss, dass er die hat, digitec führt keine WD in 2,5 wie es scheint.

Alternativ eine entsprechende Seagate oder auch Hitachi.

Falls Dein Rechner aufgrund des zu heftig eingestellten Powermanagements alle Nase lang die Köpfe der Platte parkt (leises klicken), installiere Dir hdapm. Habe ich hier für beide Platten laufen. Dieses dauernde Köpfe parken erhöht den Load Cycle count, führt also somit zum vorzeitigen Verschleiss der Platten. Hat Apple wohl inzwischen abgestellt, bei meinem 2009er MacMini wars noch drin. Im Netz wird dieses Verhalten in Berichten der Platte angekreidet, was aber Käse ist, denn das kommt vom Rechner. hdapm hilft.
 
Hallo Lim,

ich schließe mich den Empfehlungen zu einer WD-Festplatte an. In meinem MBP habe ich schon zweimal aufgestockt; die ursprünglich verbaute 120 GB Samsung-Platte musste zunächst einer 250 GB WD blue weichen - aktuell verrichtet eine 500 GB WD blue zuverlässig ihren Dienst.
Hier ein recht aktueller Testbericht zu Notebook-HDs: http://www.tomshardware.de/advanced...tte-25-zoll-terabyte,testberichte-240870.html

@.s:

Einfach ein "leeres Icon" erstellen (man kan nicht draufklicken).

Ohne den Umweg über das Terminal kann man auch bequem mit einem Programm wie Onyx per Mausklick erledigen ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne den Umweg über das Terminal kann man auch bequem mit einem Programm wie Onyx per Mausklick erledigen ;).

Damit macht man sich aber mehr kaputt als man rausholt ;)

@Festplatten-Topic:
Würde auch wärmstens WD empfehlen. Fahre seit 4 Jahren mit denen extern sehr gut (2x2TB), intern ist noch die standard-Platte verbaut. Die Firma in der ich Ausbildung gemacht hat, hatte eine Armee aus externen WD-Platten (20-30 Stück á 2-4TB) für wichtige Filmdaten.
Das Seagate nachgelassen haben, habe ich schonmal irgendwo gelesen. Die waren zu meiner Jung-Computing Zeit eigl. das non-plus-ultra. :redface:
 
Hallo .s,

Damit macht man sich aber mehr kaputt als man rausholt ;)

nur wenn man das Programm nicht mit Bedacht einsetzt ;). Ich möchte es nicht mehr missen (allerdings weiß ich auch halbwegs, welche Funktionen ich gefahrlos nutzen kann, und von welchen ich besser die Finger lasse)...
 
Ich hatte das Gefühl trotz bedachtem Einsatz, dass es mein OS merklich verlangsamt hat, damals zu 10.5 Zeiten.
Eigentlich weiß ich ja, wie und wo man was verändern sollte bzw. darf.
 
Wow :great:

Ich habe mich jetzt für die WD Scorpio Blue entschieden. Scheint nichts verkehrt dran zu sein und die kommt im von Dir verlinkten Testbericht, Wil, ziemlich gut weg. Heiniger passt für mich als Stammkunde ebenfalls ;)

Vielen Dank auch!


Alles Liebe,

Lim
 
Hallo Lim,

freut mich, dass ich ins Schwarze getroffen habe (Danke auch für die Bewertung :)). Für welche Größe hast Du Dich denn entschieden, 750 GB oder gleich 1 TB (oder nur ein 1:1 Ersatz der alten 500er HD)?
 
Ich hab' die folgende genommen: Klick. 1TB also.

Ich bin mir wohl bewusst, dass die rein von der Speicherkapazität etwas überdimensioniert für meine Kiste sein dürfte. Ich nutze mein Macbook aber in erster Linie als Arbeitsgerät für unterwegs (Bürokram im Office) und als Multimediazentrum für Musik, Film und Fotografie. Aber auch dort mehr zur Datenverwaltung denn zur Datenver- und Bearbeitung (dafür hab ich nen iMac zur Verfügung). Ich habe jetzt eine 500GB drin, die zwar ausreicht, aber auch nur wenn ich immer wieder lösche und synchronisiere.


Alles Liebe,

Lim :)

... ich habe da gleich noch eine Frage:

Gibt es eine Möglichkeit, wie ich meine iTunes Library auf die neue Festplatte kopieren kann, ohne dass Zähler und Wertungen der Songs verloren gehen? :redface: Bzw, bleiben die beim Backup via Time Machine auf die neue HD erhalten? Ich mag' mich grad nicht mehr erinnern, wie das das letzte Mal war ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lim,

soweit ich weiß, stecken die Zähler und Wertungen in den Library-Dateien im Ordner Musik/iTunes. Wenn Du also per Time Machine das Backup zurückspielst, sollte sich nichts verändern (das ist ja u. a. der Sinn der Zeitmaschine ;))...
 
soweit ich weiß, stecken die Zähler und Wertungen in den Library-Dateien im Ordner Musik/iTunes. Wenn Du also per Time Machine das Backup zurückspielst, sollte sich nichts verändern (das ist ja u. a. der Sinn der Zeitmaschine ;))...
Das schon. Ich meinte aber im Hinterkopf zu haben, dass Zähler und Wertung eben leider nicht wie die Metadaten in die ID3 Tags mit überschrieben werden. Aber ich seh's ja dann ;):(

Alles Liebe,

Lim
 
Hallo Lim,

wie gesagt, die Daten stecken in den Library-Dateien und nicht in den Tags (sorry, falls ich das oben nicht deutlich genug formuliert hatte :redface:). Insofern bleibt alles erhalten, wenn Du die Dateien iTunes Library.itl und iTunes Music Library.xml aus dem Ordner Musik/iTunes über die Zeitmaschine zurückholst.
 
Gibt es eine Möglichkeit, wie ich meine iTunes Library auf die neue Festplatte kopieren kann, ohne dass Zähler und Wertungen der Songs verloren gehen? :redface: Bzw, bleiben die beim Backup via Time Machine auf die neue HD erhalten? Ich mag' mich grad nicht mehr erinnern, wie das das letzte Mal war ...

Sorge dafür, dass die Ordnerstruktur gleich bleibt (falls Du nicht die Musik im iTunes-Ordner hast) und kopiere die Datei "iTunes Library.xml", das ist die komplette Datenbank, auf die neue Platte.

TIme Machine geht auch, ich clone bei Plattenumzügen immer mit SuperDuper, Festplattendienstprogramm geht aber auch. In Deinem Fall sichere einfach Dein Userhome und mache bei OS und Programmen ein Reinstall, das dürfte das beste sein.

Daß Seagate-Platten inzwischen mies geworden sind ist scheinbar an mir vorbeigegangen, allerdings hatte bislang jeder Hersteller mal eine Serie mit Ausfallraten. IBM/Hitachi ging eine Zeitlang nicht, Samsung hatte letztens noch böse Probleme nicht nur mit Vibrationen (und die waren mal wirklich gut, meine älteste Samsung hier ist von 2001 und tut immer noch), auch WD hatte bei gerade neuen Serien Ausfälle, Fujitsu ist Geschichte und über Toshiba decken wir den Mantel des Schweigens.

@Will: ich kann Sonnie nur recht gehen: Finger weg von Onyx! Das Ding ist unsauber programmiert und riskant, bitte dazu mal das hier lesen:

http://www.macmark.de/osx_tools.php#onyx

Die ganze Seite ist übrigens sehr lesenswert und hochinformativ.
 
Äh... warum überhaupt neu installieren und Daten rüberschieben? Solange die alte Platte noch irgendwie läuft, würde ich eine simple 1:1 Kopie machen. Parted Magic hat z.B. die nötigen Tools an Board.

MfG, livebox
 
Hallo nochmal.

@Will: ich kann Sonnie nur recht gehen: Finger weg von Onyx! Das Ding ist unsauber programmiert und riskant, bitte dazu mal das hier lesen:

http://www.macmark.de/osx_tools.php#onyx

Die ganze Seite ist übrigens sehr lesenswert und hochinformativ.

Danke für den Link. Ich verwende Onyx hin und wieder seit einigen Jahren/Mac OS X Releases für ein paar Kleinigkeiten und hatte bisher keine Probleme. Wie gesagt, wenn man nicht genau weiß, was man tut, sollte man davon natürlich die Finger lassen.

Solange die alte Platte noch irgendwie läuft, würde ich eine simple 1:1 Kopie machen. Parted Magic hat z.B. die nötigen Tools an Board.

Beim Zurückspielen eines Time Machine-Backups bleibt der Status des Systems auch sozusagen 1:1 erhalten. Bevor es die Zeitmaschine gab, habe ich dafür CCC benutzt - auch sehr empfehlenswert!
 
Nene, da ist schon noch alles im iTunes Music Ordner :) Sollte also alles klappen, wie ihr beschrieben habt.
Insofern bleibt alles erhalten, wenn Du die Dateien iTunes Library.itl und iTunes Music Library.xml aus dem Ordner Musik/iTunes über die Zeitmaschine zurückholst.
:great:

Danke für die Infos!

Alles Liebe,

Lim
 
Zuletzt bearbeitet:
Time Machine macht schon einen ganz guten Job.
Habe auch mal die Platte in meinem iMac ausgetauscht. Einfach die neue eingebaut, OSX neu installiert und dann das Backup zurückgespielt. Alles war wieder beim Alten, nur mit 4x soviel Platz :).
Man glaubt gar nicht wieviel kleine Details in OSX einem das Leben einfacher machen.

P.S. es macht mich immer noch traurig wenn ich an den Tod von Steve Jobs erinnert werde :(
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben