seine neue Snare Bubinga Beauty!
Ich war immer ein Verfechter des Prinzips "eine Snare fĂŒr alle Gelegenheiten" und habe mich geweigert, weitere SnareÂŽs zu beschaffen. Warum denn, ich hatte doch immer eine gute, meine geliebte Schoenberger FaĂkirsche. So sehr ich diese aber auch liebe, einen Nachteil hat sie dann doch: Sie ist einfach brontal laut! Mag sein, dass man dies auf Aufnahmen nicht wahrnimmt, live haut sie einfach alles weg, was nicht bei drei auf dem Baum ist. Einige Kollegen haben das beim letzten Drummertreff erlebt.
Also, eine leisere Snare fĂŒr kleinere Club/Kneipen-Gigs und Proberaumnutzung sollte her. Zudem wollte ich - wenn schon eine neue - ein wirkliches SchmuckstĂŒck haben, auch wenn selbiges mal so gar nicht mit dem Rest des sets harmonieren wĂŒrde. Nach einige Telefonaten mit Stefan Korth, seines Zeichens Inhaber von Adoro Drums in Hamburg, fiel die Entscheidung auf einen 13x6,5 Buchenkessel (5mm) ohne VerstĂ€rkungsringe und einem Wölkchen Bubinga Furnier, sowie gĂŒldener Hardware (mit meinen ach so geliebten Tube Lugs). Mangels Zeit und Erfahrung sollte Stefan den Kessel komplett fertigstellen, die Montage wollte ich dann selbst erledigen

Das Paket ist da, erstmal alles auspacken und schön sortieren

Kommt die Maserung auch schön durch? Scheià Kamera Blitz!

Genug geschwÀrmt, Hardware dran, dann wirkt es bestimmt noch besser.

Lugs, Strainer, Butt End und Typenschild ist dran, sieht schon fast nach Snare aus

Ich bin glĂŒcklich, so muss eine Snare aussehen. Schöööööööön !!!

Etwas unscharf, aber so kommt noch mal das finish raus.
Wie schon angemerkt, im Grunde wenig spektakulĂ€r, viele von Euch besitzen mehrere oder gar haufenweise SnareÂŽs. Ich bisher nicht! Nun muss ich sie noch zum Klingen bringen, habe natĂŒrlich prompt keine StimmschlĂŒssel hier zu Hause.
Hope, youÂŽll like her ?