
Julian
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.06.19
- Registriert
- 20.03.04
- Beiträge
- 2.037
- Kekse
- 19.633
Hi,
direkt mal vorne weg: Ich habe extra die Boardsuche bemüht und anschließend die ersten 20 Seiten dieses Forums durchwühlt.. komischerweise scheine ich der Einzige mit diesem Problem zu sein, zumindest ist das keine alltägliche Frage (schaue hier eher selten rein).
Zum Problem: Ich spiele ca 6 - 7 Jahre Gitarre und würde mich als durchaus versiert bezeichnen. Ich bin so fingerfertig, dass ich das Meiste, was ich spielen will, nach recht kurzer Zeit auch kann, auch wenn es anfangs gar nicht klappt. Genau hier liegt aber auch das Problem. Ich habe seit je her einfach durch nachspielen gelernt. Das hat mich zwar mit viel Spaß so weit gebracht, dass ich technischen Metalcore auch bis in hohe Geschwindigkeiten recht sicher spielen kann, jedoch wahnsinnig eingeschränkt bin, da ich nie spezielle Fingerübungen gemacht habe.
Ich habe letztes Jahr wieder mit Schlagzeug angefangen und dort zielgerichtet langweilige Übungen gemacht. Dort habe ich gemerkt, wie viel das eigentlich bringt.
Zurück an der Gitarre wollte ich das auch so machen und was dazulernen. Es geht mir vorallem um Geschicklichkeit im Umgang mit allen 4 Greiffingern. Also mal Metronom genommen und einfache 1-2-3-4 2-3-4-5 3-4-5-6 Übungen gemacht. Sofort meine extreme Schwäche gemerkt: Der kleine Finger. Beim covern von Songs nicht besonders auffallend, nervt er mich jetzt extrem und ich kriege die Quittung für mein "schlechtes" Üben. Ich bin zwar recht schnell für jemanden, der solche Übungen zum ersten Mal macht (16el bei ca 120bpm), aber ich merke, wie ich es mir VIEL schwerer mache, als es eigentlich wäre. Folgendes passiert:
Ich greife mit dem Zeigefinger in den ersten Bund. Alles ok. Ich greife mit dem Mittelfinger in den zweiten Bund. Der kleine Finger entfernt sich vom Griffbrett. Ich greife mit dem Ringfinger in den dritten Bund. Der kleine Finger ist fast vollständig abgespreizt! Ich habe das ersthaft bei Soli oder anderen schnellen Riffs nie gemerkt! Wenn ich jetzt normale Songs spiele fällt es mir plötzlich extrem auf. Bei der 1-2-3-4.. etc Übung bremst diese völlig unnötige Bewegung den gesamten Ablauf natürlich extrem.
Ich habe jetzt länger versucht, den kleinen Finger bei der Übung so nah wie Möglich am Griffbrett zu belassen. Das ist eine Höllenqual und fast nie erfolgreich. Auch nach mehreren Übungseinheiten verbessert sich da absolut gar nichts. Ich werde nur mit meiner alten, falschen Bewegung schneller
Dabei ist mir dann auch aufgefallen, dass meine 3 übrigen Greiffinger deutlich schneller sind als ich dachte. Auch die Ausdauer bei Hammer Ons/Pull offs ist dort gut. Die Töne kommen klar und gleichmäßig.
Bis auf den kleinen Finger. Nicht nur, dass er beim Trillern mit Mittel- oder Ringfinger wieder absteht wie einer Eins, wenn ich diese Bewegung mit diesem Finger versuche, kann ich mich kaum zwischen lachen und Weinen entscheiden
Da meine Finger recht beweglich sind, habe ich für solche Fälle einfach immer den Ringfinger genutzt. So kann ich problemlos länger anhaltende HO/PO Übungen zwischen 1. und 4. Bund mit dem Zeige- und Ringfinger spielen. Erst bei solchen Übungen werden die Probleme sichtbar und ich bekomme für meine Übungsmoral ordentlich eine gewatscht.
Das Problem bei HO/PO Übungen mit dem kleinen Finger ist, dass er nicht "geschmeidig" ist. Wenn ich ihn schnell und mit etwas Kraft bewege, dann "knackt" es förmlich darin. Es ist schwer zu erklären, aber ich glaube, ihr wisst was ich meine. Das macht auch das Üben sehr schwer. Ist das normal?
Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit, diese beiden Probleme möglichst gezielt zu beseitigen. Das Ausprobieren dieser Übungen hat mir klar gemacht, dass ich ohne das Problem einfach viel schneller wäre.
Hat jemand ein paar Tips für mich?
Liebe Grüße,
Julian
ps: gerade nochmal ausprobiert. Bei der Übung rückwärts ist es genau das Gleiche. Es gibt in meinem kleinen Finger eine Stelle, ab den gehts nur noch gerade oder geknickt. Das meinte ich mit "Knacken". Bei den Fingerübungen überschreitet der Winkel des Fingers dann diesen kritischen Punkt und stellt sich komplett gerade. Schon in der Ausgangsposition, mit jedem Finger über einem Bund schwebend, fällt es mir schwer, den kleinen Finger nicht durchzustrecken.
direkt mal vorne weg: Ich habe extra die Boardsuche bemüht und anschließend die ersten 20 Seiten dieses Forums durchwühlt.. komischerweise scheine ich der Einzige mit diesem Problem zu sein, zumindest ist das keine alltägliche Frage (schaue hier eher selten rein).
Zum Problem: Ich spiele ca 6 - 7 Jahre Gitarre und würde mich als durchaus versiert bezeichnen. Ich bin so fingerfertig, dass ich das Meiste, was ich spielen will, nach recht kurzer Zeit auch kann, auch wenn es anfangs gar nicht klappt. Genau hier liegt aber auch das Problem. Ich habe seit je her einfach durch nachspielen gelernt. Das hat mich zwar mit viel Spaß so weit gebracht, dass ich technischen Metalcore auch bis in hohe Geschwindigkeiten recht sicher spielen kann, jedoch wahnsinnig eingeschränkt bin, da ich nie spezielle Fingerübungen gemacht habe.
Ich habe letztes Jahr wieder mit Schlagzeug angefangen und dort zielgerichtet langweilige Übungen gemacht. Dort habe ich gemerkt, wie viel das eigentlich bringt.
Zurück an der Gitarre wollte ich das auch so machen und was dazulernen. Es geht mir vorallem um Geschicklichkeit im Umgang mit allen 4 Greiffingern. Also mal Metronom genommen und einfache 1-2-3-4 2-3-4-5 3-4-5-6 Übungen gemacht. Sofort meine extreme Schwäche gemerkt: Der kleine Finger. Beim covern von Songs nicht besonders auffallend, nervt er mich jetzt extrem und ich kriege die Quittung für mein "schlechtes" Üben. Ich bin zwar recht schnell für jemanden, der solche Übungen zum ersten Mal macht (16el bei ca 120bpm), aber ich merke, wie ich es mir VIEL schwerer mache, als es eigentlich wäre. Folgendes passiert:
Ich greife mit dem Zeigefinger in den ersten Bund. Alles ok. Ich greife mit dem Mittelfinger in den zweiten Bund. Der kleine Finger entfernt sich vom Griffbrett. Ich greife mit dem Ringfinger in den dritten Bund. Der kleine Finger ist fast vollständig abgespreizt! Ich habe das ersthaft bei Soli oder anderen schnellen Riffs nie gemerkt! Wenn ich jetzt normale Songs spiele fällt es mir plötzlich extrem auf. Bei der 1-2-3-4.. etc Übung bremst diese völlig unnötige Bewegung den gesamten Ablauf natürlich extrem.
Ich habe jetzt länger versucht, den kleinen Finger bei der Übung so nah wie Möglich am Griffbrett zu belassen. Das ist eine Höllenqual und fast nie erfolgreich. Auch nach mehreren Übungseinheiten verbessert sich da absolut gar nichts. Ich werde nur mit meiner alten, falschen Bewegung schneller

Dabei ist mir dann auch aufgefallen, dass meine 3 übrigen Greiffinger deutlich schneller sind als ich dachte. Auch die Ausdauer bei Hammer Ons/Pull offs ist dort gut. Die Töne kommen klar und gleichmäßig.
Bis auf den kleinen Finger. Nicht nur, dass er beim Trillern mit Mittel- oder Ringfinger wieder absteht wie einer Eins, wenn ich diese Bewegung mit diesem Finger versuche, kann ich mich kaum zwischen lachen und Weinen entscheiden

Das Problem bei HO/PO Übungen mit dem kleinen Finger ist, dass er nicht "geschmeidig" ist. Wenn ich ihn schnell und mit etwas Kraft bewege, dann "knackt" es förmlich darin. Es ist schwer zu erklären, aber ich glaube, ihr wisst was ich meine. Das macht auch das Üben sehr schwer. Ist das normal?

Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit, diese beiden Probleme möglichst gezielt zu beseitigen. Das Ausprobieren dieser Übungen hat mir klar gemacht, dass ich ohne das Problem einfach viel schneller wäre.
Hat jemand ein paar Tips für mich?
Liebe Grüße,
Julian
ps: gerade nochmal ausprobiert. Bei der Übung rückwärts ist es genau das Gleiche. Es gibt in meinem kleinen Finger eine Stelle, ab den gehts nur noch gerade oder geknickt. Das meinte ich mit "Knacken". Bei den Fingerübungen überschreitet der Winkel des Fingers dann diesen kritischen Punkt und stellt sich komplett gerade. Schon in der Ausgangsposition, mit jedem Finger über einem Bund schwebend, fällt es mir schwer, den kleinen Finger nicht durchzustrecken.
- Eigenschaft