Der E-Gitarristen - Vorstellungsthread

Hallo @klangmeisterin62,
herzlich Willkommen hier im Forum!!

Field Recordings, damit hast du mich schon. Ich hoffe, du stellst auch ein paar deiner Arbeiten hier vor, ich bin neugierig wie Hulle!

LG camus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hi, @klangmeisterin62

von mir auch ein willkommen:hat:,

hört sich ja alles interessant an(y), wie @camus wäre ich auch gespannt, mal was von dir zu hören:).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo liebes Musiker-Board,

20 Jahre nach meiner Registrierung im Board und gerade mal 15 Jahre nach meinem letzten Beitrag, dachte ich mir, es wäre mal an der Zeit mich vorzustellen.

Also denn...

Mein erster Kontakt zur Musik war meine Oma, die uns Kindern - mehr oder weniger geschickt - Stücke auf einer silbernen Hohner-Mundharmonika vorspielte. Darüber hinaus war das bei uns in der Familie mit den Instrumenten eher weniger ausgeprägt. Was hingegen etwas ausgeprägter war, war die Schalplattensammlung meines Vaters. Und da durfte ich dann irgendwann auch ran.
Da hörte ich dann von den Beatles über die Beach Boys bis zu Mike Krüger alles kreuz und quer.

Das Schlüsselerlebnis war allerdings mein Erstkontakt zu einem Album, dessen Cover scheinbar einfach nur schwarz war. Mein Kumpel Alex, brachte mir - ich war gerade 12 Jahre alt - eine selbst gebrannte CD mit, natürlich mit selbst kopierten Cover. Erst bei näherem Betrachten, konnte man in der rechten unteren Ecke eine Schlange erkennen und links oben einen Bandnamen. Kurz um: Ich hörte dieses Album in den folgenden drei Wochen jeden Tag zwischen zwei und sechs mal hoch und runter und war völlig hin und weg. Das Album war das 1991 erschienene Album "Metallica" der Band Metallica, sprich das Black-Album.

Nachdem ich die Welt des Hardrock und Heavy-Metals mit einem halben Bein betreten hatte, öffneten sich für mich musikalische Welten und es war um mich geschehen.

Ungefähr zu diesem Zeitpunkt bekam meine jüngere Schwester eine gebrauchte Konzertgitarre geschenkt und erhielt klassischen Gitarrenunterricht. Dann und wann stibitzte ich die Gitarre und versuchte dem Teil den ein oder anderen Ton zu entlocken, weil ich mir sicher war, dass aus so einem Ding mehr rauskommen könnte, als den langweiligen Kram, den meine Schwester immer im Unterricht spielte. Das Interesse meiner Schwester am Gitarre spielen ließ dann nach einer Zeit auch ziemlich nach, meins war aber gerade erst geweckt.

Mir war natürlich schnell klar, dass man um Rockstar zu werden mit einer klassischen Gitarre mit Nylonsaiten (bäääh) nicht besonders gut aufgestellt war. Das erkannte Gottseidank auch mein Nachbar Johannes, der mir für einen - eher symbolischen Betrag - von 20 Euro tatsächlich seine E-Gitarre, eine Aria Pro II MA-30, sowie einen kleinen (schrecklich klingenden) Übungsamp hinterließ. Mit so einer HSS-Powerstrat und kreischendem Amp war man natürlich deutlich besser ausgestattet. Gemeinsam im Selbststudium, brachten mein Kumpel Alex und ich uns die für uns seinerzeit wesentlichen Sachen (in erster Linie ein paar Wald-und-Wiesen-Akkorde und Powerchords) bei. Einige Zeit später fiel mir ein Katalog der Fa. Musik-Meyer - wenn mich nicht alles täuscht damals der Deutschland-Vetrieb für Gibson - in die Hände. Darin sah ich eine Halbresonanzgitarre mit einem in Korpusgröße auflackierten Union-Jack (eine Epiphone Noel Gallagher Supernova). Auch wenn das nicht gerade eine Metal-Axt war - diese Gitarre musste ich haben.
Also das Sparschwein geplündert und mehrere Wochen Ferienjob später habe mit zitternden Knien den Musikalienhändler meines Vertrauens (eine gewisse Firma Musik-Service der Gebrüder Hofmann in der Badergasse in Aschaffenburg) betreten und konnte das Objekt meiner Begierde das erste mal aus der Nähe betrachten. In echt sah sie noch besser aus, als auf den Fotos. Naja, was soll ich sagen. Ich schrammelte die mir bekannten Akkorde und Powerchords über einen eilig bereitgestellten Verstärker im Laden einmal hoch und runter und befand das Instrument als für mich geeignet. Kurze Zeit später verließ ich die heiligen Musik-Service-Hallen stolz wie Bolle mit meiner ersten selbst gekauften Gitarre

Mit 17 Jahren dann hatte ich das große Glück eine Band mitzugründen, die so ziemlich genau die Musik spielte, auf die ich so stand. Und das ganze noch mit selbst komponierten Songs. Hieraus ergab sich Erfordernis eines anständigen Verstärkers. Also in die Vollen gegriffen und einem Bekannten einen Egel-Sovereign abgekauft (100 Watt Vollröhre, 4 Kanäle, Combo 112) So ging das Ganze dann für ca. 6 Jahre, bevor sich die Wege einvernehmlich wieder trennten. Danach ergab sich nochmal ein zweijähriges Intermezzo in einer anderen Band, bevor Hausbau und Familiengründung erst einmal für eine Unterbrechung der Karriere sorgten.

Wieder los ging es für mich dann mit einer gemeinsamen Aktion von ein paar Kumpels. Wir hatten eigentlich nur vor, auf einem Wochenendetripp unserer Clique ein paar Songs zum Besten zu geben. Nachdem das ganze ziemlich gut ankam und vor allem uns ne Menge Spaß gemacht hatte, blieben wir tatsächlich als feste Band zusammen und spielen in der Konstellation mittlerweile im Jahr ca. 10 Gigs.

Ja was soll ich euch sagen, nach meiner langen Abwesenheit im Board, in der ich zwar in letzter Zeit viel gelesen, aber eben seit 15 Jahren nix mehr gepostet habe, hat sich hier einiges geändert. In den Anfangsjahren des Boards war gefühlt mehr Anarchie, das ganze kommt mir mittlerweile deutlich reifer vor, wenn ihr wisst was ich meine :D.

Wie dem auch sei. Ich bin jetzt Mitte 30 und demnach den längsten Teil meines Lebens Mitglied dieser Gemeinschaft.

Ich freue mich auf die nächsten 20 Jahre mit euch!

Euer Jonesy :great:

1745749392470.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer

Ähnliche Themen

peter55
Antworten
71
Aufrufe
16K
Ennis
Ennis

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben