KingConci
Registrierter Benutzer
Ja, Bericht ist Pflicht![]()
Hui, na dann berichte mal!
so...na dann jetzt mein bericht!
den amp hatte ich mir wie gesagt im blindkauf gegönnt, aber gewisse erwartungen hat man ja an einen echten HIWATT.
und ich wurde nicht enttäuscht.
clean ist der amp natürlich klasse, voll, rund und durchsetzungsfähig.
aber das sollte man auch erwarten, der kanal ist ja immerhin der clean kanal des dr-103.
verzerrt gings dann aber schon deutlich rauer zur sache. der amp ist Brite durch und durch, bissig, rau, ungemütlich (im positiven sinne).
und mit dem boost per push-pull poti kommt man auch in Gain Gefilde die absolut ausreichen (ausser vllt für moderneren metal).
Durch die eher dunkle Klangfärbung fand ich den Klang besonders passig für Sludge, etc. also auch bereiche, in denen ich mich gerne bewege.
leider muss der amp trotzdem wieder gehen, wie vllt der ein oder andere beim stöbern im flohmarkt bemerkt hat.
der grund ist einfach, dass der effekt-loop im HG100 nicht 100% seriell ist, sondern etwas an lautstärke wegnimmt...was dazu führt dass der amp sich mit meinem looper gar nicht mehr vernünftig verträgt (den ich als "zweite gitarre" und als sampler benutze) und ich ihn live nicht mehr so intuitiv einsetzen kann wie gewohnt.
vllt bin ich auch inzwischen schon zu verbohrt in das setup um meinen Rath Amp, und hab leider auch nicht die zeit mich auf den HIWATT einpegeln. und als sekundäre komponente in einem bi-amping setup ist er (mir) zu schade, deswegen geb ich ihn lieber weiter an jemand der ihn besser gebrauchen kann.
für mich is nur klar, wenn ich jemals wieder ein vereinfachteres setup gebrauchen kann oder das nötige kleingeld über hab, würde ich mir jederzeit den amp wieder holen.
Viel tut sich aktuell nicht, im Hiwatt User Thread. Dabei ist Hiwatt seit einiger Zeit wieder traditionsbewusst in den alten Fußstapfen unterwegs und baut wieder Amps in bekannter Qualität, mit den begehrten Partridge Transformatoren und Speakern von Fane. Nach viel Nachdenken und obwohl ich mit meinem Vorgänger, einem Egnater Renagade 65 sehr zufrieden war, er rockt jetzt übrigens in Wien, habe ich mir vor ein paar Monaten einen Hiwatt 50 Custom 212 Combo zugelegt, auch Modell DR 504 genannt, wohl wegen der 4 unterschiedlich empfindlichen Inputs. Hiwatts werden nach wie vor nach militärischen Qualitätsstandards gefertigt und sind Tanks, zumindest was die Robustheit angeht, nicht unähnlich. Dabei ist Hiwatt so britisch wie Rolls Royce, die Beatles, Punk oder die Queen höchstpersönlich.



