Der Neuanschaffungs-Thread

so Ich hab mir soeben 2 Orion Brass splashÂŽs beeordert einmal in 8" und in 10"

und zu weihnachten gabs einen Live shaker von Meinl
 
Wieso denn welche aus Messing, gab es keine anderen
mehr?
 
Jep habs aber wiederrufen da ich momentan nicht mit meinem A set spielen kann ;) da waren meine finger mal wieder schneller wie mein verstand ;)
da ich eh Komplett auf murat diril umsteigen möchte
 
:D MCBrain!
Wenigstens hast du dich noch gerettet.
 
So nun hab ichs.

Hab folgende Dinge fĂŒrs Low - Budget Recording erstanden.

Ein Tascam US-1641. Dieses habe ich aufgrund vieler positiver Resonanzen in verschiedenen Bereichen gewÀhlt. Das 1800 ihab ich nicht genommen weil erneuertes Aussehen und Cubase 5 (ich nutz Cubase ohnehin nicht) Den Aufpreis nicht rechtfertigen. Technisch sind die ja sehr Àhnlich.

Dann ein Fame Vintage F47 Kondensator Mikrofon. Fame wurde mir von Bekannten, die ein Studio in der NÀhe haben wÀrmstens empfohlen. Die besitzen unter anderem Neumann Mikros und ziehen die Fame - Teile in ihren Produktionen manchmal vor. Das hier hat mich dann besonders gereizt und hab von den Bekannten das OK bekommen.

Dann, damit man Gesang vernĂŒnftig aufnehmen kann ohne Pops einen Billig Poppschutz, ebenfalls von Fame. Sollte, denke ich, fĂŒr meine BedĂŒrfnisse vollkommen ausreichen.
 
So nun hab ichs.

Hab folgende Dinge fĂŒrs Low - Budget Recording erstanden.

Ein Tascam US-1641. Dieses habe ich aufgrund vieler positiver Resonanzen in verschiedenen Bereichen gewÀhlt. Das 1800 ihab ich nicht genommen weil erneuertes Aussehen und Cubase 5 (ich nutz Cubase ohnehin nicht) Den Aufpreis nicht rechtfertigen. Technisch sind die ja sehr Àhnlich.

Dann ein Fame Vintage F47 Kondensator Mikrofon. Fame wurde mir von Bekannten, die ein Studio in der NÀhe haben wÀrmstens empfohlen. Die besitzen unter anderem Neumann Mikros und ziehen die Fame - Teile in ihren Produktionen manchmal vor. Das hier hat mich dann besonders gereizt und hab von den Bekannten das OK bekommen.

Dann, damit man Gesang vernĂŒnftig aufnehmen kann ohne Pops einen Billig Poppschutz, ebenfalls von Fame. Sollte, denke ich, fĂŒr meine BedĂŒrfnisse vollkommen ausreichen.

Jo, Fame Mikros sind fĂŒr kleines Geld echt zu empfehlen. Freund von mir hat die auch am Set, und die Aufnahmen klingen echt nicht schlecht. Werden auch meine nĂ€chsten Mikros sein.
 
Meine Band bezieht aufgrund von KostengrĂŒnden ihre VerstĂ€rkung (fast) nur aus Fame - Mikrofonen. Wenn man die mal mit anderen vergleicht kommt man echt auf ein recht anstĂ€ndiges Niveau. Die einen sagen halt, dass se gut sind, andere verteufeln sie. Man lĂ€sst sich hier aber gerne auch vom Preis blenden.

Soll ja leute geben, die kaufen keine Zultan oder Diril Becken weil se gĂŒnstiger sind.
 
Ich hab auch das Tascam US-1641. Meine Mikrofone sind (bis auf das SM57 an der Snare) auch alle Fame und Thomann-Teile (sind eh die gleichen, mit anderer Aufschrift). Bis auf die Overheads bin ich super-zufrieden mit den Mikrofonen, wie ihr auch schon sagt. Also bestimmt kein Fehlkauf. :great:
 
Kann ich nur bestĂ€tigen, habe t-Bone Overheads und t-Bone Bd300 am Set und damit lĂ€sst sich super was aufnehmen, wenn man dann noch ein bisschen Mixen kann, kommt was tolles bei raus (ĂŒbrigens hab ich auch ein Tascam US16-41 :D).
 
Ich hab auch das Tascam US-1641. Meine Mikrofone sind (bis auf das SM57 an der Snare) auch alle Fame und Thomann-Teile (sind eh die gleichen, mit anderer Aufschrift). Bis auf die Overheads bin ich super-zufrieden mit den Mikrofonen, wie ihr auch schon sagt. Also bestimmt kein Fehlkauf. :great:

Auf der Snare hab ich sogar ein Fame - SM57 nachbau. Ich konnte mal den Vergleich mit einem echten Shure hören (bzw eben nicht) weil eine "Partner-Band" (weil viele Auftritte zusammen) Haben die Originalen. Ich konnte jetzt keinen Unterscheid heraushören und meine Band sagt mir schon nach (ohne angeben oder sonst was zu wollen), dass ich ein sehr feines Gehör habe.


wenn man dann noch ein bisschen Mixen kann, kommt was tolles bei raus

Find ich ohnehin ne Grundvoraussetzung.
 
Heute kam mein 17" Zultan Rockbeat Crash. Leider bin ich krank und kann mein Schlagzeug net aufbaun unds net testen....:mad:
 
Ich glaube, ich habe soeben "meine" Sticks gefunden:
Vater XD-5AN:great:

Mal sehen, wie lange es so bleibt:rolleyes:
 
Da sind Löcher drin?^^
 
Mensch, ich hab' doch auch noch was Neues: 2x TAMA CA 45 EN Beckenhaltearme und 2x TAMA MC 62 Multiklammern. Das sind wirklich sehr stabile Artikel, um Becken ohne weiteren StÀnder zu positionieren, kann ich nur empfehlen.

Nein, ich werde jetzt nicht zu einem "BeckenstÀnder-Architekten" wie der Herr BumTac :)p), aber die letzten Gigs waren schon grenzwertig, was den Aufbau anging. Es war einfach kein Platz mehr zwischen den StÀndern! :rolleyes:
 
Eine Emperor Coated/Ambassador Clear-Kombination fĂŒr das 12" Rack Tom, ein PS3 Coated fĂŒr die Snare und noch ein Fame SnarestĂ€nder (der mit Kugelgelenk), ebenfalls fĂŒr die Snare.
 
Bald gibt's:

- Zultan G-5-A Drumstick Good Grip

- Zultan F-5 Big Bell 8"

- ROADWORX CH-800L Beckenhalter

- Remo Ambassador 8"/10"/12"/14" als Resonanzfelle (auf dem 16er ist schon ein Diplomat);)
 
Ich hab mir nen fast niegelnagelneuen HC 73BWN gegönnt.

Danke nochmal bece!
 
Sodele, ich hab mal wieder zugeschlagen!:D
3 Paar B-Stick "Brush-Stick" und einen halben Meter Schrumpfschlauch. Der hÀlt die Teile vorne zusammen, der kleine Gummiring (wo dran war) rutscht immer weg.
13" & 16" Pearl Meshhead zum zuhause ĂŒben.
 
Hey Delbert dein 542. Beitrag hier.:D Nein, Spaß.:D:D
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
2K
Sam Urai
S
J
Antworten
4
Aufrufe
1K
Mettbr?tchen
M
HellBilly
Antworten
16
Aufrufe
2K
HellBilly
HellBilly
Joscha
Antworten
8
Aufrufe
2K
howx
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben